Werbung

Nachricht vom 28.12.2021    

Anwohner lehnen Baugebiet „In der Lanebach“ in Puderbach ab

Von Wolfgang Tischler

Die Ortsgemeinde Puderbach beabsichtigt die Ausweisung neuer Siedlungsflächen für das Wohnen im Bereich „In der Lanebach“. Gemäß dem vorliegenden Konzept sind derzeit 53 Baugrundstücke vorgesehen, die in der Regel Größen zwischen 600 und 750 Quadratmetern aufweisen.

Dieses Gelände soll komplett bebaut werden. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Erschließung des Plangebietes gemäß Bebauungsplan kann über die innerörtliche Erschließungsstraße „Lanebach“ herbeigeführt werden. In Verbindung mit der „Höhenstraße“ ist eine Anbindung an das klassifizierte Straßennetz (L 265) möglich. Weiterhin ist über die „Ringstraße“ und den „Reichensteiner Weg“ eine Anbindung an den innerörtlichen Bereich von Puderbach gewährleistet.

Die einzelnen Parzellen können mit zwei Wohneinheiten bebaut werden. In jedem Haushalt gibt es heute zwei Fahrzeuge, somit befürchten den Anwohner, dass hier bis zweihundert zusätzliche Fahrzeuge zusammenkommen. Hinzu kommt der Lieferverkehr, ganz zu schweigen von dem Baustellenverkehr während der Bauzeit, die wohl einige Jahre dauern wird. Laut Anwohner seien die benannten Straßen für eine solche zusätzliche Verkehrsbelastung überhaupt nicht ausgelegt.

Entwässerung, Starkregen und Hochwasser

„Zurzeit sind keine für die geplanten Siedlungsflächen ausreichend dimensionierten Einrichtungen der technischen Infrastruktur vorhanden“, heißt es wörtlich im Bebauungsplan. Südöstlich des Plangebiets sei eine zentrale Regenrückhalteeinrichtung geplant. Diese dient der Niederschlagswasserbeseitigung des Geländes der Kindertagesstätte und berücksichtigt hinsichtlich ihrer Dimensionierung auch die künftige Entwässerung des Niederschlagswassers aus dem geplanten Wohngebiet.

Zuletzt gab es am 10. September nach einem Gewitter einen Einsatz der Puderbacher Feuerwehr wegen Wasser im Keller und drohenden Überflutungen. Die Anwohner befürchten, dass diese bedrohliche Situation durch die Versiegelungen im geplanten Neubaugebiet massiv gesteigert werden.

Private Verkehrsflächen einschließlich der offenen Stellplätze sowie Zufahrten und Hofflächen sollen dauerhaft mit versickerungsfähigem Material befestigt werden, heißt es im Bebauungsplan. Die Formulierung als Soll-Vorschrift bedeutet, dass diese Festsetzung grundsätzlich umzusetzen ist. Jedoch soll sie in begründeten Einzelfällen der zuständigen Genehmigungsbehörde im Rahmen der Ausübung des Ermessensspielraumes eine Abweichung hiervon ermöglichen, beispielsweise bei der Gewährleistung eines barrierefreien Zugangs.



Seitens der Verbandsgemeindewerke Puderbach ist für die Beseitigung der im Plangebiet anfallenden Niederschlagswasser die Errichtung eines Versickerungsbeckens mit einem Notanschluss an die bestehende Entwässerung der „Ringstraße“ vorgesehen. Hier berichten die Anwohner, dass bei dem vorgenannten Gewitter am 10. September bereits Gullydeckel hochgespült wurden und Wasser aus Toiletten und Waschbecken in einigen Häusern kam.

Mangelnde Informationen
Weiterhin beklagen die Anwohner, dass die Gemeinde bislang mit ihnen nicht offiziell gesprochen habe. Argumentiert wird auch, dass es im Gemeindegebiet noch über 50 freie Bauplätze gebe. Das Problem besteht, dass sich die Bauplätze in Privatbesitz befinden. Dieses Problem gibt es aber auch im neuen Baugebiet. Überwiegend sind Eigentümer die Kirche, einige Landwirte und Privatpersonen.

Ein weiteres Problem tut sich auch mit der Grillhütte auf, das neue Baugebiet rückt relativ nahe an die Hütte heran. Klagen der neuen Anwohner über Lärmbelästigung können schnell zum Aus für die Hütte führen.

Die Flächenbilanz des neuen Baugebietes stellt sich wie folgt dar: Öffentliche Verkehrsflächen 5.941 Quadratmeter, Allgemeines Wohngebiet 39.094 Quadratmeter und Öffentliche Grünfläche 13.054 Quadratmeter. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Zusammenstoß zweier Lkw - ein Fahrer verletzt

Rheinbreitbach. Am Montagmorgen kam es zum Zusammenstoß zweier Lkw beim Abbiegen im Maarweg in Rheinbreitbach. Nachdem ein ...

Steuernummern für Existenzgründer - Elektronische Anmeldung erforderlich

Neuwied. Der Fragebogen enthält zum Beispiel die Angaben zu den persönlichen Verhältnissen, zum Unternehmen und zu den zu ...

Verkehrsunfallflucht dank "vorbildlicher Zeugin" zügig geklärt

Kurtscheid. Bei dem Unfall sind die dortigen Schraffen aus der Verankerung gerissen worden und der Lkw verlor einen Teil ...

Corona im Kreis Neuwied: Noch kein bestätigter Fall der Omikron-Variante

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet die Kreisverwaltung 25 Neuinfektionen, verteilt über das gesamte Stadt- und Kreisgebiet. ...

A3: Zwei Unfälle mit Verletzten, ein Fahrer unter Drogen

Hümmerich. Der erste von beiden Verkehrsunfällen ereignete sich in Höhe des Autobahnkilometers 55 circa drei Kilometer hinter ...

Landesmusikakademie in Engers braucht mehr Platz

Neuwied. Der Landesmusikrat hat zur Aufgabe, die Musik in Rheinland-Pfalz zu fördern. Er ist Dachverband für das Musikleben, ...

Werbung