Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Wartezeiten reduziert: Radiologie-Praxis mit Zulassung für alle ambulanten Patienten

Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters können Patienten aller Kassen ab sofort und vor Ort ambulante radiologische Leistungen, wie MRT-, CT- und Röntgen-Untersuchungen, wahrnehmen. Voraussetzung für gesetzliche Versicherte ist die Überweisung durch einen Haus- oder Facharzt sowie eine vorherige Terminvereinbarung.

Daniel Borsotto, Facharzt für Radiologie, Leiter des Standortes Westerwald/Selters der Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald. (Foto: Anja Nassen)

Selters. Schnelle Diagnosen sind nicht zuletzt ein hoher Sicherheitsaspekt für eine gute Genesung. "Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort mit der radiologischen Praxis der Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald in unserem Krankenhaus in Selters eine für alle Patienten zugelassene radiologische Praxis haben und so für die Menschen der Region Wartezeiten und lange Fahrwege reduzieren können", so Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters sowie Guido Wernert, Klinikgeschäftsführer des KHDS.

Im KHDS am Standort Selters führt diese Praxis bereits radiologische Untersuchungen mit modernsten Geräten für stationäre Patienten auf hohem Niveau durch. Ein Vorteil von dem nun auch alle ambulanten Patienten profitieren können. Dr. med. Daniel Borsotto, Leiter des Standortes Westerwald/Selters der Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald erklärt: "Ab dem 1. Mai befindet sich im Gebäude des KHDS in Selters auch unsere radiologische Praxis. Mit modernen Untersuchungsverfahren und komfortablen Geräten werden dort strahlungsarm Diagnosen gestellt. Durch die enge Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des KHDS sowie den niedergelassenen Ärzten wird eine radiologische Versorgung auf hohem Niveau für die gesamte Region sichergestellt."

Während des Klinikaufenthaltes, oder auch für ambulante Patienten, bietet die Praxis ein breites Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten. Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch als Kernspintomographie bezeichnet, gehört zu den bildgebenden (Schnittbild) Verfahren. Die Untersuchung wird durch einen Computer gestützt und liefert, ohne die Anwendung von Röntgenstrahlung (ionisierender Strahlung), eine detaillierte Darstellung von Organen und Geweben im Körperinneren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit einer MRT-Untersuchung kann der ganze Körper durchleuchtet werden, aber auch einzelne Körperbereiche wie der Kopf oder das Knie lassen sich mittels der Schnittbilder darstellen. Eine Computertomographie ist hingegen ein auf Röntgenstrahlen basierendes Schnittbildverfahren, mit dem Gewebe, Knochen und Organe im Gegensatz zu konventionellen Röntgenbildern überlagerungsfrei dargestellt werden können.

Moderne Gerätetechnik - fachärztliche Kompetenz

"Für unser Haus, und vor allem für die Patienten, ist der Ausbau der Kooperation mit der Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald eine enorme Bereicherung, die sich nicht nur durch die gerätetechnische Ausstattung sondern auch durch die hohe fachliche Kompetenz kennzeichnet. Mit Dr. Daniel Borsotto haben wir über die Praxis einen überaus erfahrenen Facharzt für Radiologie in unserem medizinischen Netzwerk", so Dr. Reinhold Ostwald, ärztlicher Direktor des KHDS.

Der Arzt bietet neben CT- und MRT-Untersuchungen ein großes Spektrum an radiologischen Leistungen an. Hierzu gehören auch CT-gesteuerte Gewebeentnahmen, die für Untersuchungen von Tumorbildungen und entzündlichen Leberveränderungen eingesetzt werden und somit größere Operationen ersetzen können. Die Sprechzeiten der radiologischen Praxis sind montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, Terminvereinbarungen sind ab sofort unter 0 26 26 (762-1111) möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Neuwied erhält erneut Zertifikat als Diabeteseinrichtung

Neuwied. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ...

"Über Wohnen nachdenken": "Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied" fährt nach Remagen

Neuwied/Remagen. Dabei berichtet die Vorsitzende von "Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied" über Realitäten vom Leben im Wohnprojekt. ...

Der Hotelpark "Der Westerwald Treff" in Oberlahr ist jetzt Partner von "HOGANEXT"

Region. "Ziel ist es, die Betriebe bei guter Ausbildung zu unterstützen und ihnen gleichzeitig eine Möglichkeit zur Erhöhung ...

Erfolgreiches Comeback des Bendorfer Bauern- und Gartenmarkts

Bendorf. Das Sortiment umfasste eine breite Palette an neuen Trends, bewährten Klassikern und vielen hilfreichen Informationen ...

Bauern- und Winzerverband fordert Tempo beim Wolfsmanagementplan

Koblenz. Ausgehend von wissenschaftlich fundierten Berechnungen, die darlegen, dass der Wolfsbestand auch in Rheinland-Pfalz ...

Europäischer Salon in Unkel: Ukrainekrise im Fokus

Unkel. Die außenpolitische Lage bleibt dramatisch und das Bedürfnis nach Einordnung und Austausch ist unvermindert groß. ...

Werbung