Nachrichten zu Freizeit
Region | 25.06.2022
Ausflugsziel zum Baden und Staunen: Klosterruine Seligenstatt und Secker Weiher
Etwas außerhalb der Ortschaft zwischen Seck und Hellenhahn findet man in der Nähe des Secker Weihers die Überreste eines früheren Benediktinerklosters. Während der Secker Weiher ein Naherholungs- und Badesee ist, kann man in der Nähe die noch sichtbaren Mauern des Klosters Seligenstatt finden.
Region | 15.06.2022
Burg Greifenstein mit Glockenwelt: Geschichte zum Hören und Sehen im Westerwald
Ein Burggelände, welches mehr bietet als nur die Burg selbst, findet man in Greifenstein. Neben der Burg Greifenstein gibt es auf dem Burggelände auch eine prachtvolle Barockkirche sowie ein Glockenmuseum mit fast 1000 Jahren Glockengeschichte. Ein wirklich besonderes Ausflugsziel im Westerwald.
Region | 03.06.2022
Moderne Schatzsuche via GPS: So gelingt der Einstieg ins Geocaching
Geocaching, die Suche nach versteckten "Schätzen" via GPS-Koordinaten, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder: Die Freizeitaktivität verbindet Zeit in der Natur, Abenteuerlust, Entdeckerdrang und Rätselspaß für Klein und Groß. Auch im Westerwald warten zahlreiche Geocaches darauf, entdeckt zu werden.
Region | 02.06.2022
Kleiner Wäller Hessentageswanderweg in Herborn
Die Kleinen Wäller sind kürzere Spazierwege im Westerwald. Einer von ihnen ist der Hessentageswanderweg in Herborn, welcher am Rand des Westerwalds zu einem Spaziergang durch einen Wildpark und die malerische Herborner Altstadt einlädt.
Region | 27.05.2022
Westerwald-Tipp: Das Biermuseum in Bitzen
Bierliebhaber aufgepasst: In Bitzen hat Luis De Sousa ein privates Museum aufgebaut, in dem er unter anderem über 3.000 unterschiedliche Bierflaschen aus über 70 Ländern ausstellt sowie viele weitere interessante Artikel und Infos aus der Welt des Bieres.
Region | 08.05.2022
Schloss Crottorf: traumhaftes Wasserschloss im Wildenburger Land
"Ein Stück Paradies, das vom Himmel gefallen ist", so bezeichnete der Künstler Domenico Rosso im Jahr 1661 das Wasserschloss Crottorf in Friesenhagen. Umgeben von Wasser sowie vier markanten Türmen und eingebettet in einen romantischen Garten könnte keine Beschreibung passender sein.
Region | 06.05.2022
Ausflugsziele zum Muttertag: Unsere Tipps und Highlights im Westerwald
Am Sonntag ist es wieder so weit und der Muttertag steht vor der Tür. Wer bei dem gemeldeten schönen Wetter einen schönen Ausflug mit der Familie machen möchte, findet bei unseren Freizeit-Tipps sicher das Richtige. Ob Wandern oder Sehenswürdigkeit, wir haben für alle etwas Passendes.
Region | 24.04.2022
"im Tal" bei Hasselbach: Wo sich Kunst und Natur vereinen
Wer sich für Kunst interessiert, wird wahrscheinlich "im Tal" bei Hasselbach mögen. Auf über 100.000 Quadratmetern hat der Bildhauer Erwin Wortelkamp seit Mitte der achtziger Jahre eine riesige Naturgartenlandschaft geschaffen. Circa 50 Künstler haben sich bisher mit Skulpturen und anderen Kunstformen verewigt.
Region | 16.04.2022
Westerwald-Tipp: Der Aussichtspunkt "Spitze Ley" bei Stein-Wingert
Im Westerwald gibt es viele schöne Aussichtspunkte. Einen der eindrucksvollsten Ausblicke des Westerwald-Steigs bietet zum Beispiel der Aussichtspunkt "Spitze Ley" bei Stein-Wingert.
Region | 14.04.2022
Die frühmittelalterliche Höhenburg Burg Freusburg bei Kirchen
Hoch oben thront sie und sticht aus dem Wald über dem Siegtal hervor, die Burg Freusburg. Imposant scheint sie über Sieg und Siegtal zu wachen. Seit fast hundert Jahren ist die frühmittelalterliche Burg mittlerweile eine Jugendherberge und auch für Wanderer eine beliebte Übernachtungsmöglichkeit.
Region | 11.04.2022
Minigolfplätze im Westerwald: Unsere Tipps für Spielfreude pur
Eine Partie Minigolf ist nicht nur bei Kindern eine beliebte Freizeitbeschäftigung, sondern auch bei vielen Erwachsenen ist und bleibt es ein absolutes Highlight. Wie viele Möglichkeiten es im Westerwald tatsächlich gibt, die Golfbälle über die Bahnen zu jagen, haben wir mal zusammengefasst.
Region | 24.03.2022
Kleiner Wäller Häubchen-Tour: Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken im Wiedtal
Durch Wälder, über Felder und Wiesen und auf kleine Gipfel, das alles bietet der Kleine Wäller Häubchen-Tour im Kreis Neuwied. Auf knappen sechs Kilometern und mit nur 100 Höhenmetern ist er eine perfekte Wanderung für die ganze Familie, auf welcher man mit herrlichen Aussichten belohnt wird.
Region | 03.03.2022
Kleiner Wäller "Kunst + Natur": zwischen Skulpturen und Streuobstwiesen im Lahntal
Der Kleine Wäller "Kunst + Natur" ist einer von elf Spazierwegen, die mit nur wenigen Kilometern die kleinen Geschwister der Wäller Touren sind. Mit etwas über fünf Kilometern Länge ist der Rundweg Kunst und Natur eine tolle Familienwanderung durch Streuobstwiesen und den Skulpturenpark von Siegfried Fietz.
Region | 13.02.2022
Wäller Tour Iserbachschleife: Panoramen, Bachtäler und Geschichte im Wiedtal
Die Wäller Tour "Iserbachschleife" führt auf 21 Kilometern über die Höhen und durch die Täler des Wiedtals. Neben romantischen Bachläufen finden Wandernde entlang der Strecke auch eine Kirchenruine und traumhafte Panoramablicke. Mit einer Abkürzung ist die Tour auf zwei Runden aufteilbar.
Region | 14.01.2022
Ausflugstipp: Kirchenruine und Wallfahrtskapelle Hausenborn bei Isenburg
Während Burgruinen keinen besonderen Seltenheitswert haben, findet man in Isenburg eine ganz besondere Ruine, die Kirchenruine Hausenborn. Mitten im Wald gelegen ist sie ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel. Ihren Namen Hausenborn verdankt sie vermutlich dem Bezug zur nahegelegenen Wasserquelle.
Region | 03.01.2022
Ausflugstipp: das Landschaftsmuseum in Hachenburg
Eine Reise in die Vergangenheit, so lässt sich ein Besuch im Landschaftsmuseum Westerwald am besten beschreiben. Statt einer klassischen Ausstellung findet man in Hachenburg acht typische Gebäude der Region, die das Leben im Westerwald bis zur Zeit um 1960 verdeutlichen.
Region | 14.12.2021
Ausflugstipp im Westerwald: Am Ketzerstein stehen die Naturgesetze auf dem Kopf
Südlich der Gemeinde Liebenscheid-Weißenberg gibt es eine Basaltformation der besonderen Art. Nicht nur optisch ist der sogenannte Ketzerstein außergewöhnlich, auch die Naturgesetze sind an diesem Ort teilweise außer Kraft gesetzt, was in dieser Form bei keiner anderen Basaltformation im Westerwald vorkommt.
Region | 08.12.2021
Weihnachtsdorf Waldbreitbach: seit über 30 Jahren ein Highlight im Winter
Eines der wohl schönsten Ausflugsziele im Winter ist das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Vom ersten Adventswochenende bis zum letzten Sonntag im Januar können sich Besucher von nah und fern an einem Ort erfreuen, der sich komplett in ein Weihnachts-Wunderland verwandelt.
Region | 30.11.2021
Die 10 schönsten Wandertouren und Wanderziele im Westerwald 2021
Was sind eure beliebtesten Wandertouren und die schönsten Wanderziele 2021 im Westerwald? Mit dieser Frage haben wir die etwa 12.000 Gruppenmitglieder der Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" um Abstimmung ihrer Favoriten gebeten. Drei Wochen hatten die Mitglieder Zeit, ihr Voting abzugeben.
Region | 10.11.2021
Die Limbacher Runde 33: Rundwanderung "5 Blicke Tour"
Über 25 Limbacher Runden verschiedener Länge gibt es, die den kleinen Ort Limbach zu einem Wanderparadies machen. Die Limbacher Runde 33 mit dem Titel "5 Blicke Tour" wird ihrem Namen absolut gerecht, denn auf etwas über 15 Kilometern werden Wandernde mit besonderen Aussichten belohnt.
Region | 22.10.2021
Kloster und Burg Ehrenstein: ganz viel Geschichte im Tal der Wied
Inmitten der Gemeinde Asbach, genauer gesagt in Ehrenstein, liegen gleich nebeneinander die Burgruine Ehrenstein und das Franziskanerinnen-Kloster Ehrenstein. Während die Burgruine teilweise saniert wird und meist frei zugänglich zu erkunden ist, bietet das Kloster ein vielfältiges Programm.
Region | 20.10.2021
Kleiner Wäller Wolfsteine: Wanderfreude für die ganze Familie
Die Kleinen Wäller sind Rundtouren, welche dank kürzerer Distanzen auch oft als Spazierwege bezeichnet werden. Der Kleine Wäller "Wolfsteine" bietet auf etwas über sieben Kilometern sehr viel Abwechslung, besonders für kleine Wanderer gibt es mit Wildpark, Spielplatz und Co einiges zu entdecken.
Region | 12.10.2021
Limbacher Runde 34: Wanderung in die Barockstadt Hachenburg
Mit fast 15 Kilometern ist die Limbacher Runde 34 eine der längeren Wanderungen, welche dem Ort in der Kroppacher Schweiz zum Beinamen Wanderdorf verholfen haben. In der Tour mit dem Namen "Barockstadt Hachenburg" geht es vom Wanderdorf in die oft als "Perle des Westerwalds" bezeichnete Stadt Hachenburg.
Region | 08.10.2021
Wandern auf den neuen Gemaahnsweeschelschern
"QR-Code scannen und loswandern!", so lautet das Motto des neuen Wanderweg-Konzeptes "Gemaahnsweschelscher" in Stockum-Püschen. Auf zehn Rundwegen unterschiedlicher Länge können Wandernde die Umgebung erkunden und sich dabei von ihrem Smartphone führen lassen.
Region | 05.10.2021
Der Botanische Weg: Wandern im Wegenetz und auf Rundwegen im Wisserland
Der Botanische Weg in der Verbandsgemeinde Wissen ist ein insgesamt 35 Kilometer langes Wegenetz mit vier Rundwegen als Tourenvorschläge. Am Rand der Wege und Pfade findet man über 80 Hinweistafeln zu Botanik, Geologie und anderen Besonderheiten der Landschaft und Region.
Region | 21.09.2021
Ritter Heinrich von der Isenburg erklärt seine Burg
Ritter Heinrich von der Isenburg-Grenzau alias Burgführer Rolf Schmidt erwartet an jedem dritten Sonntag im Monat Besucher, die er kenntnisreich und kostenlos durch die Ruinen des Anwesens führt.
Region | 17.09.2021
Der Druidensteig: Etappe 6 von Steinebach nach Hachenburg
Das ist sie nun, die letzte der sechs Etappen des Druidensteigs. Von der Grube Bindweide in Steinebach führt der Weg auf knappen 17 Kilometern durch die abwechslungsreiche Landschaft der Kroppacher Schweiz bis nach Hachenburg, der wunderschönen Stadt mit ihrem Barockschloss.
Region | 16.09.2021
Der Druidensteig: Etappe 5 von Betzdorf zur Grube Bindweide
Kurz, aber oho! So kann man die fünfte und vorletzte Etappe des Druidensteigs wohl beschreiben. Mit etwas über neun Kilometern ist die Strecke zwar recht kurz, aber mit knappen 340 Höhenmetern auf die geringe Distanz hat sie es dennoch ordentlich in sich.
Region | 14.09.2021
Die Erzwege in Oberhonnefeld: drei spannende Runden durch herrliche Natur
Die Erzwege in Oberhonnefeld sind drei Rundtouren unterschiedlicher Länge. Mit etwas über einem, knappen dreieinhalb und knappen neun Kilometern bieten sie die perfekte Auswahl für jedes Fitness-Level. Alle drei Strecken haben den gleichen Start- und Zielort und verlaufen auf Teilstücken gemeinsam.
Region | 10.09.2021
Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach
Die Kleinen Wäller sind wie gemütliche kleine Geschwister der Wäller Touren eher kürzere und leichte Spazierwege. Der Kleine Wäller “Wied-Runde“ führt auf drei Kilometern und komplett ebenerdig durch Waldbreitbach und an der Wied entlang. Außerdem ist die Wied-Runde barrierefrei.
Region | 09.09.2021
Der Druidensteig: Etappe 4 vom Elkenrother Weiher nach Betzdorf
Die vierte Etappe des Druidensteigs führt Wandernde überwiegend bergab vom Hochplateau bei Elkenroth hinunter ins Siegtal und in die Eisenbahnstadt Betzdorf. Vorbei an Gruben und der sagenumwobenen Hexeneiche sind die etwas über 14 Kilometer gut zu bewältigen.
Region | 03.09.2021
Wäller Tour Eisenbachtal: leichter und schattiger Rundweg am Wasser entlang
Durch schattige Wälder und immer am Wasser entlang ist die Wäller Tour Eisenbachtal eine tolle Strecke. Vor allem an heißen Tagen ist das erfrischende Mikroklima durch Wald und Wasser perfekt, um die neun Kilometer zurückzulegen. Mit nur 160 Höhenmetern ist diese Wäller Tour verhältnismäßig leicht.
Region | 02.09.2021
Der Druidensteig: Etappe 3 von Daaden zum Elkenrother Weiher
Auf der dritten Etappe des Fernwanderwegs Druidensteig haben Wandernde eine etwas weniger anspruchsvolle Strecke als die Vorherigen vor sich. Auf 13 Kilometern mit vergleichsweise wenigen Höhenmetern gibt es Geschichte, Geologie und Naturschutz wohin man auch blickt.
Region | 31.08.2021
Wandern im Westerwald: Kleiner Wäller Basalt + Wasser an der Ulmbachtalsperre
Entlang des Stausees, durch den Wald, vorbei an historischen Gebäuden und durch den “BasaltPARKours“ führt der acht Kilometer lange “Kleine Wäller Basalt + Wasser“. Zu den als Spazierwegen ausgewiesenen Kleinen Wällern gehörend ist dies eine leichte und gemütliche Rundtour.
Region | 27.08.2021
Westerwald-Tipp: Wandern und Genießen auf dem Musikweg “Walk & Listen“
Ein ganz besonderes Erlebnis für Wander- und Musikliebhaber gibt es in Niederdreisbach bei Daaden. Auf knappen neun Kilometern haben heimische Musiker ein Konzert zum Erwandern geschaffen, bei dem an 12 Stationen über einen QR-Code jeweils ein Musikstück mit dem Smartphone abgespielt werden kann.
Region | 26.08.2021
Der Druidensteig: Etappe 2 von Herdorf-Sassenroth nach Daaden
Bereits in der vergangenen Woche haben wir unsere Reihe gestartet, in der wir die einzelnen Etappen des Druidensteigs vorstellen. Mit der zweiten Etappe kommen Wandernde auf diesem wunderschönen Fernwanderweg auf 13 Kilometern unter anderem an zahlreichen historischen Bergwerkstandorten vorbei.
Region | 24.08.2021
Die Limbacher Runde 14: Ehrenhain Atzelgift
Die Limbacher Runden sind bekannt für ihre Nähe zur Natur. Auf naturbelassenen Wegen führen die Strecken unterschiedlicher Länge auf den Pfaden der Einheimischen, welche diese früher alltäglich nutzten. Die Runde 14 führt auf fünf Kilometern unter anderem durch den namengebenden Ehrenhain Atzelgift.
Region | 20.08.2021
Wander Tipp: Die Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ im Wiedtal
Eine wirklich besonders schöne Rundwanderung ist die 15 Kilometer lange Klosterweg-Schleife mit dem Namen “Rengsdorfer Panoramaweg“. Am Premiumwanderweg Klosterweg sowie am Rheinsteig gelegen besticht die Tour durch bezaubernde Bachtäler und traumhafte Panorama-Ausblicke.
Region | 19.08.2021
Der Druidensteig: Etappe 1 von Kirchen-Freusburg nach Herdorf-Sassenroth
Der Druidensteig ist zwar keiner der längsten, aber sicher einer der abwechslungsreichsten Fernwanderwege. Die erste Etappe führt Wandernde von der Burg Freusburg an vielen Sehenswürdigkeiten und Highlights vorbei nach Herdorf-Sassenroth. Sie ist außerdem die längste und wohl anspruchsvollste Etappe.
Region | 17.08.2021
Westerwald-Tipp: Der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid
Absolute Wellness für die Füße ist der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid. Mit mehr als zehn verschiedenen Untergründen bietet die in diesem Mai eröffnete Attraktion eine gelungene Abwechslung für die Füße der Besucher.
Region | 13.08.2021
Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken
Eine ganz besondere Variante einer Stadtführung hat sich die Stadt Montabaur überlegt. Mit einem geliehenen GPS-Gerät können Besucher die Stadt auf eigene Faust erkunden und mit dem zugehörigen Booklet einiges über die insgesamt 12 Stationen erfahren.
Region | 12.08.2021
Westerwaldsteig Erlebnisschleife: Rundtour “Romantische Seenplatte“ in Dreifelden
Während der Westerwaldsteig als Fernwanderweg mit 16 Etappen durch den Westerwald führt, können Wanderfans auf den Westerwaldsteig Erlebnisschleifen Teile des Steigs bei Rundtouren kennenlernen. Eine dieser Runden ist die „Romantische Seenplatte“, eine traumhafte Tour an der Westerwälder Seenplatte.
Region | 10.08.2021
Limbacher Runde 21: Auf dem Panoramaweg zahlreiche Ausblicke genießen
Die Limbacher Runden sind generell ein Geheimtipp unter Wanderern, sind sie doch meist wegen der fehlenden Beschilderung und reinen Naturwegen eher für Individualisten und Abenteuerliebende geeignet. Die Rundwanderung Nummer 21 unter dem Namen “Panoramaweg“ ist hier jedoch eine der Ausnahmen.
Region | 06.08.2021
Westerwald-Wander-Tipp: Auf Druidenpfaden beim Druidenstein Rundwanderweg
Eine absolut abwechslungsreiche und schöne Rundwanderung ist der Druidenstein Rundwanderweg in Kirchen. Auf guten 15 Kilometern erwandert man viele Sehenswürdigkeiten wie den Ottoturm, ein Landschaftskino und natürlich das nationale Geotop Druidenstein. Eine lange aber lohnenswerte Runde.
Region | 05.08.2021
“Heuzert Sieben Fünf Null“: Panorama-Rundweg in der Kroppacher Schweiz
Der Panoramaweg “Heuzert Sieben Fünf Null“, welchen man auch oft in der Schreibweise “Heuzert 750“ findet, ist ein wunderschöner Rundweg im Westerwald durch Wiesen, Wälder und entlang der Nister. Auf den 4,5 Kilometern gibt es 5 Wissensstationen, die noch mehr Bewusstsein für die Umgebung schaffen.
Region | 03.08.2021
Die Limbacher Runde 22: Wandern auf der Rundtour Romantisches Lauterbachtal
Sehr beliebte Rundwanderungen sind die Limbacher Runden im Westerwald, genauer in der Kroppacher Schweiz. Die insgesamt 27 Strecken nutzen dabei vorhandene Wege und Pfade, die teils fernab der klassisch gepflegten Wanderwege laufen. Ein kleines bisschen Abenteuer bei einem Ausflug in die Natur.
Region | 30.07.2021
Alpaka Wanderungen: Mit einem vierbeinigen Freund durch den Westerwald wandern
Wer einer Wanderung einmal das gewisse Etwas verpassen möchte oder einfach mal was Neues erleben will, sollte vielleicht eine Alpakawanderung in Betracht ziehen. Auf teilweise mehrstündigen Touren kann man gemeinsam mit einem vierbeinigen Begleiter die Natur auf ganz besondere Weise genießen.
Region | 29.07.2021
Grube Bindweide: Besucherbergwerk und einziger Heilstollen im Westerwald
Besucherbergwerke gibt es einige, aber die Grube Bindweide in Steinebach hat ein bisschen mehr zu bieten, als so manch anderes Bergwerk. Neben der Möglichkeit, unter Tage zu heiraten, ist die Grube Bindweide einer von elf zertifizierten Heilstollen in Deutschland und der einzige in Rheinland-Pfalz.
Region | 27.07.2021
Die Fuchskaute-Tour: Mit dem Rad über die höchsten Erhebungen im Westerwald
Mit dem Rad die Fuchskaute und ihre Umgebung erkunden, kann man auf der knappe 45 Kilometer langen Rundtour, die passend zur Route durch den Westerwald den Namen “Fuchskaute-Tour“ trägt. Mit über 500 zu absolvierenden Höhenmetern sollte man eine gute Kondition mitbringen.
Region | 23.07.2021
Montabäurer Mären: Wandern auf den Spuren der Sagen und Mythen des Westerwalds
Sagen und Mythen, Mären aus vergangenen Zeiten, wer kennt sie nicht, Geschichten wie die Nibelungensage oder Mythen über Zeus und seine Götter. Aber auch der Westerwald hat einiges an Sagen und Mythen zu bieten, welchen sich der Montabäurer Mären Weg auf 22 Kilometern widmet.