Nachrichten zu Handwerk
Wirtschaft | 05.03.2022
Fred Kutscher verlässt die Handwerksorganisation
Die Dachdecker-Innungen der Kreise Neuwied, Altenkirchen und des Westerwaldkreises verabschiedeten vor wenigen Tagen ihren bisherigen Innungsbeauftragten Fred Kutscher, seines Zeichens auch Leiter der Geschäftsstelle Neuwied der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, in den bevorstehenden „Un“-Ruhestand.
Wirtschaft | 08.12.2021
Erfolgreicher Handwerks-Nachwuchs auf Bundesebene
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) findet jährlich bundesweit in über 130 Gewerken und in bis zu vier aufeinander aufbauenden Stufen (Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene) statt. Es ist ein Wettbewerb mit Tradition, denn die ersten Sieger 1951 gehen heute auf die 90 Lebensjahre zu. Die jüngsten Sieger in dieser 70-jährigen Geschichte wurden nun ermittelt.
Wirtschaft | 13.11.2021
Koblenzer Konditorhandwerk: „Wir sind deutsche Meister!“
Zwei deutsche Meistertitel gehen nach dem Bundesfinale im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) an Jugendliche aus dem Koblenzer Kammerbezirk! Bei den Konditoren heißt der Bundessieger Johannes Dhein aus Schnorbach (Rhein-Hunsrück-Kreis), bei den Fachverkäufern im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Konditorei, siegte Michelle Matlok aus Neuwied.
Wirtschaft | 29.09.2021
Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden
Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter geplante Azubi-Speed-Dating musste in diesem Jahr kurzfristig abgesagt werden.
Wirtschaft | 04.09.2021
Azubi-Spot in Neuwied wurde gut genutzt
Am 3. September hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, die Handwerksammer (HwK) Koblenz und die Agentur für Arbeit sich vor dem Haupteingang der Neuwied-Galerie getroffen, um über die duale Ausbildung zu informieren und auf die noch für 2021 verfügbaren Stellen hinzuweisen.
Region | 26.07.2021
IHK und HwK: Schäden im Ahrtal über halbe Milliarde Euro
Die IHK Koblenz und HwK Koblenz schätzen den durch das Hochwasser im Ahrtal entstandenen Schaden für den Bereich der gewerblichen Wirtschaft auf etwa 560 Millionen Euro. Ein großer Anteil entfällt auf Gebäudeschäden, aber auch Maschinen, Werkzeug und zerstörte Ware sind berücksichtigt.
Wirtschaft | 18.07.2021
Maler und Lackierer freigesprochen
Traditionell in den Räumen des Berufsbildungswerkes des Heinrich Hauses in Heimbach-Weis versammelten sich die Lehrlinge des Maler- und Lackiererhandwerks der Innung Neuwied zur Entgegennahme ihres Gesellenbriefes nach dreijähriger Lehrzeit.
Wirtschaft | 09.07.2021
Handwerkskammer: Feierliche Vereidigung und Expertenforum
Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, eröffnete die Präsenz-Veranstaltung im Zentrum für Ernährung und Gesundheit. Das fachübergreifende Forum für Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und Kontaktpflege für die Sachverständigen im Handwerk stand im Zeichen der Neuvereidigung wie auch des elektronischen Rechtsverkehrs.
Region | 08.07.2021
Feierliche Vereidung Sachverständiger und Expertenforum
Handwerkskammer Koblenz führt Sachverständigentag mit Neuvereidigung in Präsenz durch. Aus dem Kreis Neuwied ist Klempner- und Dachdeckermeister Reiner Bachenberg aus Puderbach dabei.
Wirtschaft | 17.06.2021
„Sommer der Berufsbildung“ bei der bei der HwK Koblenz gestartet
Im „Sommer der Berufsbildung“ werben Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Länder und die Bundesagentur für Arbeit von Juni bis Oktober gemeinsam für die duale Ausbildung. Das Ziel: Möglichst viele junge Menschen für eine berufliche Ausbildung zu gewinnen, damit sie zum neuen Ausbildungsjahr eine #AusbildungSTARTEN.
Wirtschaft | 16.06.2021
Acht Fleischer-Meisterschüler stellten sich anspruchsvollen Prüfungsaufgaben
Fünf Tage je acht Stunden Meisterprüfung und Aufgaben von der Verkaufsberatung, der Präsentation einer Verkaufstheke mit Fleisch- und Wurstwaren bis zur Herstellung eines kompletten Gerichts für 15 Personen: die Abschlussprüfung zum Meistertitel hatte es in sich! Erfolgreich waren auch Teilnehmer aus dem Gebiet der Kuriere.
Wirtschaft | 14.05.2021
Dachdecker-Innung: Materialpreise explodieren und Lieferengpässe
„Bereits mehrere Mitgliedsbetriebe der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied haben berichtet, dass es in vielen Bereichen keine Materiallieferungen mehr gibt. Insbesondere beim Holz und den Dämmstoffen – aber auch bei weiteren Materialien – ist die Lage dramatisch.
Region | 26.04.2021
Friseure brauchen unsere Solidarität
Gerade die Friseur- und Kosmetikbetriebe sind besonders betroffen von den Corona-Einschränkungen. Wochenlange Schließungen mussten verkraftet werden, und auch jetzt gelten Auflagen für höchstmöglichen Gesundheitsschutz und Sicherheit beim Friseurbesuch. Ein Schnelltest zählt dazu. Doch gerade die Pflicht für einen solchen Corona-Test sorgt nun für etliche Terminabsagen.
Wirtschaft | 17.04.2021
Frühjahrsumfrage 2021 der Handwerkskammer Koblenz
Die Prognosen werden wieder optimistischer. 86 Prozent der Handwerksbetriebe in der Region Mittelrhein gehen davon aus, dass sich ihre Geschäftslage zum Sommer hin verbessert oder gleichbleibt.
Wirtschaft | 23.03.2021
Handwerk geht in Praktikumsoffensive
Neue Internetseite www.jazubi.eu mit Anmeldeplattform für Praktikanten zur Aktion „Eine Woche – Deine Chance“ in den Osterferien.
Wirtschaft | 20.03.2021
Neue Maßnahmen zur Stärkung der dualen Ausbildung
Im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung wurde das Bundesprogramm „Ausbildungsplatz sichern“ bis Dezember 2021 verlängert. Es dient gleichermaßen der Unterstützung von Ausbildungsbetrieben und von Jugendlichen auf dem Weg in eine handwerkliche Ausbildung.
Wirtschaft | 02.03.2021
Positive Ausbildungsbilanz 2020 trotz Corona-Krise
HwK Koblenz: 2.868 Jugendliche haben sich für eine handwerkliche Ausbildung entschieden
Wirtschaft | 01.03.2021
„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien
„Eine Woche – Deine Chance": Jugendliche aus Schule oder Studium können in den Osterferien vom 29. März bis 6. April Handwerksberufe „live" erkunden.
Wirtschaft | 23.02.2021
Berufsorientierung mal anders – ganz neu im virtuellen Format
Dank des neuen MEBerufe-Streams bekommen Schülerinnen und Schüler trotz Corona wichtige Informationen zur Berufsorientierung. Das neue Angebot des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. unterstützt Jugendliche der Abgangsklassen und hilft Unternehmen bei der Azubi-Suche!
Wirtschaft | 26.01.2021
Jetzt Dach-Check - anstatt noch länger zu warten
Obermeister Ralf Winn der Dachdecker-Innung Neuwied rät jetzt zum Dach-Check. Wird ein solches ungepflegte Dach bei einem Unwetter beschädigt, kann der Hausbesitzer kaum mit einer Neueindeckung auf Kosten der Versicherung rechnen.
Wirtschaft | 23.01.2021
Friseur- und Kosmetikbranche sendet Hilfeschrei an Malu Dreyer
Der seit Herbst letzten Jahres andauernde Lockdown für Friseure und Kosmetiker führt aktuell zunehmend zu akuten Notsituationen für viele Unternehmen und auch für viele Betriebsinhaber/Innen aus der Branche.
Wirtschaft | 21.01.2021
Wünsche der Handwerkskammer an die kommende Landesregierung
Am 14. März 2021 findet die Wahl zum rheinland-pfälzischen Landtag statt. Die Handwerkskammer (HwK) Rheinland-Pfalz hat deshalb Forderungen mit den wichtigsten landespolitischen Anliegen des Handwerks an die rheinland-pfälzische Landespolitik zusammengestellt.
Wirtschaft | 15.01.2021
Neujahrempfang der HwK Koblenz fand digital statt
Kurt Krautscheid begrüßte online zum Neujahrsempfang der Handwerkskammer (HwK) und zum Polittalk mit Spitzenkandidaten der Politik aus Rheinland-Pfalz und wenigen Gästen. Alle Teilnehmer mussten sich vor Beginn einem Corona-Schnelltest unterziehen.
Wirtschaft | 27.11.2020
HwK-Vollversammlung: Traditionsveranstaltung in neuem, modernem Format
Das hat es in 120 Jahren Handwerkskammer (HwK) Koblenz noch nicht gegeben: ein voll beschlussfähiges Parlament des Handwerks aus Arbeitgeber- wie Arbeitnehmervertretern, die aufgrund der Corona-Richtlinien nicht an einem Ort gemeinsam tagen und beraten konnten. Die Lösung: eine Hybrid-Veranstaltung mit einem kleinen Personenkreis in Präsenzform in Räumlichkeiten der HwK sowie internetbasierte Zuschaltung aller anderen Mitglieder und von diversen Zuschauern.
Wirtschaft | 15.10.2020
Kammerbezirk Koblenz bildete Landessieger aus
In 31 Wettbewerben des Leistungswettbewerbs auf Landesebene konnten Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Koblenz 19 Siege holen! Achtmal Silber und drei Bronzetitel gehen außerdem ins nördliche Rheinland-Pfalz – „eine Bilanz, die sich absolut sehen lassen kann und wir gratulieren den Jugendlichen wie auch den Ausbildungsbetrieben ganz herzlich“, freuen sich HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich mit den Teilnehmern, ihren Familien und Ausbildern. Die letzten Wettbewerbe zum Landesentscheid fanden jetzt in Trier statt.
Wirtschaft | 19.08.2020
Fleischer übergeben großzügige Spende an Vor-Tour der Hoffnung
In diesem Jahr feierte die ,,Vor-Tour der Hoffnung“ ihr 25-jähriges Jubiläum. Leider musste die Benefiz-Rad-Tour, die auch durch unsere Region führen sollte, wegen der Corona Pandemie abgesagt werden. Unter Anderem sollte ein Stopp am Engerser Schloss stattfinden.
Wirtschaft | 07.07.2020
Es sind schon verrückte Zeiten, die Corona zwischenzeitlich zwangsweise eingeführt hat. Freute man sich bei der Tischlerinnung des Kreises Neuwied doch alljährlich auf die im schönen Rahmen durchgeführten Freisprechungsfeiern, die im jährlichen Wechsel in den Räumen der Sparkasse oder der Volks- und Raiffeisenbank durchgeführt wurden und konnte dabei die schönsten Gesellenstücke einem interessierten Publikum über einen längeren Zeitraum zur Besichtigung präsentieren.
Region | 26.06.2020
HwK: 150 schriftliche Meisterprüfungen an zwei Tagen
Die Meisterprüfung für Handwerker umfasst vier Teile – zwei im gewerkspezifischen, zwei im allgemeintheoretischen Bereich. Letzterer wird bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz gewerkeübergreifend mit identischen Inhalten in der Meistervorbereitung durchgeführt. Die schriftlichen Abschlussprüfungen dazu fanden jetzt statt und trotz Corona-bedingten Einschränkungen konnten die Meisterschüler optimal vorbereitet werden.
Wirtschaft | 10.06.2020
Hilft das Konjunkturpaket dem Handwerk aus der Krise?
Die Corona-Krise hat auch nicht vor dem deutschen Handwerk Halt gemacht. Diese Schlüsselbranche gilt für viele als die Grundsäule des wirtschaftlichen Erfolgs in Deutschland. Ausbildungsplätze für eine ganze Generation hängen an ihr. Damit die handwerklichen Betriebe die kritische Zeit der Pandemie gut überstehen und nicht nachlassen in ihren Ausbildungsaktivitäten, hat die Bundesregierung in ihrem kürzlich beschlossenen Konjunkturpaket entsprechende Maßnahmen verankert.
Wirtschaft | 16.04.2020
Digitalhandwerk entwickelt in der Krise neue Vertriebskanäle
Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bietet ihren Mitgliedsbetrieben ab sofort über die neue und kostenfreie Online-Plattform www.handwerk-macht.de eine Präsentationsmöglichkeit eigener Produkte und Dienstleistungen.
Wirtschaft | 16.04.2020
Obermeister Ralf Winn der Dachdecker Innung Neuwied informiert: Windsogsicherung ist Pflicht. Das nächste Unwetter kommt bestimmt. Aber wie sicher ist das Dach davor? „In Deutschland weht schon lange ein anderer Wind - und auch das ist eine Auswirkung des Klimawandels. Wer das Dach seines Hauses nicht darauf vorbereitet hat, muss das möglicherweise teuer bezahlen“, sagt Ralf Winn.
Wirtschaft | 30.03.2020
Handwerk: Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die wirtschaftliche Situation im Handwerk? An der ersten Umfrage (23. bis 25. März) haben sich 448 Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Koblenz beteiligt.
Region | 27.03.2020
HwK zu milliardenschweren Corona-Hilfspaketen von Bund und Land
Bund und Land haben umfassende Hilfspakete für die Wirtschaft aufgelegt um die Folgen der Coronavirus-Pandemie zu mildern. Neben den bereits bekannt gegebenen Maßnahmen wie Steuerstundungen, Kurzarbeitergeld und Kredite über Förderbanken gibt es Soforthilfen in Form von Zuschüssen, Krediten und Darlehen.
Region | 13.03.2020
HwK: Überbetriebliche Lehrunterweisung eingestellt
Handwerkskammer Koblenz trifft wichtige Entscheidungen, um zur Eindämmung der Infektionsgefahr beizutragen. Sie stellt die überbetriebliche Lehrunterweisung und weitere Maßnahmen für Jugendliche wegen Corona-Virus zunächst für 14 Tage ein.
Wirtschaft | 10.03.2020
Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien
Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt im günstigsten Fall der Staat – der Höchstsatz liegt bei 45 Prozent.
Wirtschaft | 18.02.2020
Gesellenbriefe für Informationstechniker
In Koblenz strahlten jetzt 10 Jugendliche um die Wette, denen nach dreijähriger Lehre das Zeugnis ihrer Berufsreife, der Gesellenbrief als Informationstechniker, von der Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Jutta Kraeber, überreicht wurde.
Wirtschaft | 07.02.2020
Ausbildung im Handwerk: Trend weist seit 2016 nach oben
HwK Koblenz: 3.164 Jugendliche haben 2019 eine Lehre im Kammerbezirk begonnen. „Die Ausbildungszahlen im regionalen Handwerk sind leicht gestiegen, der 2016 begonnene positive Trend setzt sich damit fort“, lautet das Fazit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum Jahresanfang 2020. 8.251 Jugendliche absolvieren mit Stand 31. Dezember 2019 eine Ausbildung in den rund 19.500 bei der HwK gemeldeten Handwerksbetrieben.
Wirtschaft | 05.02.2020
Freisprechungsfeier der Metallhandwerker-Innung im Stöffelpark
Nach Beendigung der Ausbildung schaut sicherlich so mancher Junghandwerker freudig auf das Erreichte, das sich als Ergebnis in Form des Gesellenbriefes wiederspiegelt, und lässt den Blick auf die vergangenen dreieinhalb Jahre Lehrzeit schweifen. Dies war sicherlich auch bei den Junghandwerkern, die ihre Ausbildung im Metall- und Feinwerkmechanikerhandwerk erfolgreich absolviert hatten, der Fall.
Wirtschaft | 03.02.2020
Mechatroniker für Kältetechnik erhielten Gesellenbrief
Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung für Kälte- und Klimatechnik Rheinland-Pfalz, Martin Melzer aus Bornich, jetzt 15 ehemaligen Auszubildenden das Zeugnis ihrer Berufsreife, also den Gesellenbrief.
Wirtschaft | 01.02.2020
Innung Heizung-Sanitär-Klima Rhein-Westerwald feierte Lossprechung
Die Verantwortlichen der Innung für Heizung-Sanitär-Klima Rhein-Westerwald hatten am Freitag, 31. Januar, zur Lossprechungsfeier der Auszubildenden eingeladen. Neben den „ehemaligen“ Auszubildenden und ihren Angehörigen konnte Obermeister Dirk Lichtenthäler auch Ehrengäste begrüßen. Für die VG Altenkirchen-Flammersfeld war der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski und für die Ortsgemeinde Ortsbürgermeister Dietmar Winhold erschienen.
Wirtschaft | 01.02.2020
Großer Tag für fast 100 „Azubis“
Krönender Abschluss für fast 100 Lehrlinge im Kfz-Gewerbe, die nach 3,5 Jahren Ausbildung zur Freisprechung in die Stadthalle von Ransbach-Baumbach gekommen waren. Die Einladung zur Überreichung der Gesellenbriefe erfolgte durch die Innung für das Kraftfahrzeug-Gewerbe Rhein – Westerwald mit Sitz in Montabaur. Unter den Gesellen/innen, die sich seit gestern (31. Januar) Kfz-Mechatroniker/in nennen dürfen, befanden sich auch vier junge Frauen, die in die einstige Männerdomäne des Kfz-Handwerks eingedrungen sind.