Werbung

Nachricht vom 06.05.2022    

Länderübergreifende Polizeikontrollen auf BAB 3 bei Heiligenroth

Die Fahndungseinheit der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Mittwoch, 4. Mai und am Donnerstag, 5. Mai, intensive zivile Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Hierfür wurden auf der BAB 3 ganztägig mobile Kontrollen durchgeführt bei denen etwa 110 Einsatzkräfte je Einsatztag aktiv waren.

Symbolbild: Archiv

Koblenz. Bei den Kontrollen arbeiteten eine Vielzahl von zivilen Fahndungskräften aus verschiedenen Polizeidienststellen aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, des Bundes sowie der Niederlande, des Zolls und zahlreichen Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz eng zusammen. Zudem wurde auf der Rastanlage "Heiligenroth" eine
Kontrollstelle unter Beteiligung des Röntgenmobils des Zolls eingerichtet.

Mit dieser länderübergreifenden Fahndungsmaßnahme setzte die Polizei einen merklichen Impuls zur Bekämpfung "Reisender Täter", welche in häufigen Fällen die Bundesautobahnen als Transitrouten zu und auf der Flucht von Tatorten nutzen. Diese Täter sind oftmals polizeibekannte, teils bandenmäßig organisierte Mehrfach- und Intensivtäter. Auffällig werden sie dann in den verschiedensten Deliktsbereichen, wie beispielsweise Diebstähle von/aus KFZ, Wohnungseinbrüche entlang der Autobahn, Betäubungsmittelkriminalität, Schleusungsdelikte oder Kfz-Kriminalität.

Häufig als Tätergruppen und zumeist gut organisiert gehen sie professionell bei ihren kriminellen Machenschaften vor. Die Anonymität auf dem grundsätzlich stark befahrenen Verkehrsweg "Autobahn" kommt ihnen hierbei ebenfalls zugute. Im Rahmen der durchgeführten Kontrollmaßnahmen wurden schwerpunktmäßig PKW, aber auch Transporter kontrolliert, welche als Transportmittel für eventuelle Diebesbeute in Frage kommen konnten.



Hierbei konnten unter Anderem acht chinesische Staatsbürger wegen illegalen Aufenthalts vorläufig festgenommen, zwei Personen aufgrund eines Haftbefehls verhaftet, diverse Fahrten unter Drogeneinfluss sowie ohne gültige Fahrerlaubnis festgestellt werden. Besonders geschulte Dokumentenprüfer konnten mehrere gefälschte Identitätstitel und Führerscheine sicherstellen.

Neben der erfolgreichen Kriminalitätsbekämpfung war der intensive Erfahrungsaustausch der beteiligten Einheiten ein essentieller Erfolgsfaktor dieser beiden Kontrolltage.

Die Ergebnisse im Konkreten:

434 Personenkontrollen
326 Fahrzeuge überprüft
Zwei Personen mit Haftbefehl festgenommen
Sieben Mal Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
57 Strafanzeigen erstattet, davon unter anderem Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, Urkundenfälschungen, unerlaubte Aufenthalte, Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Auffinden von circa 35 Gramm Marihuana. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Samstag Gewittergefahr, Sonntag sonnig

Region. Der heutige Freitag (6. Mai) bleibt weitgehend sonnig. Im weiteren Tagesverlauf bilden sich Quellwolken, die allerdings ...

Strand, Sport und viel Spaß: Leichtathleten des VfL Waldbreitbach auf Texel

Waldbreitbach/Texel. Die Tage wurden eingehend genutzt. Jeden Vormittag fand eine fordernde Trainingseinheit von etwa zwei ...

Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus "ehrt" Baum des Jahres 2022

Straßenhaus. Zukünftig sollen auf diese Weise weiterhin die jeweiligen Bäume des Jahres geehrt werden, von denen es in der ...

Kita-Kinder pflanzen Kräuter und Gemüse für die eigene Küche

Linz. Weil man damit nicht früh genug beginnen kann, lässt auch die Linzer Kindertagesstätte „Hummelnest“ die Kleinen in ...

Einsatz Feuerwehr: Unfall zwischen Daufenbach und Döttesfeld

Döttesfeld. Laut Erstmeldung der Leitstelle war der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Bis zum Eintreffen der ersten ...

"Wir Forsten auf" geht weiter: Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald und Region pflanzen

Westerwaldkreis/Region. Mit dem Start in die zweite Runde zum Thema Baumpatenschaft eröffnet der Verein zudem gemeinsam mit ...

Werbung