Werbung

Nachricht vom 27.12.2021    

Stadtvorstand dankt allen Beteiligten für großes Engagement

Der Gastronom eröffnet ein Testzentrum, die Modeberaterin kontrolliert den 2G-Nachweis ihrer Kundschaft und Mediziner aller Fachrichtungen impfen Hand in Hand: In der Coronapandemie packen die Leute an, wo sie gerade gebraucht werden. „Auch das zeichnet Neuwied aus“, findet Oberbürgermeister Jan Einig, „dass man Hürden pragmatisch begegnet und für Lösungen sorgt.“

Neuwieder Stadtvorstand. Von links: Peter Jung, Jan Einig und Ralf Seemann. Foto-Montage: Zimpfer-Photogrpahy

Neuwied. Zum Ausklang des zweiten Pandemiejahres blickt der Stadtvorstand zurück und dankt den vielen kreativen Köpfen und fleißigen Händen, die unermüdlich im Einsatz waren zur Eindämmung der Pandemie.

Für die wenigsten Herausforderungen habe man eine Blaupause in der Schublade gehabt, erklärt der Oberbürgermeister, zumal die Verteilung der Kompetenzen zwischen Bund, Land und Kommunen auch nicht immer klar gewesen sei. Das hat in Neuwied aber niemanden daran gehindert, kreative Lösungsansätze beizusteuern: „Während auf Landesebene noch über die Schließung der Impfzentren diskutiert wurde, hatten wir in Neuwied schon Ärzte, die mit einem fertigen Konzept zu uns kamen, um die entstehende Lücke dezentral zu schließen“, erinnert sich Bürgermeister Peter Jung.

„Sicherlich haben wir auch davon profitiert, dass in Neuwied so viele Vereine, Gemeinden und gut gepflegte Netzwerke zu Hause sind“, ergänzt Beigeordneter Ralf Seemann im Hinblick auf die dezentralen Aufklärungs- und Impfaktionen von Glaubensgemeinschaften, Vereinen und anderen Einrichtungen. Dem pflichtet Bürgermeister Jung bei: „Teilweise brauchten wir nur die richtigen Leute an einen Tisch zu bringen. Und wenn es mal komplizierter wurde, konnte ich mich immer auf die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen der Stadtverwaltung verlassen.“ Insbesondere die treuen Ehrenamtlichen, die teilweise auch noch im Katastrophengebiet an der Ahr halfen, weil sie immer zur Stelle sind, wenn Menschen in Not geraten, könnten nicht oft genug gelobt werden, ist sich der Stadtvorstand eins.



„Die Pandemie ist noch nicht vorbei“, mahnt Oberbürgermeister Einig abschließend, „und es wird noch viel Kraft kosten, sie gemeinsam zu überwinden. Ich bin mir bewusst, dass den Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere den Kindern und Jugendlichen einiges abverlangt wurde und hoffe, dass wir auch weiterhin zusammenhalten werden.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Mehr Wohngeld für Neuwieder Haushalte

Neuwied. Die Systemumstellung schränkt vorübergehend das Serviceangebot der Wohngeldstelle ein. Die Stadtverwaltung Neuwied ...

Helmut Krämer: Ein Spurensucher geht in den zweiten Ruhestand

Kreis Neuwied. Ob Mundart-Gesprächskreis oder Beiträge für das Heimatjahrbuch: Immer geht es Helmut Krämer um den Erhalt ...

Landesmusikakademie in Engers braucht mehr Platz

Neuwied. Der Landesmusikrat hat zur Aufgabe, die Musik in Rheinland-Pfalz zu fördern. Er ist Dachverband für das Musikleben, ...

Deichuferpromenade Neuwied: Rettungssäulen geben Sicherheit

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig dankt der DLRG und vor allem deren örtlichen Vertretern für das Engagement. „Die Rettungssäulen ...

Statt Karten Weihnachtsspende fürs Tierheim

Neuwied. Zur Übergabe trafen sich die "BELLINI"-Vertreter am 22. Dezember 2021 mit Tierheimleiterin Sabrina Steger im Tierheim ...

SRC Heimbach-Weis 2000 veranstaltet Talenttage Skilanglauf

Heimbach-Weis. Die Veranstaltung findet am Sportplatz Bimstrasse Kunstrasenplatz/Heddesdorf an der Bimsstraße 1 – 56564 Neuwied ...

Werbung