Werbung

Nachricht vom 19.12.2021    

Körperverletzung, Einbruch und Diebstahl

Die Polizei Linz und der Rettungsdienst wurden in der Nacht zum Sonntag zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem Marktplatz nach Linz gerufen. Daneben mussten sich die Beamten mit einem Einbruch, Graffitischmierereien und einem Diebstahl befassen.

Symbolfoto

Körperverletzung nach Streitigkeit
Linz.
In der Nacht zum 19. Dezember mussten die Polizeiinspektion Linz, sowie die Rettungswache Linz zu einer körperlichen Auseinandersetzung am Linzer Marktplatz ausrücken. Hier waren ein 28-jähriger Rheinbrohler und ein 23-Jähriger zunächst in einen verbalen Streit geraten, in dessen Verlauf der 23-Jährige seinen Kontrahenten zu Boden schubste, wobei sich dieser nicht unerheblich verletzte.

Ausschlaggebend für die Streitigkeit könnte die starke Alkoholisierung beider Beteiligten gewesen sein. Dem 23-jährigen Angreifer musste ein Platzverweis ausgesprochen werden; der Verletzte musste in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht werden. Durch eine unbeteiligte Zeugin wurden Videoaufnahmen der Auseinandersetzung gefertigt, welche vermutlich eine baldige Aufklärung des Sachverhalts versprechen.

Einbruch in leerstehendes Wohnhaus
Rheinbreitbach.
Im Zeitraum zwischen dem 18. November und 18. Dezember kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in ein leerstehendes Wohnhaus, sowie einer dazugehörigen Gartenlaube in der Heerstraße in Rheinbreitbach. Durch bislang unbekannte Täter wurden dabei ein Fahrrad, sowie diverses Werkzeug entwendet; der Schaden beläuft sich ersten Berechnungen zufolge auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist die Polizei zur Ergreifung der Täter mitunter auf die Wachsamkeit der Bevölkerung angewiesen. Hinweise auf auffällige Personen, Fahrzeuge, oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen werden zu jeder Tages-/ und Nachtzeit durch die Polizei Linz unter der Telefonnummer 02644-9430 entgegengenommen. Hierbei gilt stets: Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig melden.



Sachbeschädigung durch Graffiti
Unkel/Bad Hönningen.
In bis dato unbekanntem Tatzeitraum kam es im Bereich des Bahnhofs in Unkel, sowie in der Schultheissgasse in Bad Hönningen zu Sachbeschädigungen durch Graffiti-Schmierereien. Beschädigt wurden mehrere Mülltonnen, sowie Stromkästen; der Schaden beläuft sich auf eine dreistellige Summe. Hinweise werden erbeten an die Polizei Linz unter der Telefonnummer 02644-9430, oder via E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.

Diebstahl eines hochwertigen Herrenfahrrads
Unkel.
Im Zeitraum zwischen dem 8. und dem 18. Dezember kam es zum Diebstahl eines hochwertigen Herrenrades in Unkel. Der unbekannte Täter verschaffte sich in bis jetzt ungeklärter Weise Zutritt zu einer Tiefgarage in der Frankfurter Straße und entwendete dort ein grün-/ schwarzes Herrenfahrrad der Marke Cannondale. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 3.500 Euro. Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Linz unter der Telefonnummer 02644-9430, oder via E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.
Rückfragen bitte an:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


CDU Dierdorf besucht das Heizkraftwerk in Dierdorf

Dierdorf: Beim Besuch des CDU-Gemeindeverbandsvorstands im Heizwerk der Energie GmbH konnte man sich nochmals von der richtigen ...

PKW an Unfallstelle zurückgelassen - Fahrer geflohen

Unkel, L 252. Am oder im Fahrzeug selbst sind keine Personen anzutreffen. Unweit des verlassenen PKW ist ein oberflächlicher ...

Neuwieder Eiskunstläuferinnen beim ersten offiziellen Kadertraining von RLP

Neuwied. „Die Stadt Neuwied ist nicht nur eine Eishockeystadt, vielmehr ist der Kreis Neuwied eine Eiskunstlaufhochburg“, ...

Rückblick und Ausblick für „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"

Bad Honnef. Netzwerkkoordinatorin Maria-Elisabeth Loevenich wurde dabei technisch von Johanna Högner, Stadt Bad Honnef, unterstützt ...

Stadtrat Dierdorf: Forstbericht und Diskussion um drei Bäume

Dierdorf. Förster Harald Schmidt berichtete im Detail über das Jahr 2021 und die dort angefallenen Arbeiten. Er teilte unter ...

Stadtverwaltung Neuwied baut digitales Jugendportal auf

Neuwied. Dank des Landes-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ können Kommunen das nun ändern. Es gibt ihnen finanzielle ...

Werbung