Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2023    

Partnerbörse im Zoo Neuwied

Singles auf der Suche nach dem oder der "Richtigen" könnten demnächst im Zoo Neuwied fündig werden - zumindest, wenn es sich bei ihnen um Beos handelt. "Menschliche Singles sind im Zoo natürlich ebenfalls willkommen", lacht Jonas Feinkohl, "denen greifen wir aber bei der Partnersuche nicht unter die Flügel."

Großer Beo. Foto: Leo Schmitz/ Zoo Neuwied

Neuwied. Als Revierleiter eines der zwei Vogelreviere des Zoo Neuwied tut er seit Kurzem nämlich genau dies: seine Pfleglinge mit potenziellen Partnern bekannt machen und sie bei der Paarbildung unterstützen.

"Bei vielen Tieren genügt es, jeweils ein - oder je nach Sozialstruktur der Art auch mehrere - Tiere beider Geschlechter zusammenzubringen, und es klappt mit der Paarung und Fortpflanzung", erklärt der Tierpfleger. "Beos sind da wählerischer. Wir wissen nicht, nach welchen Kriterien sie ihren Partner auswählen, aber einfach ein Männchen und ein Weibchen zusammenzusetzen, funktioniert bei ihnen in vielen Fällen nicht."

Beos gehören zur Ordnung der Singvögel, und sind aufgrund ihrer Stimme, mit der sie nicht nur wunderschöne Melodien hervorbringen, sondern auch menschliche Sprache imitieren können, nicht nur in ihrer Heimat Südostasien beliebte Haustiere. Gebietsweise ist der Beo-Bestand im Herkunftsgebiet leider stark rückläufig, da der Heimtiermarkt zum großen Teil über Wildfänge und Nestraub bedient wird. Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Beos unterstützt daher auch eine Singvogelstation in Südostasien, in der Beos und andere bedrohte Arten gezüchtet und ausgewildert werden.

"Der Zuchterfolg in den Zoos ist aber ebenso wichtig, um eine stabile und gesunde Population aufzubauen, die dann als Botschafter für ihre wilden Artgenossen dienen und uns wertvolle Erkenntnisse über die Art liefern kann", betont Jonas Feinkohl. Hinter den Kulissen des "Avimundo" pflegt er abseits von Störungen durch Besucher zurzeit sieben Mittelbeos, und hofft, dass sich im besten Fall zwei Paare bilden: "Wir haben diese Vögel aus zwei verschiedenen Zoos erhalten", berichtet er, "ein Geschwisterpärchen, und eine Geschwistergruppe aus vier Männchen und einem Weibchen. Das Weibchen mit den vier Brüdern hat natürlich nur das eine, unverwandte Männchen, das für sie infrage kommt: Hier müssen wir einfach hoffen, dass die beiden sich mögen. Sie sitzen nun seit ein paar Tagen zusammen, und wir hoffen, dass sich eine Paarbindung entwickelt."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der anderen Gruppe ist es spannender: "Das andere Weibchen kann nun zwischen vier Männchen wählen, ähnlich wie es wahrscheinlich auch in der Natur geschieht. Hier heißt es nun für mich, genau beobachten, mit welchem der männlichen Beos sie die meiste Zeit verbringt, wessen Nähe sie sucht." Zur einfacheren Unterscheidung der schwarzen Vögel, die sich mit ihren unbefiederten, leuchtend gelben Gesichtspartien und den orangen Schnäbeln alle sehr ähneln, sind sie mit unterschiedlichen Farben beringt.

"Im Idealfall haben wir also demnächst sogar zwei Beo-Pärchen, aber wir sind auf jeden Fall guter Dinge, dass sich zumindest das Weibchen mit der großen Auswahlmöglichkeit für einen Partner entscheidet", hofft der Revierleiter. Und was passiert dann mit den übrigen "Single-Beos"? "Beos sind zum Glück eine Art, die auch in sogenannten Bachelor-Gruppen gehalten werden kann", sagt Jonas Feinkohl, "eine Möglichkeit wäre also, das oder die Zuchtpaare in Ruhe hinter den Kulissen züchten zu lassen, und die Männergruppe in eine der für die Besucher sichtbaren Volieren zu setzen. Aber es ist auch gut möglich, dass in einem anderen Zoo ein oder mehrere einsame Weibchen sitzen - dann könnte die Beo-Partnerbörse in eine zweite Runde gehen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Ob zartbitter oder zuckersüß - Schokoladenfestival in Neuwied

Neuwied. Allerlei Kakaohaltiges bietet der Markt am Freitag, 17. März, und Samstag, 18. März, jeweils von 10 bis 19 Uhr, ...

Hochschule Koblenz bietet wieder Schnupperstudium „MINT“ für Oberstufenschülerinnen

Koblenz. Was ist, wenn sich das Studium ganz anders darstellt als gedacht? Wie ist der Ablauf im Studium? Viele Fragen, die ...

Kinderkleider- und Spielzeugbasar in der Kita St. Martin Engers

Neuwied-Engers. Die Standgebühr für einen Tisch liegt bei 7 Euro. Die Standgebühren sowie die Erlöse aus dem Kaffee- und ...

EHC-Trainer Sulak: "Wir müssen alles abrufen"

Neuwied. Ab Freitag, dem 3. März geht es in der best-of-five-Halbfinal-Serie gegen den EC Lauterbach um den Einzug ins Endspiel. ...

"Markt der Möglichkeiten": 40 Berufe präsentierten sich in der David-Roentgen-Schule Neuwied

Kreis Neuwied. Die Berufsschüler zeigten dabei nicht nur die ganze Palette der Berufsausbildung in Deutschland, sondern vor ...

Kooperation von Finanzamt und Rhein-Wied-Gymnasium

Neuwied. Die Schulpatenschaft ist für beide Seiten ein guter Weg, Kontakte zu knüpfen, die schon gute Zusammenarbeit verbindlicher ...

Werbung