Werbung

Nachricht vom 02.12.2021    

Mit Nadel und Faden gegen die Armut

Frauen fördern, Kinder stärken: Mit Nähkursen gewinnen Mütter im ländlichen Indien finanzielle Unabhängigkeit und sichern so die Lebensgrundlage ihrer Familien.

Die Frauen lernen unter anderem, richtig Maße zu nehmen und Schnittmuster herzustellen. Fotos: privat

Windhagen. Berufliche Bildung macht Frauen und ihre Familien stark. Im indischen Rentachintala beweist dies das neuste Projekt der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V., das sich an kinderreiche oder verwitwete Mütter in Armut richtet. In einem zweiwöchigen Intensivkurs lernen die Frauen unter anderem, richtig Maße zu nehmen und eine Nähmaschine zu bedienen. Mit dem erlernten Handwerk können sie Kleidung reparieren, produzieren und auf den lokalen Märkten verkaufen.

Die Heimarbeit ist gerade in Rentachintala besonders wichtig: In der abgelegenen Region gibt es außerhalb der Landwirtschaft kaum Einkommensmöglichkeiten. „Unsere Projektpartner vor Ort begannen besonders während der Corona-Krise mehr und mehr nach Lösungen zu suchen, um die Familien in der Gemeinde finanziell abzusichern und vor dem Hungern zu bewahren. So entwickelte sich der Nähkurs für die Frauen in der Region“, berichtet Gisela Wirtgen, 1. Vorsitzende und Gründerin der Aktionsgruppe. Mit den Kursen gewinnen die Frauen wichtige finanzielle Unabhängigkeit und tragen zudem zum Lebensunterhalt der Familie bei. Am Ende des Kurses und nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmerinnen eine einfache Nähmaschine und einen Grundstock an Material und Stoffen.

„Das Absolvieren des Nähkurses war für mich und meine Familie die Rettung. Ich konnte lernen, wie man Körpermaße nimmt, eine Nähmaschine bedient und das Genähte verkauft. Heute kann ich Geld für die Familie dazu verdienen“, erzählt Indhu. Die 35-jährige, dreifache Mutter ist eine von aktuell zehn Absolventinnen, die an dem Fortbildungskurs teilnimmt. Der Lohn ihres Mannes reichte nicht aus, um die monatlichen Ausgaben zu decken oder gar die Kinder zur Schule zu schicken. Als Tagelöhner verdiente dieser nur wenig und die Coronapandemie erschwerte die Lage der Familie zusehends. Zuletzt musste auch ihr zwölfjähriger Sohn auf den Feldern mit anpacken, um das nackte Überleben der fünfköpfigen Familie zu sichern.



Indhu hat mit der Heimarbeit nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch ein großes Stück Selbstwertgefühl gewonnen: „Jetzt kann ich dank der Ausbildung von Zuhause arbeiten und zeitgleich auf meine Jüngsten aufpassen. Noch dazu bin ich flexibel und kann, wann immer ich die Zeit finde, diese zum Nähen nutzen.” Durch nachhaltige Maßnahmen wie diese wird sich nicht nur das Leben von Frauen wie Indhu, sondern auch das ihrer Kinder nachhaltig verändern.

Für Projekte im Bereich Aus- und Fortbildung in Rentachintala benötigen die Aktionsgruppe dringend Unterstützung, um noch weiteren Kindern, Frauen und Familien die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Mitglieder bestätigen geschäftsführenden Vorstand vom VC Neuwied

Neuwied. Allerdings blieb die Teilnehmerzahl weit hinter den Erwartungen zurück, auch wenn sich viele Mitglieder vorab schriftlich ...

Es gab wieder Voltigierabzeichen auf Gut Birkenhof

Bonefeld/Kurtscheid. So haben die Kinder und Jugendlichen noch einmal erfahren, warum die Pflege - und immer ein aufmerksames ...

Schneefall führte zu Frontalzusammenstoß - beide Fahrer verletzt

Windhagen. Ein junger PKW-Fahrer geriet infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf der winterglatten Fahrbahn ins ...

Neuwieder sind auch 2022 aktiv beim Stadtradeln

Neuwied. Wie Oberbürgermeister Jan Einig verkündet, wird die Deichstadt nach der Premiere in diesem Jahr auf jeden Fall 2022 ...

Neue Obstbäume für die Streuobstwiese in Elgert

Elgert. Wie Ortsvorsteher Manuel Seiler mitteilt, konnten drei neue Apfelbäume (Rheinischer Winterrambur, Boskopp sowie Cox ...

Warnung: Wieder einmal sind falsche Polizeibeamte aktiv

Region. Schon wieder rollt eine Welle von Betrugsanrufen aktuell über Koblenz. Da diese Maschen aber nicht vor Stadtgrenzen ...

Werbung