Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

Unkels literarische Tradition wird fortgesetzt

Unkel hat eine lange, literarische Tradition. Dichter und Schriftsteller wie Ferdinand Freiligrath und Stefan Andres haben hier gelebt und gewirkt. In dieser Tradition veranstaltet der Geschichtsverein Unkel in diesem Jahr das dritte Unkeler Literaturfest. Sieben literarische Veranstaltungen an sieben aufeinanderfolgenden Tagen werfen ein neues Licht auf das Unkeler Geistesleben.

Symbolfoto

Unkel. Zum Beispiel auf Konrad Adenauers Exil in Maria Laach. Was wurde aus dem Politiker Adenauer, nachdem ihn die Nazis aus dem Amt als Oberbürgermeister von Köln verdrängt hatten? Wie kam der Familienmensch ohne seine Angehörigen aus? Der Adenauerkenner Carsten Sick hat darüber ein Buch geschrieben, das er am 28. März im Pax-Heim (Unkel, Kirchstraße 6) vorstellen wird. Eintritt 10 Euro.

Zur gleichen Zeit, 1935, verschlug es auch die Schriftstellerin Virginia Woolf nach Unkel. Mit ihrem Mann Leonard Woolf befand sie sich auf einer Reise durch Deutschland. Was sie dabei erlebten, erfahren Sie im Vortrag von Michael und Gaby Limberger-Klein am 29. März in der Villa Weingärtner (Unkel, Scheurener Straße 25). Eintritt: 10 Euro.

Der Heimatforscher Thomas Napp liest am 30. März aus seinem historischen Kriminalroman „Das Blutkreuz“. Im Jahr 1825 stirbt ein Mädchen. Am Fundort der Leiche wird ein Steinkreuz errichtet. Wenig später wird ein Bergmann angeklagt, das Kind ermordet zu haben. Die Eltern suchen den Mörder unter mysteriösen Umständen. Eintritt 10 Euro.

Schaurige Balladen bietet Wolfgang Ruland am 31. März in der Burg Unkel (Unkel, Kirchstraße 6). Sie erzählen von der Verletzbarkeit des menschlichen Lebens, von Schicksalsschlägen und Naturgewalten, schrecklichen Erlebnissen und Erfahrungen. Berichtet wird von blutrünstigen Tyrannen, schauderhaften Wesen und fatalen Entscheidungen. Mit dabei Goethe und Schiller – und einige Überraschungen. Eintritt: 10 Euro.

Der bekannte Bassbariton Ulrich Schütte singt Lieder über Rhein und Wein von Robert Schumann, Franz Schubert und Carl Loewe. Mitglieder des Geschichtsvereins tragen Gedichte zum gleichen Thema vor. Schütte wird begleitet vom Pianisten Trung Sam, der zu den gefragtesten Liedbegleitern seiner Generation zählt. Am 1. April im Weinhaus zur Traube (Unkel, Lühlingsgasse 15), Eintritt: 15 Euro.

Wolfgang Kaes liest am 2. April im Saal der Verbandsgemeinde (Unkel, Linzer Straße 5) aus seinem neuen Kriminalroman „Endstation“, der auf einer wahren Begebenheit beruht: In Bad Honnef verschwindet auf der Brücke Grafenwerth ein Student. Er wird später tot im Rhein aufgefunden. Eintritt: 15 Euro.

Wie landete der junge Beethoven im Unkeler Gefängnisturm? Dabei handelt es sich zwar um einen Mythos, aber Anlass genug für eine szenische Lesung mit Musik um die Entstehung von Beethovens Liedkomposition Adelaide. Grundlage ist die Erzählung „Adelaide“ - Beethovens Abschied vom Rhein von Josef Winckler. Heiko Steffens, Dorothea Steffens und Hannes Ziegler erwarten uns am Sonntag, dem 3. April im Saal der Verbandsgemeinde (Unkel, Linzer Straße 5). Eintritt: 15 Euro.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm: alte Geschichten im neuen Gewand, Nervenkitzel bei schaurigen Balladen und einem historischen Kriminalroman aus unserer Region, den musikalisch-literarischen Weinabend und neue Erkenntnisse über Konrad Adenauers Aufenthalt in Maria Laach.

Reservierungen telefonisch bei Gabriele Geissler: 02224 74902 oder per E-Mail: geschichtsverein@unkel.org. Einzahlung auf IBAN DE94 5746 0117 0005 4065 44 (Verwendungszweck: Name, Anzahl Personen, Datum der Veranstaltung)

Bis zum 2. April gelten die Coronaregeln aus der 32. VO der Landesregierung Rheinland-Pfalz: Es gilt „Drei-G“. Maskenpflicht bis zum Einnehmen des Sitzplatzes, bei Gewährleistung des Abstandsgebotes entfällt die Maskenpflicht am Platz. Das wird in der Regel aber nicht der Fall sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Aktuelle Rahmenbedingungen verursachen Existenzangst beim Mittelstand im Westerwald

Dierdorf. Die Landräte der drei Westerwälder Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach ...

Schlosstheater Neuwied: Eines langen Tages Reise in die Nacht

Neuwied. Denn der Vater, einst ein erfolgreicher Schauspieler, tourte von Theater zu Theater, so dass die Familie in immer ...

Dorfputz in Scheuren

Unkel. Neben der obligatorischen Reinigung und Bepflanzung der Straßenbeete im Ortskern werden auch das Gelände um die Schutzhütte ...

Die Sommerzeit steht vor der Tür

Region. Für viele Westerwälder besteht am Wochenende kein Grund zur Freude. Die Uhren werden einmal wieder umgestellt. Die ...

Ukraine-Flüchtlinge: Die Herausforderung für den Kreis ist groß

Kreis Neuwied. Der grausame russische Angriffskrieg gegen die Ukraine treibt immer mehr Menschen in die Flucht. Das stellt ...

Sprachziel Deutsch – Erfolgreich gestartet

Puderbach. Insgesamt 17 Personen unterschiedlichster Herkunft, darunter auch einige Frauen, die gerade erst vor dem Ukraine-Krieg ...

Werbung