Werbung

Nachricht vom 20.11.2021    

Schüler der LES schildern Lana Horstmann ihre Sorgen

Am 8. November fand an der Ludwig-Erhard-Schule der jährliche Schulbesuchstag, initiiert durch den Landtag Rheinland-Pfalz, zum Gedenken an den geschichtsträchtigen Tag 9. November statt.

Lana Horstmann. Foto: privat

Neuwied. Studiendirektor Henning Fleck hob in seiner Einführungsrede die Bedeutung der Demokratie hervor und ging auf die historischen Ereignisse ein, die alle am 9. November stattfanden. 1918 wurde an diesem Datum die Weimarer Republik ausgerufen, am 9. November 1923 der Hitlerputsch niedergeschlagenen. 1938 brannten in Deutschland in der Reichspogromnacht Synagogen und jüdische Geschäfte, 1989 dann der Mauerfall in Berlin.

Fleck begrüßte die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD), die selbst während ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation von 2006 bis 2009 die LES besuchte. Mit ihr versammelten sich etwa 60 Schülerinnen und Schüler aus den Ausbildungsberufen Industriekaufmann/frau und Fachkraft für Lagerlogistik sowie aus der Berufsfachschule II und der Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums in der Aula der Schule.

Henning Fleck erinnerte kurz an die Bedeutung der Demokratie mit Verweis auf die gescheiterte Deutsche Revolution aus dem Jahr 1848 und übergab das Wort mit der Aussage „Reden miteinander statt übereinander“ an die vorbereiteten Schüler. Diese hatten viele Fragen an die Politikerin. Sie fragten, ob Lana Horstmann alle Entscheidungen der SPD unterstütze oder auch mal anderer Meinung sei und wie ihr Verhältnis zu den Parteifreunden aussieht. Sie entgegnete, dass sie als Neuling sehr herzlich in der Fraktion aufgenommen wurde und man in einer großen Partei die Positionen kontrovers diskutiert, dann aber auch dazu steht. Die Schüler fragten kritisch nach der Situation in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten an der Ahr. Zudem merkten sie an, dass der Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel angesichts einiger Busverbindungen im Kreis schlicht unmöglich sei. Eine angehende Industriekauffrau rechnete der Landtagsabgeordneten vor, wie sehr sie als Pendlerin durch die stark gestiegenen Kosten für Benzin belasteten. Horstmann äußerte Verständnis für die Sorgen der Schüler, wozu auch die schleppende Digitalisierung in ländlichen Gebieten und den Schulen gehören, und antwortete geduldig auf alle Fragen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einer knapp 60-minütigen Diskussionsrunde versicherte Horstmann, dass sie die geäußerten Sorgen mit in die Gremien ihrer Partei nehmen werde.

Die LES präsentiert sich interessierten Besuchern am Tag der offenen Tür am 29. Januar 2022 von 10 bis 13 Uhr und am Informationsabend der berufsbildenden Schulen in Neuwied am 20. Januar 2022 um 18 und um 19 Uhr (jeweils vor Ort und online). Weitere Informationen zur Anmeldung und zu aktuellen Projekten der berufsbildenden Schule unter www.les-neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Folk & Fools: Ein Lichtblick zum Staunen und Lachen

Montabaur. Am Freitagabend, 19. November wurde mit einem außergewöhnlichen „Variete´-Special“ ein Herzenswunsch vieler Zuschauer ...

Little Britain veranstaltet Weihnachtsmarkt in Kalenborn

Kalenborn. Wer etwas Besonderes um die Weihnachtszeit sehen will, sollte sich das nicht entgehen lassen. Der Weihnachtsmarkt ...

Gegen Mediensucht: Online-Vortrag stärkt Kompetenz von Eltern

Montabaur/Region. In der Corona-Pandemie ist die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen. Bei der Abhängigkeit ...

Wirtschaft in der Region steht klar für verbindlichen Infektionsschutz

Koblenz/Region. Für die Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz sprechen sich in einer Blitzumfrage der rheinland-pfälzischen ...

IHK-Akademie: Zertifikatslehrgang zum Immobilienmakler

Koblenz/Region. Generell agieren Immobilienmakler als vermittelnde Instanz zwischen Interessenten und Immobilienbesitzern, ...

IHK Koblenz: Online-Ausbildung der Ausbilder

Koblenz/Region. Professionelle Ausbildung des betrieblichen Nachwuchses macht Unternehmen zukunftssicher. Das Ausbilden von ...

Werbung