Werbung

Nachricht vom 14.02.2023    

Märkerschaft Dierdorf plant ebenfalls einen Windpark

Von Wolfgang Tischler

Nach den Orten Groß- und Kleinmaischeid sowie der Stadt Dierdorf plant nun auch die Märkerschaft Dierdorf einen Windpark. Nach aktuellem Stand könnten jetzt in der Verbandsgemeinde Dierdorf insgesamt bis zu 27 Windräder aufgestellt werden. Die acht geplanten Anlagen des Windparks Märkerwald Dierdorf befinden sich im forstwirtschaftlich genutzten Wald.

Symbolfoto

Dierdorf. ABO Wind plant im Märkerwald südwestlich von Dierdorf einen Windpark mit bis zu acht Anlagen. Die Anlagen sollen Angabe gemäß jährlich rund 110 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom produzieren, so viel verbrauchen rund 65.000 Personen in ihren Häusern und Wohnungen. Die Windräder stehen in einer Höhenlage zwischen 290 und 360 Metern. Um spezifische Daten für Windrichtung und -geschwindigkeit zu erlangen, soll zeitnah mit einem LiDAR-Messgerät das Windpotenzial am geplanten Standort gemessen und ausgewertet werden.

Die Märkerschaft stellt lediglich die Flächen zur Verfügung. Projektiert und betrieben wird der Park von ABO Wind mit Sitz in Wiesbaden. Welcher Anlagentyp gebaut wird, steht laut Betreiber noch nicht fest. Die Nabenhöhe und der Rotordurchmesser werden mit jeweils 170 Metern angegeben. Dadurch ergibt sich eine Gesamthöhe von bis zu 260 Metern.

Zum zeitlichen Ablauf heißt es, dass in diesem Jahr die artenschutzfachlichen Kartierungen erfolgen sollen. Ab Mitte nächsten Jahres soll das Genehmigungsverfahren anlaufen, das rund ein Jahr dauert. Anschließend erfolgt eine EEG-Ausschreibung. Die Inbetriebnahme ist für 2026/2027 angepeilt.



In der Verbandsgemeinde Dierdorf gibt es nach der Aufgabe der Flächennutzungsplanung im Jahr 2018 keine Steuerungswirkung für die Windenergie. Somit sind Windenergieanlagen nach dem Baugesetzbuch im Außenbereich privilegiert. Selbstverständlich müssen landes- und bundesweite Vorgaben zum Immissionsschutz sowie zum Natur- und Artenschutz auch für die vorliegende Planung eingehalten werden. Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist im Genehmigungsverfahren vorgesehen.

Fragen und Antworten zur Windkraft im Märkerwald Dierdorf
Die Anwohner können Fragen zur Windkraft im Märkerwald Dierdorf an den Planer stellen. Dafür wurde ein neues Dialogforum eingerichtet, in dem die Bürger mit ABO Wind über die Homepage www.windpark-maerkerwald-dierdorf.de in Kontakt treten können. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Närrischer Nachwuchs startet in Waldbreitbach karnevalistisch durch

Waldbreitbach. Während der älteste Besucher bereits auf seinen 100. Geburtstag Mitte November blicken darf, tummelte sich ...

Bauarbeiter aus Kreis Neuwied fahren 1.077 Mal um die Erde

Neuwied. "Das ist eine Premiere für den Bau: Endlich gibt es eine Entschädigung für die Fahrstrecken und damit vor allem ...

Westerwälder Rezepte: Maskierte Amerikaner mit Kindern backen

Dierdorf. Das Original-Backtriebmittel Hirschhornsalz wird künstlich hergestellt und kann unbedenklich verzehrt werden, auch ...

"Schöne, digitale Welt - die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen"

Hachenburg. Dieser hochaktuellen, sehr wichtigen Thematik nahm sich die Fachtagung für Lehrer und pädagogische Fachkräfte ...

AKTUALISIERT: Vollsperrung nach schwerem Unfall auf der A3 mit mehreren Lkw, ein Toter

Ransbach-Baumbach. Die Sperrung dauert aktuell (19.15 Uhr) noch an, die Umleitungsstrecken werden ausgewiesen. Der Unfall ...

Adriano Pecoraro im Interview – wird der Neuwieder Deutschlands neuer Superstar?

Neuwied. Als die erste Staffel von DSDS im Jahre 2002 über die deutschen Bildschirme flimmerte, war Adriano Pecoraro gerade ...

Werbung