Nachrichten zu Gesundheitsversorgung
Rheinland-Pfalz | 29.04.2025
Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung
Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt darauf ab, die flächendeckende medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Gebieten sicherzustellen.
Rheinland-Pfalz | 25.04.2025
Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz steigt
Die Techniker Krankenkasse (TK) verzeichnet im Jahr 2024 einen Anstieg der gemeldeten Fälle vermuteter Behandlungsfehler in Rheinland-Pfalz. Die aktuellen Zahlen werfen ein Licht auf die Häufigkeit solcher Vorkommnisse und die mögliche Dunkelziffer.
Region | 25.04.2025
Neuwied stärkt psychische Gesundheitsversorgung
Im Landkreis Neuwied wurde ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen unternommen. Eine neue Kooperations- und Versorgungsvereinbarung soll bestehende Angebote stärken und vernetzen.
Rheinland-Pfalz | 24.04.2025
Elektronische Patientenakte: Unterstützung für Senioren in Rheinland-Pfalz
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, und die elektronische Patientenakte (ePA) soll besonders älteren Menschen helfen, ihre Gesundheitsdaten besser zu verwalten. In Rheinland-Pfalz startet ein neues Projekt, das Senioren bei der Nutzung dieser Technologie unterstützt.
Rheinland-Pfalz | 17.04.2025
Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz: Jeder Vierte betroffen
Eine aktuelle Analyse der Krankenkasse Barmer zeigt, dass Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz weit verbreitet sind. Die Zahlen verdeutlichen, wie viele Menschen im vergangenen Jahr medizinische Hilfe in Anspruch nehmen mussten.
Region | 16.04.2025
Medizinische Versorgung und Stärkung der lokalen Wirtschaft stehen in der VG Puderbach im Fokus
Im Rahmen seiner Bürgermeisterkandidatur für die Verbandsgemeinde Puderbach hat Dr. Patrick Rudolph Gespräche zur Sicherung der medizinischen Versorgung sowie zur Förderung der heimischen Wirtschaft geführt. Beides sind zentrale Faktoren für die Lebensqualität im Puderbacher Land.
Region | 15.04.2025
Verträge unterzeichnet: Zukunft des DRK-Klinikums in Neuwied gesichert
Die Stadt Neuwied hat einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Gesundheitsversorgung getan. Mit der Unterzeichnung der Verträge mit der Marienhaus Kliniken GmbH wird der Fortbestand des zweiten Krankenhausstandorts gewährleistet.
Region | 12.04.2025
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen reagiert auf die angespannte, wirtschaftliche Lage vieler Kliniken in Deutschland und leitete im März ein Schutzschirmverfahren ein. Damit wird versucht, einem Insolvenzverfahren, wie es vier DRK-Kliniken im Westerwald einreichen mussten, entgegenzuwirken und die Zukunft der eigenen Häuser zu sichern.
Rheinland-Pfalz | 04.04.2025
Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"
In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. Dabei setzt man auf Teamarbeit und digitale Lösungen.
Rheinland-Pfalz | 03.04.2025
Debatte um Ausfallentschädigungen für versäumte Arzttermine
In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um Ausfallentschädigungen bei nicht wahrgenommenen Arztterminen für Aufsehen. Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kritisiert die Berichterstattung und fordert klare Regelungen.
Region | 03.04.2025
Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung
Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung in den Stadtteilen Block, Heimbach-Weis und Engers zu verbessern. Ein provisorischer Standort für Rettungswagen wurde am Bürgerhaus in Block eingerichtet.
Rheinland-Pfalz | 02.04.2025
Gesundheitsminister Hoch verteidigt Krankenhausreform in Rheinland-Pfalz
Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) stellt sich im Landtag der Kritik und betont die Bedeutung der Reform für die zukünftige medizinische Versorgung.
Rheinland-Pfalz | 02.04.2025
Telenotarzt in Rheinland-Pfalz: Medizinische Hilfe per Bildschirm bald flächendeckend
In Rheinland-Pfalz wird das Rettungsdienstgesetz reformiert, um den Telenotarzt landesweit verfügbar zu machen. Der Entwurf soll am Mittwoch im Landtag verabschiedet werden und bringt einige Neuerungen mit sich.
Region | 30.03.2025
Nach zwölf Jahren als Vorsitzende des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung wurde Schwester Edith-Maria Magar feierlich verabschiedet. Ihre Nachfolgerin, Schwester M. Michaele Rohde, übernimmt nun die Verantwortung.
Region | 29.03.2025
KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen befürwortet. Die Forderungen richten sich sowohl an die Politik als auch an die Patienten selbst.
Rheinland-Pfalz | 29.03.2025
Hoher Masernschutz an Schulen in Rheinland-Pfalz gewährleistet
Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten weltweit, und die Einführung einer Impfpflicht war eine Reaktion auf wiederholte Ausbrüche. Doch wie steht es um den Schutz an Schulen in Rheinland-Pfalz?
Region | 28.03.2025
Erfolgreiche Übernahme: DRK Krankenhaus Neuwied wird Teil der Marienhaus-Gruppe
Die Übernahme des DRK Krankenhauses Neuwied durch die Marienhaus-Gruppe ist abgeschlossen. Damit wird ein neues Versorgungskonzept für die Region eingeführt, das auf zwei Standorte verteilt ist. Was bedeutet dies für die Gesundheitsversorgung in Neuwied?
Rheinland-Pfalz | 27.03.2025
In Rheinland-Pfalz steht eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft bevor. Gesundheitsminister Clemens Hoch hat erste Eckpunkte des neuen Krankenhausplans skizziert, der nach der Landtagswahl 2026 konkretisiert werden soll.
Region | 26.03.2025
Zukunft des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz: Runder Tisch in Mainz bringt erste Ergebnisse
In Mainz fand ein Treffen zur Zukunft der Krankenhäuser in Remagen und Linz statt. Staatssekretärin Nicole Steingaß lud zu einem Runden Tisch ein, um die Weichen für eine nachhaltige Lösung zu stellen.
Region | 25.03.2025
FREIE WÄHLER fordern nachhaltige Lösungen für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz
Die finanzielle Notlage des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen wirft ein Schlaglicht auf die prekäre Situation vieler Kliniken in Rheinland-Pfalz. Die FREIEN WÄHLER im Landtag fordern die Landesregierung zum Handeln auf, um eine drohende Insolvenzwelle abzuwenden.
Politik | 22.03.2025
Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. Die CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz sieht die Ursache der Misere bei der Landesregierung und fordert schnelles Handeln.
Region | 21.03.2025
Ein neuer Abschnitt für die MS-Versorgung in der Kamillus Klinik Asbach
Nach über zwei Jahrzehnten des Engagements verabschiedet sich Dr. Dieter Pöhlau, Chefarzt der Neurologie an der Kamillus Klinik Asbach, in den Ruhestand. Sein Nachfolger, PD Dr. Julian Zimmermann, wird die Leitung übernehmen und plant, neue Akzente zu setzen.
Region | 21.03.2025
Zukunft des Linzer Krankenhauses gesichert – Landrat zeigt sich optimistisch
Der Klinikbetrieb des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen bleibt trotz Sanierungsverfahren gesichert. Landrat Achim Hallerbach äußert sich optimistisch zur zukünftigen Entwicklung der medizinischen Einrichtung.
Rheinland-Pfalz | 20.03.2025
Innovationen in der Notfallmedizin: Innenminister Ebling beim DINK 2025 in Koblenz
Beim Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) 2025 in Koblenz tauschten sich Fachleute mit Innenminister Michael Ebling über die Zukunft der Notfallmedizin aus. Im Mittelpunkt standen das Telenotarztsystem und notwendige Reformen im Rettungsdienst.
Region | 20.03.2025
Das Verbundkrankenhaus Linz/Remagen und seine Partnergesellschaften haben ein Schutzschirmverfahren eingeleitet, um ihre wirtschaftliche Lage zu stabilisieren. Der medizinische Betrieb bleibt dabei vollständig erhalten.
Rheinland-Pfalz | 19.03.2025
Pädiatrischer Weiterbildungsverbund zur Stärkung der sektorenübergreifenden Versorgung gegründet
Vor über vier Jahren entstand die Projektidee. Nun haben das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein in Koblenz, das dort angesiedelte Bildungs- und Forschungsinstitut (BFI), das Marienhaus-Klinikum St. Elisabeth in Neuwied sowie niedergelassene Kinderärzte aus der Region den ersten krankenhausübergreifenden pädiatrischen Weiterbildungsverbund in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen.
Region | 19.03.2025
VG-Bürgermeisterkandidat Pierre Fischer und Carmen Boden besuchen St. Josefshaus in Hausen
Pierre Fischer, Kandidat für das Bürgermeisteramt der Verbandsgemeinde und Ortsbürgermeisterin Carmen Boden besuchten das St. Josefshaus in Hausen, um sich mit Verantwortlichen und Mitarbeitern über die Herausforderungen in der Pflege zu unterhalten. Das Gespräch fokussierte sich auf den Fachkräftemangel und die Arbeitsbedingungen.
Wirtschaft | 19.03.2025
Life-Balance-Day in der Verbandsgemeinde Dierdorf
ANZEIGE | Der Gewerbeverein „VG-Aktiv Dierdorf“ richtet am 30. März eine Gesundheits- und Wellnessmesse unter dem Motto „Life-Balance-Day“ aus. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Kleinmaischeid. Der Eintritt ist frei. 14 Aussteller haben ihr Kommen zugesagt. Darüber hinaus gibt es elf Vorträge über den Tag verteilt.
Rheinland-Pfalz | 18.03.2025
Regiokliniken und Telemedizin: Die Zukunft der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz steht vor einer Neugestaltung seines Krankenhausplans. Im Mittelpunkt stehen dabei die Einführung von Regiokliniken und der Ausbau der Telemedizin. Grundlage für diese Entwicklungen ist ein umfangreiches Gutachten.
Rheinland-Pfalz | 17.03.2025
Umfrage in Rheinland-Pfalz: Mehrheit befürwortet Eigenbeteiligung beim Arzt
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland eine finanzielle Eigenbeteiligung bei Arztbesuchen für sinnvoll hält. Die Diskussion um die Eigenverantwortung und bewusste Inanspruchnahme medizinischer Leistungen gewinnt an Bedeutung.
Region | 15.03.2025
Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein
In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. Ein junges Ärzteteam übernimmt die Praxis und möchte die augenärztliche Versorgung vor Ort weiter ausbauen. Patienten dürfen sich auf eine moderne Diagnostik und individuelle Betreuung freuen.
Region | 15.03.2025
vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. Gesucht werden innovative Projekte, die Therapietreue in der Behandlung fördern und Patientinnen sowie Patienten nachhaltig unterstützen.
Region | 06.03.2025
Innovative Therapie gegen Vorhofflimmern im Marienhaus Klinikum Neuwied
Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied wird eine neue Behandlungsmethode für Vorhofflimmern angeboten. Chefarzt Dr. Burkhard Hügl setzt auf die Pulsed Field Ablation (PFA), um Patienten mit dieser häufigen Herzrhythmusstörung zu helfen.
Rheinland-Pfalz | 04.03.2025
Warnstreiks in Rheinland-Pfalz: Kliniken und Kitas betroffen
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst erreicht eine kritische Phase. In Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag und Freitag Warnstreiks geplant, die vor allem das Klinikpersonal betreffen - unter anderem auch Koblenz.
Rheinland-Pfalz | 03.03.2025
Rheinland-Pfalz: Wirtschaftlicher Druck führt zu DRK-Rückzug aus Krankenhäusern
Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz wirft Fragen zur Zukunft der medizinischen Versorgung auf. Der DRK-Landesverband nennt wirtschaftlichen Druck als Hauptgrund für diesen Schritt.
Region | 28.02.2025
Marienhaus-Gruppe übernimmt DRK-Krankenhaus Neuwied
Die Marienhaus-Gruppe hat den Kaufvertrag zur Übernahme des DRK-Krankenhauses in Neuwied unterzeichnet. Der Übergang soll zum 1. April erfolgen, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Die Übernahme sichert die medizinische Versorgung und viele Arbeitsplätze in der Region.
Rheinland-Pfalz | 28.02.2025
HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz nehmen wieder zu
Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie verzeichnen die HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz wieder einen Aufwärtstrend. Die Impfung schützt vor allem vor Gebärmutterhalskrebs und anderen Tumoren.
Region | 22.02.2025
Tagespflege "Altes Kino" und Tagespflege "Uhrturm": Gemeinsamer Infoabend
ANZEIGE | Wie sieht der Alltag in einer Tagespflege aus? Die Tagespflegen "Altes Kino" in Puderbach und "Uhrturm" in Dierdorf laden zu einem gemeinsamen Infoabend ein. Besucher erhalten spannende Einblicke und haben die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren.
Rheinland-Pfalz | 19.02.2025
Zukunft der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz: Drohen weitere Schließungen?
In Rheinland-Pfalz sorgt der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes aus dem Krankenhausbereich für Besorgnis. Im Landtag wird über die möglichen Konsequenzen und erforderlichen Maßnahmen debattiert.
Politik | 15.02.2025
Politische Unterstützung für das Krankenhaus Dierdorf/Selters
Nahezu 10.000 stationäre Patienten pro Jahr und mehr als 57.000 Menschen, die ambulant versorgt werden - von mehr als 590 Mitarbeitenden. Was genau hinter diesen Zahlen steht, darüber informierten sich der CDU-Direktkandidat für die Bundestagswahl, Harald Orthey, und die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS).
Rheinland-Pfalz | 13.02.2025
Krankenkassen fordern mehr Investitionen für Kliniken in Rheinland-Pfalz
Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Rheinland-Pfalz äußern sich besorgt über die stagnierenden Investitionsmittel für Krankenhäuser im Land. Trotz vorheriger Erhöhungen bleibt eine ausreichende Finanzierung aus. Die Folgen könnten weitreichend sein.
Rheinland-Pfalz | 13.02.2025
Gesundheitsminister Hoch präsentiert Investitionsprogramm für Kliniken in Rheinland-Pfalz
Vor dem Hintergrund drohender Klinikschließungen und des angekündigten Rückzugs des Deutschen Roten Kreuzes aus den Krankenhäusern, stellt Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) die geplanten Investitionen der rheinland-pfälzischen Landesregierung vor.
Rheinland-Pfalz | 12.02.2025
Norovirus-Welle in Rheinland-Pfalz: Wie man sich schützt
Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährlich werden. In Rheinland-Pfalz macht derzeit ein Virus besonders von sich reden. Was kann man dagegen tun?
Rheinland-Pfalz | 12.02.2025
Pflegekräfte dringend gesucht: Rheinland-Pfalz kämpft mit Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche bleibt ein drängendes Problem in Rheinland-Pfalz. Trotz steigender Bedarfe gibt es immer weniger Interessenten für Pflegeberufe. Könnten ausländische Fachkräfte eine Lösung sein?
Region | 10.02.2025
Eine gute Zukunft für die Kamillus-Klinik Asbach ist keine Phantasie
Das anerkannte Fachklinikum kann mit seinem wirtschaftlichen Potential aus eigener Kraft bestehen. Bei Klinikleitung und der Mitarbeiterversammlung herrscht demnach Aufbruchstimmung.
Region | 09.02.2025
Dringender Reformbedarf: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz bietet Hilfe an
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) sieht dringenden Handlungsbedarf für grundlegende Reformen im Gesundheitssystem. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 bietet sie der kommenden Regierung ihre Expertise an, um die ambulante Versorgung zu sichern.
Rheinland-Pfalz | 08.02.2025
DRK zieht sich aus Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz zurück: Freie Wähler schlagen Alarm
Die Ankündigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sich aus dem Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz zurückzuziehen, sorgt für Aufregung. Die Freien Wähler im Mainzer Landtag sehen die stationäre Versorgung gefährdet und fordern dringende Maßnahmen.
Rheinland-Pfalz | 07.02.2025
Rückzug des DRK aus Kliniken in Rheinland-Pfalz: Minister Hoch sucht nach Lösungen
Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus dem Krankenhausbetrieb stellt Rheinland-Pfalz vor große Herausforderungen. Gesundheitsminister Clemens Hoch bemüht sich um neue Ansätze zur Sicherung der medizinischen Versorgung im Land.
Region | 07.02.2025
Zukunft der Kamillus-Klinik in Asbach trotz DRK-Insolvenz gesichert
Die Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft in Mainz hat Auswirkungen auf die wirtschaftlich stabile Kamillus-Klinik in Asbach. Doch es gibt Hoffnung: Erste Interessenten für eine Übernahme sind bereits aufgetaucht, und die Klinik könnte sogar gestärkt aus der Situation hervorgehen.
Wirtschaft | 07.02.2025
IKK Südwest überzeugt als Top-Arbeitgeber
ANZEIGE | Die IKK Südwest hat bei einer aktuellen Studie von Stern und Statista einen beeindruckenden dritten Platz unter den besten Arbeitgebern im Bereich der gesetzlichen Versicherungen erreicht. Besonders bemerkenswert ist, dass sie als einzige regionale Krankenkasse in dieser Kategorie vertreten ist.