Werbung

Nachricht vom 02.04.2022    

Brückrachdorfer forsten ihr „Armes Heckelchen“ wieder auf

Von Wolfgang Tischler

Der Sturm und der Borkenkäfer haben auch von dem Dierdorfer Wald „Armes Heckelchen“ nicht haltgemacht. Die allermeisten Fichtenbestände sind nicht mehr da. Der Förderverein des Ortes und der Ortsberat hatten die Bevölkerung zu einer Pflanzaktion am Samstag, dem 2. April eingeladen.

Harald Schmidt (Mitte) erklärt dem Stadtbürgermeister Thomas Vis (links) und Ortsvorstehen Thomas Kreten die Pflanzmaßnahme. Fotos: Wolfgang Tischler

Brückrachdorf. Die Temperaturen waren in den Keller gerauscht, in der Nacht waren gut fünf Zentimeter Schnee gefallen. Der Schneefall hielt auch morgens noch an. Dies alles schreckte die Brückrachdorfer nicht. Morgens um 8 Uhr fanden sich gut 30 Helfer, bestens ausgerüstet, am „Armen Heckelchen“ ein. Der örtliche Revierleiter Harald Schmidt und Ortsvorsteher Thomas Kreten waren von der großen Beteiligung begeistert.

Rund 500 kleine Bäumchen warteten darauf, in die Erde gesetzt zu werden. Es wurden unter anderem Feldahorn, Kirschen, Esskastanien, Stieleiche, Roteiche und Lärche gepflanzt. Vereinzelt stehen in dem Gebiet noch große Lärchen. Harald Schmidt erläuterte, dass der Forst bewusst diese Bäume hat stehen lassen. Sie verbreiten noch Samen für die Naturverjüngung. Wie schnell sie und ob sie einem Sturm zu Opfer fallen, dies weiß keiner. Bis dahin verbreiten sie auf jeden Fall ihren Samen und tragen damit ganz natürlich zur Aufforstung bei.

Es war am Samstag die erste größere Pflanzaktion im Dierdorfer Stadtwald. Bis Ostern, so erläuterte Schmidt, kann noch gepflanzt werden, dann geht es im Herbst weiter. Das Wetter fand Schmidt zum Pflanzen nicht schlecht. Der Boden war nicht gefroren und der Schnee bringt den jungen Bäumchen direkt in den nächsten Tagen die erforderliche Feuchtigkeit.



Stadtbürgermeister Thomas Vis informierte sich vor Ort und war stolz und dankbar für die große Beteiligung. Derzeit belastet der Forst durch die vielfältigen Wiederaufforstungsmaßnahmen den Stadtsäckel. Im Haushalt wurden dafür umfangreiche Mittel eingestellt. Durch die vielen ehrenamtlichen Helfer spart die Stadt einen deutlichen Betrag an Lohnkosten, dafür dankte Vis den Brückrachdorfern ausdrücklich. Nach getaner Arbeit gab es am Mittag einen Imbiss.

Ortsvorsteher Thomas Kreten zog am Ende ein positives Fazit. Er ist überzeugt, dass diese Aktion die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in seinem Stadtteil weiter gefördert hat. Es war zudem eine „gesellige“ Veranstaltung, denn während der Arbeit gab eine rege Kommunikation über die unterschiedlichsten Themen.

In den anderen Ortsteilen sind ebenfalls Aufforstungsmaßnahmen erforderlich. „Jedes Gebiet hat andere Voraussetzungen“, erläuterte Harald Schmidt. Deshalb erstellt er für jede Fläche ein eigenes Konzept zur Aufforstung. Mit einbezogen wird immer die vorhandene Naturverjüngung. Auch werden bei starker Verjüngung einzelne Bäume entnommen und an anderer Stelle wieder eingepflanzt. Denn der Markt an jungen Bäumen ist endlich. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


Junge Union und CDA im Kreis Neuwied trafen sich zum politischen Frühstück

Waldbreitbach. "Das war ein toller Austausch mit unserer Jungen Union. Wir haben uns bei einem leckeren Frühstück über Themen ...

Feuerwehr Oberdreis wird 150 Jahre alt

Oberdreis. Die große Geburtstagsfeier findet aber erst nächstes Jahr vom 8. bis zum 10. September 2023 statt. Die Planung ...

Buchtipp: „Islam, Geld und Wohlstand“ von Michael Gassner

Dierdorf/Hamburg. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Wie kann ein Muslim sein Vermögen islamkonform erwerben, bewahren und ...

Bringen Corona-Lockerungen Folgen mit sich? Experten wagen Prognose

Dierdorf/Region. Zum einen melden die Krankenhäuser hohe Belegungszahlen durch Covid-Patienten, zum anderen sind viele Mitarbeiter ...

Stadt Neuwied startet Umfrage unter Kindern

Neuwied. Dabei kann die Verwaltung auf die Unterstützung aller weiterführenden Schulen setzen. Sie helfen dem städtischen ...

Yakup Saglam - Rocky aus dem Westerwald

Montabaur/Region. Saglams Kampfname und Symbol ist der Skorpion. Dahinter steckt ebenfalls eine faszinierende Geschichte: ...

Werbung