Werbung

Nachricht vom 24.05.2021    

Europaparlament beschließt neues Erasmus-Programm

Das europäische Förderprogramm für Studierenden- und Auszubildendenaustausch, Jugendbegegnungen und Praktika im Ausland wird bis Ende 2027 mit nahezu doppelt so viel Geld wie in den zurückliegenden sieben Jahren ausgestattet sein.

Foto: privat

Brüssel/Boppard. Unter Berücksichtigung der Beiträge aller teilnehmenden Programmländer stehen insgesamt 28 Milliarden Euro zur Verfügung. Dadurch kann deutlich mehr jungen Menschen eine Lernzeit im Ausland ermöglicht werden. Das Europäische Parlament hat den finalen Programmtext jetzt verabschiedet. Der SPD-Europa-Abgeordnete Norbert Neuser: „Geschätzte neun bis zehn Millionen junge Europäerinnen und Europäer werden in den kommenden sieben Jahren von „ERASMUS+“ profitieren. Der Studierendenaustausch wird weiter in gewohnt guter Qualität und Dauer stattfinden. Für sehr viel mehr Auszubildende und neuerdings auch lernende Erwachsene werden in Zukunft grenzüberschreitende Austausche möglich sein.“
Neu im Programm ist die Förderung Europäischer Universitäten: Hier sollen grenzüberschreitend Lernverbünde von Hochschulen noch zielgerichteter in ihrer Zusammenarbeit in der Hochschulbildung gestärkt werden. Zudem werden europäische Exzellenzzentren für berufliche Aus- und Weiterbildung entstehen.



Die Idee der freien Interrail-Tickets für junge Menschen wurde in das Programm übernommen. Damit können Jugendliche hoffentlich ohne größere Hürden erstmals die Vorzüge Europas für sich erfahrbar machen. Ein weiterer wichtiger Erfolg: Organisationen wie Schulen, Jugendverbände und Sportvereine können sich dank kleinerer Partnerschaften und vereinfachter Beantragung von Zuschüssen leichter bewerben. Norbert Neuser: „Mit dem neuen Programm wird der Zugang zum Bildungsaustausch deutlich erleichtert. So kann „ERASMUS+“ auch Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen sowie aus entlegenen europäischen Regionen erreichen und diesen die Programmteilnahme eröffnen.“

Damit das neue „ERASMUS+“ reibungslos an das Vorgängerprogramm anschließt, tritt es laut Verordnung rückwirkend zum 1. Januar 2021 in Kraft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Jetzt für Deutschen Kita-Preis 2022 bewerben

Region. In den beiden Kategorien „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ sowie „Kita des Jahres“ erhalten die Erstplatzierten ...

Ehrenamtliche rechtliche Betreuungskraft werden

Region. In solchen Fällen findet das Betreuungsgesetz Anwendung, indem eine rechtliche Betreuungskraft gestellt wird. Diese ...

Sayner Hütte wieder geöffnet

Bendorf. Ebenso lädt die Sonderausstellung „Bunte Güsse – die Sammlung ohne Eisen“ dazu ein bunte Zuckerabgüsse von Statuen, ...

Feuerteufel wieder in Neuwied zugeschlagen - LKW-Auflieger brennt

Neuwied. Als die ersten alarmierten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr eintrafen, stand ein auf dem Gelände abgestellter ...

Fotowettbewerb: Dein schönstes Osternest gewinnt

Puderbach. Die Ortsgemeinde Puderbach hatte Kinder und Jugendliche eingeladen, ein Foto des eigenen kreativ gestalteten Osternestes ...

Nicole nörgelt… über hassfreie ESC-Dudeligkeit

Und ich habe eine Wette verloren. Ich hatte darauf gesetzt, dass Deutschland letzter wird. Und dann kommt Großbritannien ...

Werbung