Werbung

Nachricht vom 06.12.2021    

Neuwied plant dauerhaften Impfstandort

Über 40 Impfaktionen hat die Stadtverwaltung Neuwied seit Juni dieses Jahres unterstützt. Und sie plant, das Angebot weiter auszuweiten. Um dabei den derzeit enorm großen organisatorischen Aufwand zu verringern und ein möglichst niederschwelliges Impfangebot zu schaffen, bereitet die Stadtverwaltung nun die Eröffnung eines dauerhaften, zentralen Impfstandortes vor.

Symbolfoto

Neuwied. Im Heimathaus soll möglichst bald jeden Tag geimpft werden. „Wir wollen die Situation entzerren“, erklärt Oberbürgermeister Jan Einig, „und hoffen, dass wir damit noch mehr Leute erreichen.“ Die Nachfrage sei hoch, berichtet er, darum arbeite die Hausarztpraxis Dockhorn in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung auf den 15. Dezember als Starttermin hin.


„Wir hatten bereits im Oktober alles vorbereitet, um dauerhafte Impfstandorte in der Innenstadt einzurichten“, ergänzt Bürgermeister Peter Jung, doch das Land habe seinerzeit eine andere Richtung vorgegeben und dem nicht zugestimmt. Von Vorteil sei, so Jung, dass man nun auf diese Pläne zurückgreifen könne. Ortsansässige Medizinerinnen und Mediziner bittet er, das Impfangebot im Heimathaus zu unterstützen und sich mit ihm oder Dr. Dockhorn in Verbindung zu setzen. Bis die ersten Spritzen im Heimathaus gesetzt werden können, gibt es weiterhin verschiedene Möglichkeiten, sich in Neuwied gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Krankenhäuser und Hausarztpraxen treiben den Impffortschritt verlässlich voran. Darüber hinaus koordiniert und unterstützt die Stadtverwaltung mehrere Aktionen mit verschiedenen Ärzten, bei denen Bürgerinnen und Bürger sich ohne vorherige Terminvergabe eine Impfdosis verabreichen lassen können.



Am Mittwoch, 8. Dezember, wird von 16 bis 19 Uhr im Bootshaus in der Rheinstraße 80 das Präparat von Moderna angeboten. Am Freitag, 10. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 11. Dezember, von 9 bis 13 Uhr wird das Café Auszeit in der Engerser Straße 34 wieder zum Impfstandort.

BioNTech gibt es im Café Auszeit für Personen unter 30 Jahren, Schwangere und Stillende; Alle anderen können Moderna bekommen. Ebenfalls am Samstag, 11. Dezember, werden im Gemeindehaus der Evangelischen Friedenskirchengemeinde in der Dierdorfer Straße 65 zwischen 9 und 12 Uhr Moderna-Impfungen durchgeführt. Bei diesem Termin, der sich an über-30-Jährige richtet, ist eine Anmeldung notwendig unter https://forms.churchdesk.com/f/WtgXRpohw8.

Die Kolpingsfamilie Neuwied 1860 und die Pfarrei St. Matthias haben sich zusammengetan, um am Mittwoch, 15. Dezember, zwischen 13 und 15 Uhr Impfungen in der Matthiaskirche in der Heddesdorfer Straße anbieten zu können. Die jeweils aktuellen Termine für Neuwieder Bürgerinnen und Bürger sind aufgelistet unter www.neuwied.de/impfen.html. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Chronik und Jubiläumskalender Oberbieber präsentiert

Neuwied. Am 2. April 2022 wird eine „Jubiläumswanderung" auf dem Rundweg um Oberbieber stattfinden. An diesem Tag wird der ...

Drei Kandidaten für Bürgermeister-Wahl VG Dierdorf stehen fest

Dierdorf. Der Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Dierdorf hat in seiner Sitzung am 30. November folgende Wahlvorschläge für ...

BBS Heinrich-Haus: Roboter Avatar ein Teil der Klassengemeinschaft

Neuwied. Der Roboter hört jedes Geräusch und jede Stimme, sieht genau das, was seine Klassenkameraden auch sehen, er kann ...

Rheinbrohl glänzt weihnachtlich

Rheinbrohl. Der Weihnachtsbaum am 29er Ehrenmal leuchtet dabei bereits seit den 1950ern hinab ins Tal und grüßt die Menschen ...

Gassiboxen im Ring wurden an Paten übergeben

Neuwied. Ein Anliegen, das viele Bewohnerinnen und Bewohner schon seit langem an Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen ...

Häusliche Gewalt: 43-Jähriger muss Wohnung verlassen

Bad Honnef. Ein bei dem Tatverdächtigen durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,4 Promille. Gegen ihn wurde ...

Werbung