Nachrichten zu Karneval
Vereine | 18.03.2022
Stadtsoldaten Linz feiern ihr Jubiläum in kleinem Rahmen
Die Karnevalssession 2021/2022 sollte eine große Jubiläumssession werden. Das Stadtsoldatencorps wurde närrische 88 Jahre alt. Leider kam es anders und so mussten sich das Corps auf kleine aber feine Veranstaltungen reduzieren.
Region | 28.02.2022
Wenter Klaavbröder verbreiteten Stimmung aus Bad Honnfer Studio
In der letzten Karnevalssaison bot die KG Wenter Klaavbröder ihren Mitgliedern, Helferinnen und Helfern, Freundinnen und Freunden, sowie Gönnern am Karnevalssonntag bereits die Premiere der Online-Sitzung "Wenten doheim 1.0" als Ersatz für den im Frühjahr ausgefallenen Fasteleer.
Region | 25.02.2022
Närrischer Podcast online: Urgesteine des Fastelovend zu Gast in „Studio 3“
Wenn auch überwiegend meteorologisch, so war es um die Fastnachtszeit herum doch ganz schön stürmisch. Ansonsten war auch dieses Jahr ziemlich ruhig. Die wenigen Möglichkeiten, die ohnehin nur geblieben waren, haben die Fastelovends-Jecke dennoch ausgenutzt.
Region | 19.02.2022
Marienschule feiert Karneval zu Coronazeiten
Brauchtumspflege knickte in der Bad Hönninger Marienschule nicht vor Corona ein: Die 170 Schüler der Schule wollten sich verkleiden und feiern und die Schule machte es möglich. Coronakonform auf dem Schulhof und trotzdem mit viel Spaß und sogar mit Kamelle. Motto: Es kommt darauf an, dass man was daraus macht.
Vereine | 16.02.2022
Heimbach-Weiser Karnevalsgesellschaften feiern Damensitzung
Die nunmehr fast 200 Jahre alte Tradition der Heimbach-Weiser Fassenacht kann auch die Corona-Pandemie nur ein wenig ausbremsen, gänzlich aufhalten oder gar zerstören sie diese Traditionen nicht. Per Online-Übertragung hat jeder Geck die Möglichkeit, ungefährdet mit den Karnevalisten zu feiern.
Vereine | 26.01.2022
Fernsehsitzung der KG Gladbach am 19. Februar
Im zweiten Jahr in Folge macht das Virus der Karnevalsgesellschaft Gladbach einen Strich durch die Rechnung – erneut können die beliebten Damensitzungen nicht in gewohnter Form stattfinden. Aber auch in diesem Jahr haben sich die Karnevalisten in Blau und Gelb eine Alternative einfallen lassen.
Vereine | 17.01.2022
KG Gladbach: Karneval findet nicht in gewohnter Form statt
Die Turn- und Festhalle ausverkauft, der Saal am Toben, blau-gelbe Fähnchen werden geschwenkt - Sitzungskarneval in Gladbach eben. Doch auch 2022 zwingt das Virus die Karnevalsgesellschaft zum Umdenken.
Vereine | 14.01.2022
KG Brave Jonge Waldbreitbach sagt Karnevalssession 2021/2022 ab
Nachdem schon die letzte Karnevalssession der Pandemie zum Opfer gefallen ist, hat sich der Vorstand der KG Brave Jonge e. V. schweren Herzens entschieden, auch die Session 2021/22 abzusagen. Diese Entscheidung ist den Brave Jonge nicht leichtgefallen, aber die Gesundheit jedes Einzelnen steht im Vordergrund. Die stetig steigenden Infektionszahlen lassen leider keine andere Möglichkeit zu.
Vereine | 13.01.2022
Große Linzer Karnevalsgesellschaft 1934 e.V. sagt Session 2021/22 ab
In der Sitzung des erweiterten Vorstands der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft 1934 e.V. vom 10. Januar 2022, haben sich die Linzer Corps schweren Herzens dazu entschlossen, die Session 2021/22 aufgrund der anhaltenden und unklaren Pandemielage abzusagen.
Region | 06.01.2022
Weinhexen Leutesdorf sagen Möhnensitzung ab
Auch in diesem Jahr wird es keine Möhnen-Sitzung der Weinhexen in Leutesdorf geben. Der Vorstand hat die Entscheidung lange rausgezögert, musste sich jedoch schlussendlich den Fakten der pandemischen Lage beugen.
Region | 05.01.2022
Kein Karneval in Oberhonnefeld
Der Vorstand des KC Weeste Näh OHO e.V. hat aktuell getagt und ist nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, dass alle bereits geplanten Veranstaltungen abgesagt werden.
Wirtschaft | 03.01.2022
evm unterstützt Karnevalsvereine
Die evm-Palettenparty feiert sechsjähriges Bestehen: Nach fünf erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region auch in diesen schweren Zeiten unterstützen.
Region | 31.12.2021
KG Roßbach/Wied sagt Karneval ab
Der Vorstand der Karnevalsgesellschaft Roßbach/Wied e.V. hat aufgrund der Dringlichkeit der Ereignisse rund um die Omikron-Variante des Corona-Virus bereits am 16. Dezember eine Online-Vorstandssitzung durchgeführt.
Region | 24.12.2021
KG Gladbach: Neujahrsempfang findet nicht statt
„Frohes Neues“ und „Glabbach Bat Nau“ sollten im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der Karnevalsgesellschaft 1880 Gladbach am 2. Januar 2022 eigentlich wieder durch den Saal schallen.
Vereine | 21.12.2021
Die KG Wenter Klaavbröder e.V. 1953 hat sich schweren Herzens und nach unzähligen
Gesprächen schließlich und letztendlich dazu entschlossen, die Prunksitzung mit
Prinzenproklamation am 15. Januar 2022 aus Solidarität und zum Schutz der Gemeinschaft
freiwillig abzusagen.
Vereine | 14.12.2021
Ehrengarde feiert Karneval – aber anders
In den vergangenen Wochen haben sich Vorstand und Offiziersrunde der Ehrengarde immer wieder besprochen um über kreative Ideen und Lösungen für die kommende Session zu beratschlagen. Nach und nach wurden die Ideen immer wieder nach unten, der aktuellen epidemischen Lage entsprechend, angepasst.
Vereine | 12.12.2021
Abbruch der Session 2021/2022 in Neuwied
Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte gehofft, geplant und sich auf lachende Menschen und volle Säle gefreut, auf Singen, Schunkeln und einfach wieder normales Leben spüren. Aber Corona macht den Karnevalisten abermals einen dicken und fetten Strich durch die Rechnung.
Region | 24.11.2021
KG Wenter Klaavbröder startete nach Zwangspause Sitzungskarneval
Vieles war irgendwie anders und einiges noch stimmungsvoller als sonst beim Auftakt in die närrische Session 2021/22 bei der Mädchen- und auch die Herrensitzung zu der die KG Wenter Klaavbröder wie vor der ungewollten Corona-Zwangspause wieder vor dem Kölner Karneval in der närrischen Narrhalla im Forum Windhagen startete.
Kultur | 21.11.2021
Prinz Markus I. und Prinzessin Sigrid I. regieren Limbacher Narrenvolk
21 Monate befanden sie sich in Lauerstellung. Nun können sie endlich Prinz und Prinzessin sein. Prinz Markus I. und Prinzessin Sigrid I. haben die Macht über das Limbacher Narrenvolk an sich gerissen. Die Karnevalsgesellschaft Flöck-Flöck Limbach präsentierte ihr Prinzenpaar am Samstagabend in der Mehrzweckhalle Reisbitzen (Kircheib).
Region | 15.11.2021
Gemeinschaft Stromberger Karneval 1995 startete in Session
Die Gemeinschaft Stromberger Karneval hatte am Freitag, 12. November zu ihrem nunmehr 3. Ordensempfang geladen und ist damit in die neue Karnevalssession gestartet. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen musste, freuten sich die Aktiven um so mehr, dass sie in diesem Jahr unter 2G-Bedingungen möglich war.
Region | 13.11.2021
Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber proklamieren Kinderprinzessin
Am 7. November fand im Aubachdorf Oberbieber die 53. Inthronisierung närrischer Tollitäten statt. Nachdem die Kinder und Jugendlichen pandemiebedingt auf die letzte Session verzichten mussten, wurde dieser Moment mit großer Spannung erwartet.
Region | 04.11.2021
Neuwieds närrischer Nachwuchs steht parat
Erstes Treffen der Kindertollitäten mit dem Stadtvorstand fand stand, denn schließlich werden sich die Kinderprinzessinnen und -prinzen in der kommenden Session immer wieder über den Weg laufen.
Region | 27.10.2021
Windhagen: Bald jeiht ett widder loss
Der närrische Wahnsinn feiert nach der ungewollten und auch ungewohnten Corona-Pause sein jeckes 2G-Come-back im Forum Windhagen. Die Mädchen- und Herrensitzung sind im Vorverkauf schon ausverkauft.
Region | 26.10.2021
Prinzenproklamation am 13. November in der Turn- und Festhalle Gladbach
Das lange Warten hat ein Ende, endlich geht es wieder los. In diesem Sinne lädt die Karnevalsgesellschaft Gladbach am 13. November ab 17:30 Uhr (Programmbeginn: 19:30 Uhr) zur feierlichen Proklamation des Viergestirns (Prinz Bernd Buhr I., Bauer Uli Fergen, Jungfrau Stefan Reif sowie Zeremonienmeister Peter Blum) in die Turn- und Festhalle Gladbach ein.
Region | 26.09.2021
Festausschuss der Stadt Neuwied feiert Sommerfest
Am Samstag, dem 25. September fand auf dem Gelände der Vereinigung Heddesdorfer Bürger (VHB) das Sommerfest des Festausschusses der Stadt Neuwied e.V. statt. Zahlreiche Vereine, Abordnungen von Karnevalsvereinen und Freunde und Gönner der fünften Jahreszeit, feierten bei strahlendem Wetter ein tolles Fest.
Vereine | 02.09.2021
Windhagener Karnevalisten wählten ihren neuen Vorstand
Alexander Rüddel ist weiter Vorsitzender der Traditionsgesellschaft. Anfang November will die KG zur Sessionseröffnung ihre bekannte Mädchen- und Herrensitzung unter Berücksichtigung von besonderen Corona-Auflagen - voraussichtlich der 3G-Plus-Regelung veranstalten.
Kultur | 31.08.2021
Startschuss für die Ehrengarde
Nach Corona-bedingter langzeitiger Abstinenz setzte die Ehrengarde Neuwied für sich jetzt einen Startschuss in das zweite Halbjahr und in die neue Session. Die Mitglieder der Gardefamilie waren herzlich eingeladen, einen gemeinsamen Grillabend am Lagerfeuer zu verbringen. Schon am Nachmittag ging es los.
Wirtschaft | 25.01.2021
EVM-Palettenparty für Karnevalsvereine geht weiter
Die EVM-Palettenparty feiert fünfjähriges Bestehen: Nach vier erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region auch in diesen schweren Zeiten unterstützen.
Kultur | 11.09.2020
Priorität Gesundheit: Fastnacht, wie wir es kennen, kann es nicht geben
In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht.
Kultur | 01.09.2020
Narren zeigen soziales Engagement
Die letzte Karnevalsession hatte mehr zu bieten als nur Freude und Heiterkeit. So sammelte das Neuwieder Karnevalsprinzenpaar für wohltätige Zwecke einen fast fünfstelligen Betrag. Empfänger waren das Neuwieder Hospiz und die Sankt-Matthias-Stiftung.
Region | 27.05.2020
Kein Karneval in der Session 2020/2021 in Linz am Rhein
Die Verantwortlichen der Linzer Karnevalsvereine, die in der Großen Linzer KG im erweiterten Vorstand vertreten sind, haben einstimmig der Entscheidung des Vorstandes zugestimmt für die kommende Session keine Karnevalsveranstaltungen durchzuführen.
Region | 25.02.2020
Heinrich-Haus: Öffentliche Karnevalssitzung im BBW
Zum zweiten Mal lud das Karnevalskomitee des Berufsbildungswerks (BBW) Heimbach-Weis zur öffentlichen Karnevalssitzung ein. Schon beim Einzug des Festkomitees des BBW und des Heimbach-Weiser Prinzenpaares war die Stimmung bestens. Natürlich bekamen Prinz Michael und Prinzessin Eva den Orden der Karnevalsfreunde überreicht. Auch Obermöhn Nadine Kröll aus Heimbach-Weis ließ es sich nicht nehmen und heizte die Stimmung mit ihrem Schlachtruf „Ömmer parat, os kann käner“ an.
Kultur | 25.02.2020
Erhöhtes Sicherheitskonzept beim Karnevalszug in Großmaischeid
Als Reaktion auf den gestrigen Anschlag beim Rosenmontagszug in Volkmarsen, erstellten Polizei und Feuerwehr ein Zugkonzept mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen: Während des Umzugs waren acht Polizisten mit drei Einsatzautos, 30 Feuerwehrleute und die SEG Dierdorf mit vier Kräften im Einsatz, um einen gefahrlosen Ablauf zu gewährleisten. Als dann noch gerade rechtzeitig die Sonne auf den Ort schien, fühlten sich alle Aktiven und Besucher zufrieden.
Kultur | 25.02.2020
Tausende Zuschauer beim Veilchendienstagszug in Heimbach-Weis
Der Zug in Heimbach-Weis am Veilchendienstag ist ein Magnet für die Zuschauer. Dicht gesäumt standen sie teils kostümiert am Straßenrand und winkten den rund 2.500 Teilnehmern des Zuges zu. 16 Musikgruppen sorgten zudem für eine tolle Stimmung. In Heimbach-Weis gab es ein verstärktes Sicherheitskonzept der Einsatzkräfte.
Region | 25.02.2020
RKK-Gold für Werner Caratiola Heimbach-Weis
Der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), Erwin Rüddel, war Gast beim Karnevals-Dienstag-Frühstück der KG 1827 Weis e.V. in Heimbach-Weis. Total überrascht war allerdings KG-Mitglied Werner „Vossemann“ Caratiola.
Kultur | 24.02.2020
Märchenhafter Karnevalszug in Rengsdorf
VIDEO | Rengsdorf, 14.11 Uhr: Pünktlich startet der Karnevalsumzug im „Rosenberg“. Motto des diesjährigen Umzuges war die Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Es war ein Karnevalsumzug mit großer Beteiligung.
Kultur | 24.02.2020
RKK zeichnete verdiente Karnevalisten aus
Die Rheinische Karnevals-Korporation e.V. (RKK) wartete zum traditionellen Bürgerfrühschoppen der KG 1936 Dattenberg e.V., der am Karnevals-Sonntag nach der „Karnevalsmess in Daddeberjer Platt“ standfand, mit ehrenden Auszeichnungen verdienter Karnevalisten auf.
Kultur | 24.02.2020
Karneval im Haus am Linzer Berg
Es ging im "Haus am Linzer Berg" wieder Mal hoch her. Prinzessin "Rita 1. von Nadel und Faden" zog mit ihrem Gefolge in den geschmückten Saal ein. Mit einem Tusch von dem Hausmusiker Harald Loeb und fröhlichem "Helau" und "Alaaf" der kostümierten Bewohner wurde sie gebührend empfangen.
Vereine | 24.02.2020
Willroth feiert traditionsgemäß die letzte Sitzung der Session
Die KG Willroth hatte am Sonntag, 23. Februar, zu ihrer Prunksitzung eingeladen. Neben den eigenen Kräften waren Freunde aus der Region angereist. Uwe und Bernd Eul, die die Veranstaltung moderierten, konnten als Ehrengäste den Landrat Dr. Enders, den Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, sowie als Vertreter der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) Erwin Rüddel begrüßen.
Kultur | 24.02.2020
Prächtige Fußgruppen bestimmten Rosenmontagszug Kleinmaischeid
VIDEO | Der Rosenmontag-Nachmittag war während des Zugverlaufs in diesem Jahr kühl und trocken. Richtiges Jeckenwetter, denn etliche Fußgruppen versorgten die Zuschauer mit Hochprozentigem, die eifrig Kamelle sammelnden Kinder waren warm verpackt.
Kultur | 24.02.2020
Rosenmontagszug in Neuwied - Höhepunkt der Session
Rosenmontag in Neuwied, ist nicht nur für die das Tollitätenpaar Prinz Markus, die spitze Feder von der Ehrengarde und Prinzession Michaela vom Römerskastel zum Wiedestrand die Krönung der närrischen Zeit.
Region | 21.02.2020
Neuwieder Narren und Tollitäten bescheren den Möhnen tollen Schwerdonnerstag
Zum 12. Mal lud die die VR-Bank Neuwied-Linz zum karnevalistischen Warm-up in die Hauptgeschäftsstelle in der Neuwieder Innenstadt ein. Pünktlich um 11:11 Uhr marschierte das Prinzenpaar der Stadt Neuwied gemeinsam mit der Ehrengarde in die festlich geschmückte Geschäftsstelle ein. Nach dem Warm-up ging es durch die Säle.
Region | 21.02.2020
Clementinen jeck und prall feierten lustig Karneval
Zum dritten Mal bewiesen die Dierdorfer Möhnen der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens, dass sie stilvoll zu feiern verstehen. Das Komitee - Stefanie Adams, Mariola Eisen, Lisa Henn, Monika Hühnerbein, Heike Marzi, Uschi Schneider und Sandra Quint - hatten das Katholische Pfarrheim und die Tische liebevoll dekoriert mit Ballons, Girlanden, Blumen, Kerzen und Platznummern auf (vollen) Pikkolo-Flaschen. Sogar die selbst genähten alkoholgefüllten Orden bewiesen Einfallsreichtum.
Region | 20.02.2020
Premiere Karnevalsrevue im Schlosstheater Neuwied ein voller Erfolg
Wenn man glaubt, man wüsste, wie eine Karnevalssitzung abläuft, der konnte sich bei der Premiere der Karnevalsrevue „Das lachende Schlosstheater“ davon überzeugen, wie es wirklich ist. Das Publikum war hellauf begeistert und es gab am Schluss Standing Ovation.
Region | 20.02.2020
Möhnen stürmen Bendorfer Rathaus
An Schwerdonnerstag haben im Rheinland die Frauen das Zepter in der Hand. Das zeigten auch die Möhnen aus Groß-Bendorf. Der Möhnenclub Bendorf, der Möhnenverein Mülhofen, die Sayner Möhnen „Ewig Jung“ und der Möhnenclub Stromberg machten nicht einmal vor dem Rathaus Halt und enthoben Bürgermeister Kessler und die Beigeordnete Loni Wellert mit Hädau, Helau, Säbalä und Meck Meck ihres Amtes.
Region | 20.02.2020
In der südöstlichen Innenstadt tanzen die Senioren Polonaise
Die ehrenamtlich Aktiven der südöstlichen Innenstadt haben für Senioren auch in diesem Jahr mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm einen ereignisreichen Karnevalsnachmittag in der Seniorenresidenz an der Rheinstraße 46 beschert. Rund 60 Gäste aus dem Stadtviertel und Bewohner der nahe gelegenen Seniorenheime der Herrnhuter Brüdergemeine und der Bethesda-Stiftung kamen zu fröhlicher Runde zusammen.
Region | 20.02.2020
AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei feiert ausgelassen Karneval
Wie in jedem Jahr wurde in der fünften Jahreszeit die traditionelle Trockensitzung in der AWO Seniorenresidenz Alte Glaserei abgehalten. Um die 35 Bewohnerinnen und Bewohner fanden sich zusammen, um ein paar fröhliche Stunden miteinander zu verbringen.
Region | 20.02.2020
Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz in Linz
Wieder einmal ging es hoch her in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in der historischen Kapelle in Linz am Rhein. Eine Woche vor Weiberfastnacht hielt die Einrichtung ihre traditionelle Karnevalsfeier ab. Um 15 Uhr wurden die Bewohner durch Einrichtungsleitung Jörg Schneider-Ramseger begrüßt und zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Kultur | 18.02.2020
Hinter den Kulissen des Prinzenpaares der Stadt Neuwied
Ein Tag mit den Tollitäten der Stadt Neuwied - Prinz Markus Schröder ("Die spitze Feder von der Ehrengarde„) Prinzessin Michaela Bayer ("Vom Römerkastell am Wiedesstrand„) - unterwegs. Wir durften ein Blick hinter die Kulissen werfen und bekamen mit, wie so ein Tag des Prinzenpaares aussieht. Ganz schön lang, ein wenig anstrengend, aber schön. Ein einmaliges Erlebnis, das man nie vergisst.
Vereine | 18.02.2020
RKK-Ehrungen bei der KG Fernthal 1945 e.V.
Mit Ehrungen durch die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. von verdienten langjährigen aktiven Frauen in der Karnevalsgesellschaft Fernthal 1945 e.V. „mir sinn widder doh“ wartete RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel auf. „Hier zeigt sich, was auch Frauen für die rheinische Brauchtumspflege, unseren herrlichen Karneval, leisten.