Werbung

Nachricht vom 13.12.2022    

Preissteigerungen bei der Sanierung der Grundschule Dierdorf

Von Wolfgang Tischler

Der Verbandsgemeinde-Rat Dierdorf musste sich in der jüngsten Sitzung mit verschiedenen Punkten zur Sanierung der Grundschule befassen. Der ursprüngliche geschätzte Kostenrahmen aus dem Jahr 2020 von 3,6 Millionen Euro ist mittlerweile, bedingt durch die Pandemie und den Ukrainekrieg, auf rund 5,8 Millionen Euro angewachsen.

Preissteigerungen treiben die Kosten der Sanierung der Gutenberg-Schule in die Höhe. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Im Herbst 2021 wurde der Beschluss gefasst, an der kleinen Turnhalle der Gutenberg-Schule eine stationäre raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage) zu errichten. Das Projekt wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit 80 Prozent gefördert. Die Zusage liegt vor. In der beschränkten Ausschreibung für das erforderliche Fundament wurden neun Firmen angefragt, drei haben die Unterlagen angefordert, aber nur eine Firma hat ein Angebot abgegeben. Das Angebot lag ganz leicht unter den kalkulierten Kosten, sodass der Zuschlag erfolgte.

Anders sieht es bei der Lüftungsanlage aus. Von 13 Firmen haben acht die Unterlagen angefordert und nur zwei ein Angebot abgegeben. Das günstigste Angebot kam aus Koblenz mit 311.375,53 Euro inklusive der Wartung für vier Jahre. Damit wurde die Kostenschätzung um rund 32 Prozent überschritten. Die Erhöhung der Förderung bei der BAFA wurde beantragt, allerdings hieß es von dort, dass die Fördermittel soweit ausgeschöpft seien. Lediglich hat man einer Verlängerung des Termins für die Fertigstellung auf den 9. Juni 2023 zugestimmt. Der Rat beschloss einstimmig die Mehrkosten zu tragen, damit die RTL-Anlage eingebaut werden kann.

Generalsanierung
Die Generalsanierung der Gutenberg-Schule wird nach Errichtung der Containeranlage im Januar 2023 mit dem Umzug in die Anlage Ende Februar/Anfang März beginnen. Die ursprüngliche Kostenschätzung aus dem Jahr 2020 lag bei rund 3,6 Millionen Euro. Die im Oktober dieses Jahres aktualisierte Kostenschätzung läuft inklusive der Containeranlage bei 5,8 Millionen Euro aus. Enthalten ist eine angedachte Klimatisierung der Räume. Ursprünglich lag hier die Kostenschätzung bei bis zu 250.000 Euro. Aktualisiert muss von 540.000 Euro ausgegangen werden. Die Anlage kann Temperaturen mit plus/minus drei Grad beeinflussen.



Die ersten Erfahrungen einer solchen Anlage, verbaut im neuen Verwaltungsgebäude, lassen im Schulunterricht Probleme erwarten, zumal die Elemente in der Decke eingebaut werden müssen. „Sie verursachen eine gewisse Geräuschkulisse und müssten einzeln gesteuert werden. Darüber hinaus ist die Gebäudegeometrie mit dem Atrium für einen solchen Einbau schlecht geeignet“, führte Bürgermeister Seiler aus. Nach ausgiebiger Diskussion im Fachausschuss ist man dort zu der Überzeugung gelangt, auf den Einbau einer solchen Anlage aus Kostengründen zu verzichten. Gründe hierfür sind die fehlende Förderung einer solchen Anlage und die nach der Sanierung deutlich verbesserte Wärmedämmung des Gebäudes. Der Rat schloss sich der Empfehlung des Ausschusses einstimmig an. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


In Zerstörungswut: 20 Spiegel auf Firmenparkplatz in Neuwied demoliert

Neuwied. Bei der Anzeigenaufnahme konnten an einem Spiegel mutmaßliche Blutspuren gesichert werden. Die polizeilichen Ermittlungen ...

Buchtipp: „Waffelstillstand“ von Doris Manroth

Dierdorf/Windhagen. Die Hauptrolle hat wieder die Protagonistin des ersten Bands, der rothaarige Wirbelwind Maxie inne. Sie ...

Kennzeichendiebstahl in Kleinmaischeid von Oldtimer

Kleinmaischeid. Durch bisher unbekannte Täter wurden die Schrauben gelöst und die linke Halterung aus der Frontstoßstange ...

Brand von Altpapiertonnen in Linz - Zeugen gesucht

Linz am Rhein. Das Feuer wurde durch die vor Ort eingesetzte Feuerwehr Linz gelöscht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. ...

Preisträger postum: Jörg Wagenknecht - fachkompetenter und wegweisender Einwohner

Meinborn. Jörg Wagenknecht zeigte dabei eine ständige Hilfsbereitschaft und unterstützte sowohl die Ortsgemeinde als auch ...

Gelungene Adventsfeier für Senioren in Thalhausen

Thalhausen. Teilnehmen durfte jeder, der das 65. Lebensjahr erreicht hat. Ein angeregtes Programm sollte den Nachmittag versüßen. ...

Werbung