Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Bilder schneller als der Herzschlag

Die Radiologie des Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters wird sich im März durch einen neuen radiologischen Partner sowohl in der ganztägigen Präsenz als auch durch neue Diagnostikgeräte - ein 128-Zeilen CT sowie ein MRT der neuesten Generation zukunftsgerichtet entwickeln.

V. l. n. r.: Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer, Dr. Daniel Borsotto, Radiologie Hunsrück Mosel und Dr. Reinhold, Ostwald Ärztlicher Direktor des KHDS. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Basis hierzu bietet die Kooperation mit einem neuen Partner – der „Radiologie Hunsrück-Mosel“.

Die Computertomografie (CT) ist ein hochleistungsfähiges Röntgenverfahren, das zu einer sehr genauen Darstellung der inneren Organe und der knöchernen Strukturen und damit zur Differenzierung von krankhaften Veränderungen dient. Auch sind sehr komplexe Untersuchungen im Bereich des Schädels möglich, zum Beispiel bei Schlaganfall, Gehirnblutungen, anatomischen Veränderungen der Hirnstrukturen oder Tumoren. Ergänzend dazu dient die Computertomografie zur Abklärung bei Verdacht auf Bandscheibenvorfall, Osteoporose, Frakturen oder auch Tumoren.

Der Ärztliche Direktor des KHDS, Dr. med. Reinhold Ostwald erklärt: „Besonders wichtig ist die schnelle Abklärung bei Unfällen oder bei Schlaganfällen. Schwer verletzte Patienten können schnell von Kopf bis Fuß gescannt werden, sodass ohne Zeitverlust behandelnde Maßnahmen eingeleitet werden können.“ Der Geschäftsführer des KHDS Guido Wernert ergänzt: „Hier bietet das neue 128-Zeilen-Gerät eine Plattform, welche normalerweise nur in Uni- oder Maximal-Kliniken vorzufinden ist“. Aufgrund modernster Technik können Bilder in kürzester Zeit - schneller als ein Herzschlag - und somit mit geringster Strahlenbelastung gemacht werden. Mittels der Magnetresonanztomografie (MRT) lassen sich in der KHDS-Radiologie fokussierte hochauflösende Untersuchungen unterschiedlicher Organsysteme sowie des Kopfs, der Halsweichteile, der Wirbelsäule, des Bauchraums und auch der Gefäße durchführen. Eine Strahlenbelastung findet nicht statt.



Gerätetechnische Ausstattung – fachärztliche Kompetenz
Zusätzlich zur gerätetechnischen Ausstattung wird auch die fachärztliche Kompetenz erhöht. Durch Herrn Dr. med. Daniel Borsotto, Facharzt für Radiologie vom Radiologischen Institut Hunsrück Mosel werden Befundung von CT- und MRT-Untersuchungen sowie von Röntgenaufnahmen für die Patienten an den Klinikstandorten Selters und Dierdorf sichergestellt. Dr. Borsotto war zuletzt Leitender Oberarzt der diagnostischen und interventionellen Radiologie an einer Münchener Klinik. Der Mediziner ist verheiratet und Vater eines kleinen Sohnes. Seinen Lebensmittelpunkt wird er mit seinem aktuellen Umzug von München in die Region verlegen und somit zur Weiterentwicklung der Radiologie im KHDS wirkungsvoll beitragen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Fußweg am Rhein bei Platzregen überschwemmt

Neuwied. Die Engeser Sozialdemokraten haben an Oberbürgermeister Einig geschrieben und um kurzfristige Maßnahmen beim Fußweg ...

Jahresbericht der Sportschützen Burg Altenwied

Region. Das wirkt sich natürlich auch negativ aus, sei es auf finanzieller Seite, da die Übungsstätten ja trotzdem unterhalten ...

Lohmann erhält silbernere Zertifizierung „Gesundes Unternehmen“

Neuwied. Die seit 2008 von der Gesundheitskasse AOK Rheinland-Pfalz / Saarland und dem TÜV Saarland vergebene Auszeichnung ...

Coronaschnelltests: Kostenlose Testungen in Bad Honnef möglich

Bad Honnef. Durchgeführt werden die kostenlosen, wöchentlichen Testungen auch von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie ...

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Selbstverständlich findet die Veranstaltung unter Einhaltung aller Hygieneregeln im Freien statt. Alle Teilnehmerinnen ...

Mehr Sicherheit im Bereich des Einkaufszentrums Bendorf

Bendorf. So finden in enger Abstimmung verstärkte Kontrollmaßnahmen statt, um die Lage zu überwachen: „Eine gute Aufgabenteilung ...

Werbung