Nachrichten zu Karneval
Vereine | 20.11.2023
KG Buchholz: Prinz Stefan I. regiert die Buchholzer Jecken
Unter dem Motto "Mir klevve am Levve un an 'So sind wir', wenn Buchholz fiert, stonn all Spalier" startete die Karnevalsgesellschaft (KG) Buchholz am 11.11. in die fünfte Jahreszeit. Ausgelassen feierten die Buchholzer den Beginn der neuen Session.
Region | 20.11.2023
Prinz Christian I. regiert das Narrenvolk in Oberhonnefeld
Kürzlich begrüßte der Vorsitzende Harald Puschke über fünfzig Vereinsmitglieder des Karnevalsclub Weeste Näh zur internen Prinzenproklamation in der "Auszeit" in Rengsdorf.
Kultur | 10.11.2023
Helau und Alaaf über den Dächern der Stadt beim Kinderprinzenempfang in Neuwied
Es ist liebgewonnene Tradition: Kurz vor Beginn der närrischen Amtszeit lädt die Neuwieder Stadtspitze die Kinderprinzen und Kinderprinzessinnen des Neuwieder Stadtgebietes mitsamt närrischem Gefolge zur Vorstellung ein. In diesem Jahr empfing Bürgermeister Peter Jung die Nachwuchskarnevalisten mit herzlichen Worten im Raiffeisensaal der Stadtverwaltung.
Region | 31.10.2023
Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber richteten den Ball der Karnevalisten aus
Am Samstag, dem 28. Oktober gab es in der Aula der evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber einen kleinen Vorgeschmack der Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber e. V. auf die kommende Session. Gemeinsam mit dem designierten Kinderprinzenpaar, Noel Carrillo Castillo und Lina Krämer konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden.
Region | 20.10.2023
Närrisches Wochenende: 90 Jahre Jubel bei den Stadtsoldaten Linz
ANZEIGE | Das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem närrischen Wochenende voller Karnevalsstimmung. Die Highlights sind der beliebte Strünzerball und der traditionelle Bürgerfrühschoppen, die in der bekannten Halle am Miesgesweg stattfinden.
Region | 22.05.2023
Karnevalsession 2023/2024: Linz hat einen gewählten Prinzen und ein Viergestirn
Kürzlich wurde es sehr spannend in Linz: Die Wahl zum Karnevalsprinzen für die Session 2023/2024 stand an. Norbert Adams aus dem Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess hat mit viel Energie und Einsatz seine Bewerbung vorbereitet und mit seinem Viergestirn, bestehend aus Ralf Rondi, Horst Schreiber und Michael Nietzard eine erfahrene Mannschaft zusammengestellt,
Region | 23.02.2023
Rückblick auf eine wunderbare Session: "Katerfrühstück" im Bendorfer Rathaus
Auch in Bendorf wurde die Fünfte Jahreszeit am Aschermittwoch begraben - traditionell mit einem gemeinsamen Heringsessen im Rathaus. Für Bürgermeister Christoph Mohr war es das erste "Katerfrühstück". Gemeinsam mit den Vertretern der Karnevals- und Möhnenvereine aus Groß-Bendorf ließ er die närrischen Tage Revue passieren und zog ein positives Fazit.
Region | 22.02.2023
Prinzenempfang in Waldbreitbach am Veilchendienstag
Bürgermeister Hans-Werner Breithausen hatte der Tradition folgend wieder alle Prinzenpaare zum Empfang in das Rathaus nach Waldbreitbach eingeladen und alle waren gekommen. Prinzenpaare und Kinderprinzenpaare mit Gefolge und auch die Möhnen "tummelten" sich im Rathaussaal.
Region | 21.02.2023
Gute Laune war in Großmaischeid beim Veilchendienstagszug angesagt
Die Großmaischeider Narren waren am Veilchendienstag im Glück. Die Sonne lachte bei frühlingshaften Temperaturen vom Himmel. Die Straßen waren von hunderten, großteils kostümierten Zuschauern gesäumt und riefen mit den Narren um die Wette "Helau!".
Region | 20.02.2023
Rosenmontagszug Kleinmaischeid: Farbenprächtige Fußgruppen
Der Rosenmontagszug Kleinmaischeid wurde in diesem Jahr durch Sonnenschein und angenehme Temperaturen begleitet. Richtiges Jeckenwetter, denn viele Fußgruppen versorgten die Zuschauer mit Hochprozentigem, Kamelle, Bonbons und vielem mehr. Die Kinder waren eifrig am Sammeln und füllten ihre Tüten.
Region | 20.02.2023
Neuwieder Rosenmontagszug begeistert mit Pomp, Musik und Süßigkeiten
Großer Pomp und viele Süßigkeiten, fröhliche Musik, fantastische Kostümen und aufwendig hergestellte Prunkwagen: Das waren die Zutaten des Neuwieder Rosenmontagszuges, der sich mit viel Alaaf vorbei an begeisterten Narren als Zuschauern durch die Deichstadt schlängelte.
Region | 19.02.2023
Dämmerschoppen Oberlahr wieder gut besucht: Zahlreiche Vereine stellten sich vor
Am Freitag, dem 17. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das "Mekka" der Karnevalisten aus nah und fern. Die Karnevalsgesellschaft Oberlahr hatte zum Dämmerschoppen eingeladen. Die Tanzgruppen und Musikzüge aus der Region, aber auch aus dem Nachbarbundesland NRW, kommen gerne nach Oberlahr. Es ist ein "Freundschaftstreffen" geworden, sagten viele der Aktiven.
Region | 19.02.2023
1. Karnevals-Kaffee-Sitzung Ü65 im Dorfgemeinschaftshaus Thalhausen
Tollitäten, Showtanzgruppen und Klamauk in der Bütt bestimmten die erste Karnevals-Kaffee-Sitzung in der Ortsgemeinde Thalhausen. Sylvia Breuer hatte - nach der Organisation der gelungenen Adventsfeier aus dem zurückliegenden Dezember - neuerlich die Initiative ergriffen, um der Grand Dame und dem Grand Old Man im Naturpark Rhein-Westerwald mit einem unvergessenen, närrischen Nachmittag zu beschenken.
Region | 19.02.2023
"Naiwidd Alaaf": Neuwieder Narren eroberten das Historische Rathaus
Rathaussturm in Neuwied: Wenn auch das alte Rathaus der Deichstadt nur symbolisch "besetzt" wurde, so wurde doch der anwesende Bürgermeister "gezwungen", den Rathausschlüssel an die Narren und ihre Majestäten zu übergeben, wobei damit die gewohnte Ordnung während der "Fünften Jahreszeit" außer Kraft gesetzt wird.
Region | 19.02.2023
Karneval bei der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied
Karneval bei der Offenen Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied: Vor vollem Saal und bei toller Stimmung begrüßte Hilde Janzing Schanz zum "Kreuzer Karneval" alle Gäste sowie die Ehrengäste und alle, die sich dafür halten. Das Prinzenpaar mit seinem Hofstaat gab sich ebenso die Ehre wie die Kinderprinzengruppe aus Irlich.
Region | 16.02.2023
Schwerer Angriff der Clementinen auf die Lachmuskeln
An Schwerdonnerstag feierten die Möhnen im Kreis ihre Weiberfastnacht. Stellvertretend für alle besuchten wir die Sitzung der Dierdorfer Möhnen, genannt "Clementinen", im Pfarrheim der katholischen Kirche Sankt Clemens.
Region | 14.02.2023
Närrischer Nachwuchs startet in Waldbreitbach karnevalistisch durch
Das diesjährige Motto der KG "Mir hann widder Deu op Karneval". Besagter "Deu" ist im Herzen des Wiedtals Generationen übergreifend festzustellen; ebenso entpuppte sich das unterhaltsame Programm in einer kurzweiligen Mischung aus den närrischen Traditionen der Domstädte Köln und Mainz als ein Volltreffer für alle Anwesenden von drei bis 99 Jahren.
Region | 14.02.2023
Erfolgreicher Rathaussturm und volles Haus bei der Prunksitzung Weeste Näh
Der Karnevalsclub Weeste Näh hat die Macht in Oberhonnefeld-Gierend übernommen. Die Gegenwehr war nicht erfolgreich. Abends ging es dann zur großen Prunksitzung. Bis spät in die Nacht wurde bei guter Stimmung im vollen Saal gefeiert.
Vereine | 13.02.2023
Kinderkarneval in Windhagen mit Band Lupo
KG Wentener Klaavbröder startete Karneval mit der Band Lupo. Kids-Karneval im Forum mit zwei Nachwuchs-Modis wieder ein Publikumsmagnet für Groß und Klein. Auch der Prinz musste beim Torwandschießen mitmachen.
Region | 13.02.2023
Karneval 2023 in der Neuwieder Innenstadt
Am Samstag, dem 18. Februar freut sich der Festausschuss darauf, alle Jecken wieder beim Rathaussturm am alten Rathaus begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr, Prinz Udo I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Claudia I. hoffen auch in diesem Jahr, das Rathaus für alle Karnevalisten erobern zu können.
Region | 12.02.2023
Ausgelassene Stimmung beim Seniorenkarneval in Irlich
Ein voll besetzter Sitzungssaal, jede Menge Spaß und reichlich Gelegenheit, ausgiebig zu schunkeln: Eine frohsinnige und kurzweilige 60-Plus-Karnevalssitzung erlebten die Bürger jüngst in Irlich auf Einladung der Stadt Neuwied. Für die jecke Stimmung sorgte ein buntes Potpourri aus Musik, Tanz und Vorträgen, das die Gäste begeisterte.
Region | 12.02.2023
Prunksitzung im Festzelt: KG Oberlahr präsentierte ein Feuerwerk der guten Laune
Das Motto zeigte die Richtung: "Zusamme fiere, dat han mir immer su jemaht". Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr konnten auch nach der langen "Wartezeit" mit einer großen Prunksitzung die Gäste begeistern. Das Zelt war bereits zum Warmup gut gefüllt. Als die KG Oberlahr dann "mit alle Mann und Frau" einzog, gab es vom Publikum tosenden Applaus.
Kultur | 11.02.2023
Skandal: Prinz Rainer tritt nicht ab
Bei der Premiere des diesjährigen Karnevals-Theaterstücks "Einmal Prinz, immer Prinz" war viel Hofstaat im Schlosstheater Neuwied anwesend: Das Neuwieder Prinzenpaar Udo und Claudia mit Gefolge füllten die erste Reihe. Prinz Udo verteilte mit seinen langen Prunkfedern unzählige Streicheleinheiten an die hinter ihm sitzenden Zuschauer.
Region | 09.02.2023
KG Brave Jonge läuten mit Maskenparty den Sessionsendspurt ein
Nach der überaus erfolgreichen und gut besuchten Kappen-, Kinder- und Seniorensitzung stehen nun noch zwei weitere Veranstaltungshighlights der KG Brave Jonge auf dem Programm. Am Samstag, 18. Februar, startet um 19.11 Uhr die große "Maskenparty" und am darauffolgenden Montag, 20. Februar, findet endlich wieder der Rosenmontagszug statt.
Region | 09.02.2023
Viel T(h)amm-T(h)amm bei der Jubiläums-Prinzenfete in Windhagen
Besucher in der Narrhalla im Forum an der A 3 feierten ihr Prinzenpaar und die Akteure beim bestens improvisierten über fünfstündigen Selvmade-Fasteleer auf der Bühne
Region | 05.02.2023
Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!
Prinzessin, Tiger oder Superheld? Die Auswahl an Karnevalskostümen ist schier unendlich. Damit Jecken sich dabei nicht unnötig in Gefahr bringen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Marktüberwachung zuständig, einige Tipps zusammengestellt, worauf beim Kostümkauf geachtet werden sollte.
Region | 03.02.2023
Prunksitzung der Großen Linzer KG 1934 begeisterte die Narren
Endlich wieder Karneval und "Hallo, ich bin der Neue hier!": So eröffnete der Präsident Christian Siebertz gemeinsam mit dem Elferrat die närrische Prunksitzung der Großen Linzer KG 1934. Geboten wurde ein knallbuntes Programm, getragen durch alle Linzer Corps und zusätzliche Gäste.
Vereine | 30.01.2023
Sechsmal elf Jahre Karneval in Roßbach
Als hätte Schlagersänger Udo Jürgens mit seinem Lied „Mit 66 Jahren“ die Karnevalsgesellschaft Roßbach/Wied vorausgesehen, so verlief die Seniorensitzung der KG in der Wiedhalle. Sie zeigte einmal mehr, dass Frohsinn absolut keine Frage des Alters ist.
Kultur | 29.01.2023
Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh
Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld startete am Samstagabend, dem 28. Januar die Karnevalssession des KC Weeste Näh mit der Nostalgiesitzung. Vier Stunden Programm ohne Pause hatten Heiko und Pascal zu präsentieren. Mit dabei waren die vier eigenen Tanzgruppen.
Region | 25.01.2023
Rut & Wiess und kunterbunt, in Buchholz geht´s schon ganz schön rund
Kürzlich empfing ein bestens gelauntes Publikum die KG „So sind wir“ mit ihrem Prinzen Helmut IV. und seiner Lieblichkeit Prinzessin Claudia Buchholdia im Saal Höfer zu ihrer Prunksitzung. Sitzungspräsidentin Ines Allgaier präsentierte ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm.
Region | 24.01.2023
Kartenvorverkauf zur Möhnensitzung der Weinhexen Leutesdorf
Der Karneval 2023 kann wieder gefeiert werden und die Weinhexen sind mit ihrer Möhnensitzung am Schwerdonnerstag, 16. Februar, natürlich dabei. Der Kartenvorverkauf hierzu findet am Mittwoch, 4. Februar, ab 11 Uhr in der Großen Pützgasse gegenüber vom ehemaligen "Kaffeekännchen" in Leutesdorf statt.
Kultur | 22.01.2023
Gardetanz, Büttenreden und Gesang begeisterten Kleinmaischeid
Wenn die große Bühne kaum Platz für alle Gardentänzerinnen bietet, pfundige Kerle in Tütüs umherschweben, zwei Bürgermeister in der Bütt stehen, über die Großmaischeider gelästert wird und der Sitzungspräsident gekonnt zur Gitarre singt, dann ist Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid.
Kultur | 18.01.2023
KG Wenter Klaavbröder feierten Auftakt des närrischen Jahres mit Prunksitzung
Prinz Markus I. "von 110 und Allesgriller" und Prinzessin Steffi II. "von Listen und Riesenpuzzle" (Ehepaar Thamm) wurden beim Einzug in die Narrhalla begeistert gefeiert. Das bestgehütete Geheimnis im Wentener Fasteleer wurde also bis zum Schluss gewahrt.
Vereine | 18.01.2023
Prinzeneinführung der KG Gladbach mit buntem Programm
Nach vier Jahren heißt es endlich wieder: Prinzeneinführung im blau-gelben Bat-Nau-Land. Am 21. Januar 2023 lädt die Gladbacher Karnevalsgesellschaft zur feierlichen Prinzeneinführung zu Ehren von Prinz Bernd I. und seinem Viergestirn in die Turn- und Festhalle ein.
Region | 16.01.2023
"Ruude Nas und jeck dabei": Fantastisch-fröhliche Karnevalsrevue der Ehrengarde Neuwied
"Ruude Nas und jeck dabei - für die Clowns Manege frei": Das war das Motto, unter der die Ehrengarde Neuwied zur traditionellen Sitzung ins Neuwieder Heimathaus eingeladen hatte. Der Einmarsch aller Korps gestaltete sich als Triumphzug in die "Naiwidder Narrhalla", wo die heimische Narrenschar eine fantastisch-fröhliche Revue erlebte.
Region | 16.01.2023
Karnevalistischer Frühschoppen in Burglahr: Emotionen beim Abschied von Ralf Noll
Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem Jahr war es aber ein wenig anders als die Jahre zuvor. Am Sonntag (15. Januar) ging eine Ära zu Ende. Der bereits vielen bekannte Abschied von Ralf (Bubi) Noll als Präsident der Gesellschaft, war greifbar nah. Dies merkte man auch an der Vielzahl der Gäste.
Region | 13.01.2023
Karneval in Linz am Rhein: Jecker Tross nimmt Fahrt auf
Nach der pandemiebedingten Pause startete der Linzer Karneval mit einer Sessionseröffnung bereits im November in die neue Session 2022/23. Nun nimmt der jecke Tross weiter Fahrt auf! Am Samstag,28. Januar, beginnt mit der traditionellen Prunksitzung der KG Linz das närrische Treiben.
Region | 12.01.2023
Karneval im Römersaal: Kappensitzung der Kolpingsfamilie Rheinbrohl
Endlich wieder: Am Samstag, 11. Februar, öffnen sich die Tore im Rheinbrohler Römersaal zur Kappensitzung der Kolpingsfamilie. Mit dem Motto "Märchenwald - Spieglein, Spieglein an der Wand, der Römer fest in Kolpinghand" hat das Orga-Team eine bunte Mischung zusammengestellt.
Region | 12.01.2023
Grün-Weiss Frohsinn Heddesdorf startet in die närrische Session
Zur Grün-Weissen Narrensitzung hatte der Bürgerverein Grün-Weiss Frohsinn Heddesdorf 1951 kürzlich eingeladen und damit den Startschuss in die heiße Phase der aktuellen Session gegeben. In diesem Jahr ausnahmsweise in der voll besetzten Irlicher Mehrzweckhalle aufgrund der aktuellen Reparaturarbeiten an der Raiffeisen Turnhalle.
Region | 04.01.2023
Mädchensitzung der Owabiewarer Mädscha un Jonge: Kartenvorverkauf kommt
Die Vorbereitungen zur Zweiten Mädchensitzung der Owabiewarer Mädscha un Jonge am Sonntag, 5. Februar, laufen auf Hochtouren. Der Vorstand um Nina Gross und Jörg Röder freut sich auf einen feucht-fröhlichen Karten-Vorverkauf am Sonntag, 8. Januar, ab 14.11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Oberbieber.
Region | 25.12.2022
evm-Palettenparty startet: Unterstützung für Karnevalsvereine in der Region
Die evm-Palettenparty startet ins verflixte siebte Jahr. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region wieder unterstützen. Bis zum 15. Januar können sich Karnevalsvereine kreativ beteiligen, indem sie ein Foto zum Motto "Das verflixte siebte Jahr" einreichen.
Region | 19.11.2022
Sessionseröffnung der Großen Linzer KG
Pünktlich um 14.11 Uhr erklangen 12. November nach zweijähriger Zwangspause wieder die bekannten Fanfaren und Trommelschläge des Husarencorps Grün-Weiss, welche damit die Sessionseröffnung der Großen Linzer KG in der Linzer Stadthalle eröffneten.
Region | 05.11.2022
Neuwied: Prinzenpaar Udo und Claudia in Amt und Würden
Am Freitagabend, dem 4. November hatte das lange Warten seit zwei Jahren endlich ein Ende. Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte zur Proklamation des neuen Prinzenpaares Udo I und Claudia I geladen. In dem prunkvoll geschmückten Heimathaus gab es eine rauschende Party von rund fünf Stunden.
Vereine | 18.03.2022
Stadtsoldaten Linz feiern ihr Jubiläum in kleinem Rahmen
Die Karnevalssession 2021/2022 sollte eine große Jubiläumssession werden. Das Stadtsoldatencorps wurde närrische 88 Jahre alt. Leider kam es anders und so mussten sich das Corps auf kleine aber feine Veranstaltungen reduzieren.
Region | 28.02.2022
Wenter Klaavbröder verbreiteten Stimmung aus Bad Honnfer Studio
In der letzten Karnevalssaison bot die KG Wenter Klaavbröder ihren Mitgliedern, Helferinnen und Helfern, Freundinnen und Freunden, sowie Gönnern am Karnevalssonntag bereits die Premiere der Online-Sitzung "Wenten doheim 1.0" als Ersatz für den im Frühjahr ausgefallenen Fasteleer.
Region | 25.02.2022
Närrischer Podcast online: Urgesteine des Fastelovend zu Gast in „Studio 3“
Wenn auch überwiegend meteorologisch, so war es um die Fastnachtszeit herum doch ganz schön stürmisch. Ansonsten war auch dieses Jahr ziemlich ruhig. Die wenigen Möglichkeiten, die ohnehin nur geblieben waren, haben die Fastelovends-Jecke dennoch ausgenutzt.
Region | 19.02.2022
Marienschule feiert Karneval zu Coronazeiten
Brauchtumspflege knickte in der Bad Hönninger Marienschule nicht vor Corona ein: Die 170 Schüler der Schule wollten sich verkleiden und feiern und die Schule machte es möglich. Coronakonform auf dem Schulhof und trotzdem mit viel Spaß und sogar mit Kamelle. Motto: Es kommt darauf an, dass man was daraus macht.
Vereine | 16.02.2022
Heimbach-Weiser Karnevalsgesellschaften feiern Damensitzung
Die nunmehr fast 200 Jahre alte Tradition der Heimbach-Weiser Fassenacht kann auch die Corona-Pandemie nur ein wenig ausbremsen, gänzlich aufhalten oder gar zerstören sie diese Traditionen nicht. Per Online-Übertragung hat jeder Geck die Möglichkeit, ungefährdet mit den Karnevalisten zu feiern.
Vereine | 26.01.2022
Fernsehsitzung der KG Gladbach am 19. Februar
Im zweiten Jahr in Folge macht das Virus der Karnevalsgesellschaft Gladbach einen Strich durch die Rechnung – erneut können die beliebten Damensitzungen nicht in gewohnter Form stattfinden. Aber auch in diesem Jahr haben sich die Karnevalisten in Blau und Gelb eine Alternative einfallen lassen.
Vereine | 17.01.2022
KG Gladbach: Karneval findet nicht in gewohnter Form statt
Die Turn- und Festhalle ausverkauft, der Saal am Toben, blau-gelbe Fähnchen werden geschwenkt - Sitzungskarneval in Gladbach eben. Doch auch 2022 zwingt das Virus die Karnevalsgesellschaft zum Umdenken.