Werbung

Nachricht vom 06.03.2022    

Misslungenes Überholmanöver auf der B42 bei Linz

Am Freitag, dem 4. März gegen 15:09 Uhr befuhren mehrere Verkehrsteilnehmer die B42 aus Fahrtrichtung Linz am Rhein in Richtung Erpel. Ein 20-Jähriger startete ein Überholmanöver, welches misslang.

Symbolfoto

Linz. Aus der Verkehrskolonne heraus versuchte der 20-jährige Unfallverursacher mehre Fahrzeuge, die vor ihm fuhren zu überholen. In Folge kam es zu einem Verkehrsunfall, weil ein Verkehrsteilnehmer auf einen Parkplatz abbiegen wollte.

Der Unfallverursacher musste beim Erkennen der Situation ausweichen und geriet mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Das Überholmanöver endete mit einer Frontalcrash in eine Schutzplanke, wodurch der Pkw erheblich beschädigt wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach: Erfolgreicher Wettkampfstart für den Nachwuchs

Waldbreitbach. In der Altersklasse U8 standen der 2 mal 20 Meter Sprint, der Hoch-Weitsprung und der Schlagwurf auf dem Programm. ...

In Unkel wurden Betäubungsmittel gefunden und es gab eine Unfallflucht

Betäubungsmittelfund
Unkel. Durch die Polizei Linz am Rhein wurden am Freitag, 4. März in der Anton-Limbach-Straße in Unkel ...

Johanna Schumann engagiert sich für Tafel Puderbach-Dierdorf

Puderbach/Willroth. Im Rahmen dieser Ausbildung hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe ein soziales Projekt durchzuführen. ...

Schmetternde Fanfaren und meditative Klänge in Niederbieber

Neuwied. Trio Festivo - das sind Marion Kutscher (Trompete), Michael Frangen (Trompete) und Hans-André Stamm (Orgel). Alle ...

Ukraine: Mahnwache und Kundgebung auf dem Neuwieder Luisenplatz

Neuwied. Viele Neuwieder Bürger, der gesamte Stadtvorstand mit Jan Einig, Peter Jung und Ralf Seemann sowie die Landtagsabgeordneten ...

Neuwied plant blühende Attraktionen in der Innenstadt

Neuwied. Trotz aller noch bestehender Corona-Einschränkungen sind eine Vielzahl überraschender Ideen in der Stadt Neuwied ...

Werbung