Werbung

Nachricht vom 04.07.2022    

Neuwieder Hospizverein heißt neue Mitarbeiterin willkommen

Mit der Schaffung einer halben Stelle will der Neuwieder Hospizverein die Begleitung von trauernden Kindern und Familien stärken und weiter ausbauen. Nun konnte Beate Christ als hauptamtliche Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin zum 1. Juli willkommen geheißen werden.

Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen hieß der Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, die Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin Beate Christ (5. von rechts) als hauptamtliche Mitarbeiterin willkommen. (Foto: Hospizverein)

Kreis Neuwied. Seit 2017 bietet der Hospizverein die Begleitung für trauernde Kinder an. Seit Mitte 2020 ist Beate Christ für die Koordination von Angeboten in der Begleitung trauernder Kinder und Familien (Kindergruppe, Projekte) als Unterstützung der Bildungsbeauftragten Heidi Hahnemann tätig. Nun freute sich der Vorsitzende des Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, dass er gemeinsam mit den ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen Beate Christ als hauptamtliche Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin zum 1. Juli willkommen heißen konnte.

Wurzeln schon lange in der Jugendarbeit
Beruflich hat die 56-Jährige ihre Wurzeln in der klassischen Jugendarbeit, war lange Jahre als Kinder- und Jugenddiakonin tätig. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes hat sie sich beruflich neu orientiert, wurde Journalistin und arbeitet seitdem als Reporterin. Im Rahmen dieser Tätigkeit fand sie schließlich den Weg zum Neuwieder Hospizverein, für den sie seit 2012 die Pressearbeit macht. Sechs Jahre lang engagierte sie sich auch im Vorstand des Vereins als Schriftführerin.

"So habe ich mich immer wieder intensiv mit den Themen der Hospiz- und Trauerbegleitung auseinandergesetzt. Sie sind mir persönlich ein wichtiges Anliegen geworden. Auch als Reporterin packe ich immer gerne soziale Themen an und irgendwie habe ich nie das sozialpädagogische und seelsorgerliche Interesse verloren", sagt Christ.

Ort anbieten, an dem Trauer offen zum Ausdruck gebracht werden kann Nachdem im Hospizverein die Begleitung von trauernden Kindern und Familien einen immer wichtigeren Baustein eingenommen hat, habe sie den Wunsch gehegt, sich mehr in diese Arbeit einzubringen. Beate Christ hat die Weiterbildung "Wenn der Regenbogen weint" zur Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin nach den Richtlinien des Bundesverbandes Trauerbegleitung abgeschlossen. Nun freut sie sich, gemeinsam mit einem Team von Ehrenamtlichen trauernden Kindern und ihren Familien einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Trauer zum Ausdruck bringen und Mut fassen können, die veränderte Lebenssituation anzunehmen.



Mehr Informationen zur Kinder- und Familientrauerbegleitung gibt es auch auf der Homepage des Vereins. Beate Christ ist unter der Tel.: 0160/2320537 oder per E-Mail an kindertrauer-neuwiederhospiz@t-online.de erreichbar.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys U23plus punkten zum ersten Mal beim Vereinsfest

Neuwied. Geladen waren nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch die Partner des Bundesligavolleyballs aus Wirtschaft ...

Ausstellung in Asbach-Ehrenstein: "Die Farbigen Wächter des Lebens" entdecken

Asbach. Die Seelenbretter der Künstlerin sind keine Toten- oder Bahrbretter, die in der Frühzeit zur Aufbahrung und Beerdigung ...

Bendorfer Schulleiter Rolf Polcher in den Ruhestand verabschiedet

Bendorf. In der wunderbar geschmückten Turnhalle bot der Medardus-Nachwuchs seinem scheidenden „Zirkusdirektor“ ein buntes ...

Rotary Neuwied-Andernach feiert 60-jähriges Jubiläum

Neuwied/Andernach. Erst als Rotary Club Neuwied/Rhein und später erweitert als RC Neuwied/Andernach wurde der Club am 29. ...

Rengsdorf: Betrunkener verläuft sich nachts im Wald

Rengsdorf. Der Wachhabende hielt den Anrufer in der Leitung und lotste die Polizeibeamten in den Wald. Der junge Mann war ...

Alarmstufe Gas: Stadtwerke Neuwied richten vorsorglich Krisenstab ein

Neuwied. Angesichts des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, so heißt es in dem Pressetext, und eines möglichen Stopps ...

Werbung