Werbung

Nachricht vom 12.03.2022    

Mahnwache gegen Ukraine-Krieg auf dem Luisenplatz Neuwied

Von Helmi Tischler-Venter

Am Samstag, dem 12. März riefen die zum Neuwieder Bündnis für Frieden, Solidarität und Demokratie zusammengeschlossenen demokratischen Parteien gemeinsam mit Menschenrechtsorganisationen, Gewerkschaft und Wohlfahrtsverbänden zu einer Mahnwache auf dem Luisenplatz auf.

Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Viele Demokraten kamen, zum Teil mit Transparenten, um ihren Widerstand gegen den Krieg und Solidarität mit den Ukrainern zu bekunden. Trotz des permanent vorhandenen Ohnmachtsgefühls wollten sie gemeinsam ein Zeichen setzen „gegen den brutalen und durch nichts zu rechtfertigen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Wladimir Putin und seinen Gefolgsleuten gegen die Ukraine“, formulierte Sven Lefkowitz das Anliegen der Menschen.

Einig waren sich alle Redner, dass die Bilder von tausendfachem Tod und Verwundung, Zerstörung, Vertreibung und Leid für Millionen unschuldiger Menschen, die die uns täglich erreichen, uns mit Entsetzen erfüllen. Daher erging die vehemente Forderung aller Sprecher an die russische Regierung, den Krieg zu stoppen und das Blutvergießen zu beenden.

Das Neuwieder Bündnis für Frieden, Solidarität und Demokratie wird unterstützt von den Parteien SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, FWG, Linken und Bürgerliste Ich tu’s, dem DGB, Amnesty international, Friedensdient Eirene, Arbeiterwohlfahrt, VdK, Mieterbund, Pulse of Europe und ReThink e.V.

Die Sprecher betonten, dass sie sich auch solidarisieren mit den mutigen Menschen in Russland. Die ihre Stimme gegen diesen unmenschlichen Krieg erheben. Man richte sich nicht gegen die Breite der russischen Bevölkerung, sondern gegen Putin und seine Führungsriege. Eine klare Absage erteilten sie den pauschalen Anfeindungen russischer oder russischstämmiger Menschen. Das Bündnis befürworte scharfe wirtschaftliche Sanktionen, die die Finanzierung dieses Unrechts verhindern sollen.



Da die ungeheure Brutalität des Krieges enorme Fluchtbewegungen verursacht und sich vor allem Frauen und Kinder vor den mörderischen Kämpfen und der Zerstörung des Landes in Sicherheit bringen wollen, appellierten die Kommunalpolitiker und an die bekannte Offenheit und Hilfsbereitschaft der Neuwieder Bevölkerung und hofften auf dauerhafte Solidarität mit den Opfern und Einsatz für Frieden, Freiheit, Recht und Demokratie.

Auch der Kreisvorsitzende des DGB, Ralf Wagner sagte: „Lasst uns den Menschen, die zu uns flüchten, den Menschen, die in Russland auf die Straße gehen und denen, die in der Ukraine bleiben, Hoffnung und Unterstützung geben. Sie sind nicht alleine.“

Der 1994 geborene Jannik Schmitz drückte als Vertreter der jüngeren Generation seine persönliche Betroffenheit aus, dass das Gefühl, in der wohlgeborgenen Sicherheit Deutschlands und Europas weiter leben zu können, durch den Ukraine-Krieg in Frage gestellt wird. „Die Sicherheit muss in Zukunft bleiben“, forderte er. Da das nicht selbstverständlich ist, müsse man sich immer wieder dafür einsetzen.

Nach einer Schweigeminute im Gedenken der Kriegsopfer, stimmte jemand das Lied „We shall overcome“ an, das Lied für Überleben, Frieden und Solidarität. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


Resolution gegen Wolfsaufkommen: Politiker und Bauern werden gemeinsam aktiv

Asbach. Die Übergabe der Resolution durch den Bürgermeister der VG Asbach Michael Christ fand auf dem landwirtschaftlichen ...

Buchtipp: „Trügerischer Schatten“ von Eva Klingler

Dierdorf/Karlsruhe. Dort hängt ein echtes Gemälde von Abraham Teniers, dem Bruder des berühmten Niederländers David Teniers, ...

Flächenbrand in Dierdorf griff auf Silage-Silo über

Dierdorf. Die brennenden Folien und Reifen zur Beschwerung ergaben eine starke Rauchentwicklung, die weithin sichtbar war. ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Die Lebenden und die Toten

Region. Seit Tagen aktiviert mein “Kopf-Kino“ eine Wiederholungstaste. Hinter Nebelschwaden spielt sich ein Schreckensszenario ...

Neue Kursangebote der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied

Neuwied. Dem Osterhasen auf der Spur
Eine Walderlebniswanderung für Familien mit Kindern von 4 bis 9 Jahren Bei dieser ...

Neue Angebote im Linzer Haus der Familie

Linz. Leben und Lernen mit Märchen
Themenabend für Tagespflegepersonen, Erzieher und alle Interessierte im Haus der Familie ...

Werbung