Werbung

Nachricht vom 22.04.2022    

Westerwaldwetter: Ab Sonntag sinkende Temperaturen

Von Wolfgang Tischler

Zwischen hohem Luftdruck über dem Nordmeer und tiefem Luftdruck über Süd- und Südwesteuropa wird mit einer östlichen Strömung milde Luft zu uns herangeführt. Am Samstag und Sonntag weitet sich die Tiefdruckzone allmählich nordwärts in den Westerwald aus.

Die Obstbäume stehen zum Teil schon in voller Blüte. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am heutigen Freitag, dem 22. April versteckt sich die Sonne öfter mal hinter den Wolken, die aber keinen Regen bringen. Die Temperaturen schwanken je nach Höhenlage zwischen 14 und 20 Grad. Im höheren Westerwald frischt der Wind auf.

Die Nacht zum Samstag wird meist klar und die Temperaturen gehen bis auf fünf Grad zurück. Der Samstag kommt mit wechselnder Bewölkung daher und es bleibt weiterhin niederschlagsfrei. Die Temperaturen steigen nochmals bis auf 20 Grad an. Der Wind kommt aus dem Osten und frischt insbesondere in den Höhenlagen des Westerwaldes stark auf. Vereinzelt gibt es starke Böen.

In der Nacht zum Sonntag verdichten sich die Wolken. Sie lassen tagsüber die Sonne nur kurzzeitig durch. Der Wind dreht auf Nordost und kommt weiter böig daher. Er wird abends dann abnehmen. Die Temperaturen erreichen nur noch maximal 12 bis 15 Grad. Am Abend kann es dann im Westerwald zu ersten Schauern kommen.

In der Nacht zum Montag wird es nach der Vorhersage der Wetterfrösche stark bewölkt sein und zeitweise fällt Regen. Die Temperaturen gehen in der Nacht und am frühen Morgen auf bis zu drei Grad zurück.



Am Montag halten sich am Himmel viele Wolken. Immer wieder gibt es schauerartige Regenfälle mit vereinzelten Gewittern. Im höheren Westerwald wird das Thermometer nur einstellige Werte anzeigen. Das kühle Schauerwetter wird uns auch in der Nacht zum Dienstag und am Dienstag begleiten.

Die Landwirtschaft und die Hobbygärtner werden sich über den kommenden Regen freuen. In der wichtigen Wachstumsphase der Pflanzen ist Wasser einfach total wichtig. So sagen zum Beispiel Bauernregeln: „April kalt und nass, füllt Scheuer und Fass“ oder „Regen im April jeder Bauer will“. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Steigende Inzidenz und Hospitalisierungsrate

Neuwied. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 650,9 (Vortag: 601,2) und bleibt damit weiterhin trotzdem unter dem Landesschnitt ...

Wölfe im Westerwald: Digitale Info-Veranstaltung mit Martin Diedenhofen

Region. "Rund um das polarisierende Thema Wolf gibt es viele Kontroversen", sagt Martin Diedenhofen. Der Bundestagsabgeordnete ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt ein zur Mitgliederversammlung

Rheinbreitbach. Wegen turnusgemäß durchzuführender Wahlen sowie der Aktualisierung der Vereinssatzung bittet der Vereinsvorstand ...

"Wie geht es Biene Maja?": Umweltbildungsprojekt für Neuwieder Kitas

Kreis Neuwied. "Nutzen Sie diese Möglichkeit und bewerben sich", appelliert Landrat Achim Hallerbach an die Kita im Kreis. ...

SV Windhagen mit wichtigem Heimsieg nach zweimaligem Rückstand

Windhagen. Nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Jan Ulmer aus Schuld spielte sich das Geschehen vornehmlich in der Spielhälfte ...

SRC Heimbach-Weis sucht Nachwuchs für Leistungssportprojekt

Neuwied-Heimbach-Weis. In Absprache mit dem Landestrainer aus dem Bundesstützpunkt Winterberg kam die Anfrage, ob der Verein ...

Werbung