Nachrichten zu Wandern
Region | 07.04.2021
Klosterdorfweg Marienthal: Einblicke in die Dorfgeschichte und das Leiden Christi
Der "Klosterdorfweg" bietet eine kurze, aber sehr informative Rundwanderung von circa 3 Kilometern Länge um das Klosterdorf Marienthal im Westerwald. Hierbei gibt es besonders auf dem Kreuzweg einiges zu entdecken.
Region | 19.03.2021
Wanderwege rund um Selters restauriert
Neue Wandertafeln und ein Flyer beschreiben vier Wanderwege rund um Selters. Die Wanderwege existierten zwar schon vorher, wurden aber nun von einem ehrenamtlichen Team mehrfach abgegangen.
Vereine | 15.02.2021
Die Bacher Lay – ein Wintermärchen
GASTBEITRAG | An diesem Wochenende lockte die Sonne doch viele Unternehmenslustige ins Freie, so auch Ingrid Wagner und ihren Mann, beide Aktive des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., die in diesem Jahr endlich einmal die Bacher Lay im Winter sehen wollten.
Region | 14.01.2021
Westerwald Touristik-Service bietet Gastgeberverzeichnis 2021 an
Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2021 vor und machen Lust auf einen aktiven und erholsamen Urlaub im Westerwald.
Vereine | 14.01.2021
Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer/innen
Der Westerwald-Verein e.V. und seine Wegemarkierer/innen wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten Wegen unterwegs sind. Für einige Wegeabschnitte werden Helfer gesucht.
Region | 11.01.2021
Raus in die Natur! Natur, Wandern, Radfahren, das wissen immer mehr Menschen zu schätzen. Und dazu lädt das WällerLand im oberen Westerwald ein! Nicht nur Einheimische sind in ihrer Heimat gerne unterwegs, der Westerwald zieht auch als Naherholungsgebiet weiter an.
Region | 14.11.2020
Familien-Spaziergang für komische Vögel oder kreative Sammler
Der November schenkt uns einige schöne Herbsttage, die zum Wandern und Spaziergang einladen. Da im Moment nur Draußen-Aktivitäten möglich sind, ist das einerseits sehr erfreulich, aber Familien mit Kindern haben das Problem, dass die Kleinen erfahrungsgemäß nicht gern „einfach so“ durch Feld und Wald spazieren, sie brauchen meist einen Extra-Kick. Da bietet sich der Auftrag an, Natur-Materialien für komische Vögel zu sammeln.
Region | 29.10.2020
Kleiner Wäller – Großer Genuss: Zehn Spazier(wander)wege
Bunt sind schon die Wälder … Die Blätter der Bäume strahlen in leuchtenden Farben und mit jedem Schritt begleitet den Wanderer das Knistern der Farbenpracht unter den Sohlen. Die Tage werden kürzer. Ideal für kürzere Touren durch die herbstliche Landschaft des Westerwaldes. Hierzu laden die Kleinen Wäller, neue Spazier(wander)wege mit einer Länge zwischen 2,5 und 8 Kilometern, ein.
Region | 28.10.2020
Abwechslungsreiche Herbst-Wanderung um Höhr-Grenzhausen
Die letzte geführte Wanderung des Jahres 2020 der Touristen-Information Kannenbäcker Land startete am Hotel Heinz, von dessen Terrasse man einen weiten Blick auf die Stadt Höhr-Grenzhausen genießt. Bei schönstem Herbstwetter konnte Wanderführer Paul Schmidt so viele Wanderfreunde begrüßen, dass er – unter Hinweis auf die Corona-Hygieneregeln - zwei Gruppen bildete. Die zweite Hälfte wurde von Schmidts Frau Ursula geleitet.
Region | 18.10.2020
Interaktive Herbstwanderung auf dem Dürrholzer Naturerlebnispfad
Ein Besuch des Naturerlebnispfads Dürrholz lohnt immer, denn auf dem gepflegten Pfad kann man mit allen Sinnen genießen, aber gerade während der Herbstlaubfärbung zeigt er sich optisch besonders schön. Die vielen unterhaltsamen und lehrreichen Aktionsangebote sind besonders für Familien mit Kindern in dieser Zeit, die kaum Events zulässt, attraktiv und zudem kostenlos.
Region | 10.10.2020
Kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland startet in Hillscheid
Am Samstag, 17. Oktober 2020 um 11 Uhr ist Start in Hillscheid am Hotel Hüttenmühle. Schriftliche Anmeldung wäre wünschenswert. In Hillscheid findet die dritte Samstag-Wanderung eines jeden Monats statt. Startpunkt ist dabei das Hotel Hüttenmühle (Hüttenmühle 1).
Region | 05.10.2020
Neue Rad- und Wanderbroschüre macht Lust auf den Hachenburger Westerwald
Pünktlich zum Herbstanfang geht die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der Broschüre „Rad- und Wandertouren“ in Neuauflage. Die neue Broschüre lädt Naturfreunde in das beliebte Naherholungsgebiet im Mittelgebirge ein. Auf 43 Seiten finden Einheimische und Gäste Tourentipps für das Wandern und Radfahren im Hachenburger Westerwald. Bewegungsliebende werden dazu inspiriert, sich von den Naturschönheiten und dem Zauber mit allen Sinnen ansprechen zu lassen.
Region | 01.10.2020
Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald
Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf trockenen und warmen Standorten komplette Fichtenbestände vernichtet worden. Damit sich die Käfer nicht weiter ausbreiten können, müssen die Fichten möglichst rasch gefällt und abtransportiert werden.
Region | 05.08.2020
„Rad-/Wanderkarte Westerwald“ neu aufgelegt
Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue Auflage der Rad-/Wanderkarten herausgebracht. Die „Rad-/Wanderkarten Westerwald“ Nord und Süd vom Kompass-Verlag haben dieser Tage die Druckerei verlassen.
Region | 02.08.2020
Geführte Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau
Der Kannenbäckerland-Touristik-Service veranstaltet immer samstags kostenfreie geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland. Los ging es am 1. August mit einer Wanderung vom Hotel Zugbrücke in Grenzau durch das Brexbachtal rund um Grenzau. Die Veranstaltung wurde bereits freudig erwartet.
Region | 26.07.2020
Wandern im Westerwald: Auf wildromantischen Pfaden durch die Kroppacher Schweiz
Die Große und Kleine Nister haben sich in der Kroppacher Schweiz ein traumhaftes Tal gegraben und die Natur konnte sich an vielen Stellen wundervoll entfalten. Diese abwechslungsreiche Rundwanderung führt auf ihren circa 14 Kilometern über u.a. zwei Trittstein-Passagen, den Naturpfad Weltende und die längste Hängebrücke des Westerwalds. Über 40 Bilder geben einen Einblick in eines der schönsten Naturparadiese der Region.
Region | 23.07.2020
Westerwald-Steig-Etappe 11 vom Kloster Marienthal nach Weyerbusch
Dort entlang wandern, wo der gute Hirte lebte, ein Aussichtsturm den Atem raubt und eine Idee die Welt eroberte: Vom Kloster Marienthal geht es über den Kreuzweg und die alte Kohlstraße zum Aussichtsturm auf dem 389 Meter hohen Beulskopf und ins Raiffeisenland bis nach Weyerbusch. Etappe 11 des Westerwald-Steigs vereint Idylle, Weitblick und Raiffeisen.
Region | 13.06.2020
Deutsche Spitzenwege führen bundesweit neue, digitale Wandernadel ein
Wiesen und Wälder durchqueren, Berge erklimmen und die landschaftlich schönsten Aussichtspunkte besuchen: Ambitionierte Wanderer erleben auf den Top Trails of Germany, den 14 deutschen Spitzenwanderwegen, nicht nur die abwechslungsreichsten Etappen, sie können ab sofort auch Punkte sammeln und sich eine der begehrten Wandernadeln sichern – ganz ohne Sammelbuch oder Stempelkarte, sondern zeitgemäß digital. Einfach kostenlos die App „SummitLynx“ runterladen, anmelden und losstarten.
Region | 04.05.2020
Karl-Josef Heinrichs gibt Anregungen für Spaziergänge rund um Neuwied
VIDEO | Bewegung, Spaziergänge und Wanderungen gehören für Karl-Josef Heinrichs seit seinem Ruhestand zum täglichen Programm. Zu seinen Strecken rund um seinen Wohnort Irlich von meist zwischen acht und zehn Kilometer sind in den letzten Wochen auch andere Ziele rund um Stadt und Kreis Neuwied gekommen.
Vereine | 21.04.2020
Größtes Wanderfest der Welt verschoben
Der 120. Deutsche Wandertag wird vom Deutschen Wanderverband und der Stadt Bad Wildungen um ein Jahr verschoben. Das nächste größte Wanderfest der Welt wird laut Beschluss vom 30. Juni bis 5. Juli 2021 in der nordhessischen Kurstadt Bad Wildungen und der Erlebnisregion Edersee stattfinden.
Region | 09.04.2020
Oster-Wandern oder Basteln - der Wald macht's möglich
Sonnige Oster-Feiertage stehen bevor und das Corona-Virus verhindert so manche geplante Reise oder Familienzusammenkunft. Dies ist jedoch kein Grund, auf Erholung, Ausflüge und Aktivitäten zu verzichten: Der Wald in Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten auf einer Fläche von 840.000 Hektar.
Region | 09.04.2020
INFORMATION | Die aktuelle Corona-Krise erfordert nicht nur in Supermärkten einschneidende Verhaltens-Maßnahmen. Auch auf Wanderwegen, die teils nicht sehr breit ausgebaut sind, kann der nötige Mindestabstand von zwei Metern nicht immer eingehalten werden.
Region | 08.04.2020
Rücksichtnahme in Naturschutz- und Natura-2000-Gebieten
Wenn der Frühling beginnt und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen in die Natur. Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbunden Notwendigkeit, die meiste Zeit zu Hause zu bleiben, dürfte dieses Bedürfnis sogar noch gestiegen sein. Doch bei aller Freude über ein wenig frische Luft, sollte man auch Vorsicht walten lassen. Denn für Vögel ist diese Zeit entscheidend. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ruft daher als Obere Naturschutzbehörde dazu auf, Rücksicht zu nehmen.
Region | 22.12.2019
Auch in 2020 wieder mit Werner Schönhofen wandern
Die Kreis-VHS Neuwied besucht am Samstag, dem 18.Januar mit Werner Schönhofen die Beethoven-Ausstellung und das Beethoven-Haus in Bonn. Fahrt mit der Bahn und Straßenbahn, NRW-Tagesticket, Kosten insgesamt zwischen 33 und 35 Euro (für beide Ausstellungen), Höchstteilnehmerzahl 24 Personen. Anmeldung an die Kreis-VHS (Heddesdorfer Berg), Telefon 02631/347813, bis Donnerstag, 9. Januar 2020.
Region | 21.10.2019
Wanderwege im Naturpark werden neu in Szene gesetzt
Modern, nachhaltig und im wahrsten Sinne des Wortes schwungvoll kommen die neuen Wandertafeln des Naturpark Rhein-Westerwald daher. Die 1. Vorsitzende, I.D. Isabelle Fürstin zu Wied, hat die Mitglieder des Arbeitsausschusses eingeladen, sich in Straßenhaus von der Qualität der neuen Wandertafeln zu überzeugen.
Region | 21.10.2019
Wanderung auf den Spuren der Römer und der Reformation
Zwei weltbewegenden Themen gehen die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Mittwoch, dem 30. Oktober, nach. Wechselweise sind sie auf dem Limesweg und dem Reformationsweg unterwegs.
Vereine | 26.08.2019
Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein
Nach dem tollen Erfolg der ersten beiden Wanderungen im Mai dieses Jahres, lädt der Hauptverein des Westerwald-Vereins zu den beiden nächsten Wanderungen am 31. August und am 1. September ein. Getreu dem diesjährigen Motto der traditionellen Wanderwoche: „Die Grenzen des Westerwaldes erwandern“ geht es im zweiten Teil der 2x2 Wandertage in die Nähe der südöstlichen und der süd-westlichen Grenzen des Westerwaldes.
Region | 31.07.2019
Wichtiges über Wein beim Wandern erfahren
Wandern und Wein: Die unter diesem Motto stehende Führung der Tourist-Information Neuwied am Samstag, 17. August, 15 Uhr, dürfte jetzt, da der erste Neuwieder Wein präsentiert wurde, von besonderem Interesse sein. Zudem steht nicht nur das Gehen, sondern auch das Genießen im Mittelpunkt dieser Tour.
Vereine | 29.07.2019
XL-Wanderung des WWV Bad Marienberg auf der "Iserbachschleife"
Mit sechs wanderfreudigen Mitgliedern starteten der Westerwaldverein Bad Marienberg bei bestem Wanderwetter. Die Fahrt über Nebenstraßen ließ die Teilnehmer herrliche Ausblicke über die schöne Heimat genießen. In Anhausen trafen die Wanderer dann auf vier weitere, schon vertraute Gäste, und die vierbeinige Begleiterin Luna.
Region | 22.07.2019
Wiedtaler Wandertag mit Shuttle-Bussen am 25. August
Am Sonntag, 25. August findet eine Woche nach Wied in Flammen der „Wiedtaler Wandertag“ rund um die Klosterbergterrasse in Waldbreitbach statt. Bei drei Touren werden die Wanderer mit kostenfreien Shuttlebussen zu den Ausgangspunkten gefahren und von Wanderführern begleitet.
Vereine | 07.07.2019
WWV Bad Marienberg wandert auf der Iserbachschleife
Der Westerwaldverein Bad Marienberg führt am Sonntag, dem 21. Juli seine XL Wanderung auf der Strecke „Südliche Iserbachschleife“ durch. Die Weglänge beträgt circa 11,9 Kilometer mit circa 390 Höhenmetern. Liebliche Bachtäler und historische Bauwerke sind die Highlights der abwechslungsreichen Wanderung auf der südlichen Teiletappe.
Wirtschaft | 06.06.2019
Meisenhof erneut als wanderfreundlich zertifiziert
Die Waldgaststätte Meisenhof in Bendorf wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Gastronomie“ des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet. Das Prädikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland - Gastronomie“ legt deutschlandweite Standards für Wandergastgeber fest. Als reiner Gastronomiebetrieb erfüllt die Waldgaststätte 19 Kriterien zu wanderfreundlicher Ausstattung, Service und Verpflegung.
Region | 06.06.2019
Wanderung auf den Spuren Raiffeisens im Wiedtal
Die Wurzeln des Genossenschaftswesens liegen im Westerwald. Auch im Wiedtal hat Friedrich Wilhelm Raiffeisen seine Spuren hinterlassen. Unter diesem Motto startet am Sonntag, 7. Juli um 10 Uhr eine geführte Wanderung über zwölf Kilometer durch die Klosterlandschaft Wiedtal. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro pro Person. Zum Abschluss besteht eine Einkehrmöglichkeit auf der Klosterbergterrasse, wo auch Start und Ziel der Wanderung ist.
Region | 04.06.2019
Wegewarte starten in die neue Wandersaison
Die Wandersaison im Wiedtal und im Rengsdorfer Land ist bereits in vollem Gange. Erstmals nach der Fusion trafen sich jetzt zum Saisonauftakt viele der 35 ehrenamtlichen Wegewarte aus der gesamten Verbandsgemeinde Rensgdorf-Waldbreitbach. Diese betreuen zurzeit gut 50 örtliche und überregionale Wanderwege.
Region | 02.06.2019
Hunderte Wanderer bei 1. Sternwanderung „Let’s go Raiffeisen“
Die Mehrzweckhalle in Urbach war das Ziel der fünf kostenlosen Wanderungen, die von den Tourist-Informationen der Raiffeisen-Region (Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach) organisiert wurden. Fünf Strecken konnten gewählt werden: 20 Kilometer von Hümmerich aus, 13 Kilometer ab Krunkel-Epgert, 9 Kilometer ab Dierdorf-Wienau, 7 Kilometer von Puderbach aus und 5 Kilometer um Urbach herum. Die Wanderer wurden an den Startpunkten göttlich empfangen.
Region | 02.06.2019
Herrliche Wanderung rund um Kirchwald-Eifel
Was will ein Wanderherz mehr? Strahlende Sonne, blauer Himmel, leuchtend gelbe Farbtupfer von blühenden Ginster Sträuchern, eine faszinierende Eifellandschaft und dazu 23 begeisterte Wanderfreunde. Dies hatten wieder Sylvia und Klaus Steinebach vom Ev. Verein Heddesdorf auf dem Panorama Weg bei Kirchwald in der Eifel am 2. Juni für die 23 Teilnehmer ausgesucht.
Region | 29.05.2019
Sternwanderung „Let’s go Raiffeisen“ am 2. Juni
In der Raiffeisen-Region findet diesen Sonntag, 2. Juni, unter dem Motto „Let’s go Raiffeisen“ eine Sternwanderung statt. Auf fünf geführten Wanderungen von unterschiedlichen Startpunkten können Wanderer die Raiffeisen-Region erkunden. Gemeinsames Ziel ist in diesem Jahr die Mehrzweckhalle in Urbach.
Region | 29.05.2019
Klosterweg erneut als Premiumweg nachzertifiziert
Die Wäller Tour Klosterweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut für weitere drei Jahre mit dem Siegel als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Die Markierung und die wegweisende Beschilderung sind vorbildlich gepflegt und garantieren nach wie vor das sichere Auffinden des Weges in beiden Laufrichtungen. Mit 69 Erlebnispunkten konnte das Ergebnis sogar noch um einen Punkt verbessert werden.
Region | 18.05.2019
Historische Rundwanderwege in Dürrholz geplant
Die Ortsgemeinde Dürrholz hat sich mit ihrer Arbeitsgruppe „Historie“ und einer Gruppe heimatgeschichtlich interessierter Personen das Ziel gesetzt, die Erinnerung an heimische Denkmäler im Rahmen historischer Wanderwege lebendig zu halten. Es zeigt sich immer wieder bei Führungen über unseren Naturerlebnispfad, dass bei Stationen wie der „Alten Eiche“ oder der „Ehemaligen Schule auf der Lieweck“ bei Kindern wie Erwachsenen an solch konkreten Beispielen Geschichtsinteresse geweckt wird.
Region | 17.05.2019
Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert
Die Fachzeitschrift Wandermagazin sucht "Deutschlands schönsten Wanderweg 2019" und die Wäller Tour Bärenkopp ist in der Kategorie Touren nominiert. Aus über 100 Bewerbungen haben es 13 Weitwanderwege und 14 Tagestouren auf die Nominiertenliste geschafft. Sie stehen nun bis zum 30. Juni auf www.wandermagazin.de/wahlstudio zur Publikumswahl.
Region | 16.05.2019
Wanderer werden in Puderbach mit neuer Tafel informiert
Eine neu aufgestellte Tafel in der Ortsmitte von Puderbach zeigt Wanderern und Radfahrer die vorhandenen Wege. Des Weiteren gibt es Hilfe und weitere Informationen bei der Tourenplanung, wie zum Beispiel Sportmöglichkeiten, Rastplätze, Sehenswürdigkeiten, Übernachtungen und mehr.
Vereine | 12.05.2019
Glück gehabt und die Grenzen des Westerwaldes erwandert
Gelungener Auftakt der „2x2 Wandertage“ des Hauptvereins des Westerwald-Vereins: „Schnee im Mai - April vorbei!“, so oder so ähnlich könnte eine alte Westerwälder Bauernregel heißen, die gut die Wetterbedingungen am ersten Tag der „2x2 Wandertage“ des Hauptvereins am 4. und 5. Mai des Westerwald-Vereins beschreibt. Die „Glück-Auf Tour“ führte durch das Nistertal, die zweite Tour durch das Greifensteiner Land - beides sehr interessante Touren durch den schönen Westerwald.
Region | 10.05.2019
INFORMATION | Am bundesweiten Naturparkwandertag am 25. Mai sind alle dazu eingeladen, an einer tollen Wanderung durch den Naturpark Rhein-Westerwald teilzunehmen. Von Niederbreitbach aus geht es nach Verscheid und über das Fockenbachtal zurück. Vor dem Abstieg zurück nach Niederbreitbach erwartet die Wanderer eine Vesper zur Stärkung.
Region | 07.05.2019
1. Sternwanderung in der Raiffeisenregion Westerwald
„Das Wandern ist nicht nur des Müller’s Lust…“ Alle kleinen und großen Wanderfreunde in der Raiffeisen-Region sind am Sonntag, 2. Juni nach dem Motto „Let’s go Raiffeisen“ zu einer Sternwanderung eingeladen. Auf fünf geführten Wanderungen von unterschiedlichen Startpunkten können Groß und Klein „per Pedes“ die Raiffeisen-Region erkunden.
Region | 29.04.2019
Neue Wanderwege im „Armen Heckelchen“ Dierdorf
Ein neuer umgestalteter Wanderweg und naturnahe Aufforstungen sind nunmehr an dem Stadtwaldgebiet abgeschlossen. Dies war notwendig, nachdem der städtische Wald am „Armen Heckelchen“ in der letzten Zeit von Windwürfen und Borkenkäferplagen stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Kultur | 28.04.2019
Ausflugstipp: Erlebnisbergwerk Velsen im Saarland
Einen Besuch wert ist das Saarbrücker Erlebnisbergwerk Velsen, das nicht in jedem Reiseführer steht. Ehemalige Bergleute zeigen gern jedem Besucher ihre einstige Arbeitsstätte, die sie mit viel Arbeit und Herzblut barrierefrei nutzbar gemacht haben. Die Leidenschaft der Männer für ihren anstrengenden Beruf, der in Deutschland historisch geworden ist, ist bei den Führungen immer noch spürbar.
Vereine | 27.04.2019
Evangelischer Verein Heddesdorf wandert durch die Pfalz
Das Wandern ist nicht nur des „Müllers Lust“, sondern auch vielen Mitgliedern und Gästen des Ev. Vereins Heddesdorf, wenn Sylvia und Klaus Steinebach für vier Tage in die Pfalz einladen. Diesmal ging es mit 43 Wanderfreunden nach Deidesheim. Man war schon auf die vier Tage gespannt. Denn, Sylvia und Klaus Steinebach hatten schon im Vorfeld wieder ein schönes und tolles Programm für die Mitreisenden geplant.
Region | 09.04.2019
Wanderbus für den Klosterweg startet Ostersonntag
Gute Nachrichten für Wanderer auf dem Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreibach: Ab Ostersonntag startet das neue Busangebot regelmäßig an allen Sonn- und Feiertagen bis einschließlich 3. November 2019. Wanderer auf dem Klosterweg haben damit die Möglichkeit, ihren PKW in Waldbreitbach abzustellen, mit dem Wanderbus zum Startpunkt des Klosterweges in Rengsdorf an der St. Kastor-Kapelle zu fahren und dort mit ihrer Wanderung zu beginnen.
Region | 07.04.2019
Wandern über die Höhen von Kobern-Gondorf
Was will ein Wanderherz mehr? - Nette Wanderfreunde, herrliches Wetter, schöne Ausblicke und zum Abschluss ein gutes Essen. Dies hatten Sylvia und Klaus Steinebach bei ihrer traumhaften Wanderung am Sonntag, den 31. März für die 28 teilnehmenden Wandersleute im Programm.
Region | 24.03.2019
Geführte Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht
Unter dem Motto „Frühlingserwachen in der Holzbachschlucht – Der Natur auf der Spur“ lud die Tourist-Information Hachenburg für Sonntag, 24. März, zu einer Exkursionswanderung durch die wildromantische Basaltschlucht mit Wanderführer Hermann Josef Eulberg ein. Eulberg war jahrzehntelang für den Westerwaldverein aktiv und ist ein profunder Kenner der Natur. Er hatte gehofft, das milde Wetter treibe die Flora noch weiter vor, denn im Mittelpunkt der Beobachtung sollten vor allem die Frühblüher stehen.