Region | Artikel vom 26.02.2021 |
Noch präsentieren sich die vielen Wände des Impfzentrums in Oberhonnefeld-Gierend in einheitlichem Weiß. Doch das soll sich bald ändern. Dann sollen viele bunte Bilder- gemalt von Kindern aus dem Landkreis - die Flure und Wartebereiche des Impfzentrums verschönern.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.02.2021 |
Am Freitag, 12. Februar 2021, um 11:34 Uhr, befuhren ein PKW und ein Klein-LKW die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln. Nach Angaben des LKW-Fahrers befand er sich mit seinem Fahrzeug auf dem mittleren Fahrstreifen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.02.2021 |
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus um 22:49 Uhr mit der Alarmierung „Gebäudebrand mit Menschenrettung“ nach Niederhonnefeld alarmiert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 16.01.2021 |
Senioren, die einen Impftermin erhalten haben, aber nun vor der Schwierigkeit stehen, das Impfzentrum in Oberhonnefeld zu erreichen, bietet die SPD Neuwied einen Fahrservice von Neuwied inklusive aller Stadtteile an.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.01.2021 |
In Rheinland-Pfalz wurden bisher knapp 30.000 Menschen gegen Corona geimpft. Fast 3.000 von ihnen kommen aus dem Landkreis Neuwied. Damit ist der Kreis im Norden des Landes ein Vorreiter was die Impfzahlen angeht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.01.2021 |
Die Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach bieten ihren Bürgern Fahrdienste zum Impfzentrum an. Einzelheiten nennen wir Ihnen nachfolgend.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 05.12.2020 |
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert das in Oberhonnefeld ansässige Unternehmen I. van Roje & Sohn Sägewerk und Holzhandlung GmbH & Co. KG mit insgesamt fast sechs Millionen Euro aus Mitteln des Umweltinnovationsprogramms. Diese Entscheidung übermittelte die zuständige Bundesministerin Svenja Schulze dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.11.2020 |
Bis zum 15. Dezember sollen in Rheinland-Pfalz regionale Impfzentren für eine Impfung gegen COVID-19 eingerichtet werden. Jeder Landkreis wurde vom Land beauftragt an einem zentralen Standort ein Impfzentrum aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Zusätzlich sollen mobile Impfteams aufgestellt werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 29.08.2020 |
„Holz“ ist der Schatz des Westerwaldes – darüber sind sich die drei Landkreise Altenkirchen Neuwied und Westerwald einig. Darum werden vom 10. bis 12. September 2021 bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, dem führenden Nadelholz-Export-Sägewerke in Europa, zum zweiten Mal die 5. Westerwälder Holztage stattfinden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.08.2020 |
Am Freitagabend, den 21. August 2020 wurde die Feuerwehr der VG-Rengsdorf-Waldbreitbach um 20:05 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage des Sägewerks in Oberhonnefeld alarmiert. Bereits kurz nach dem Ausrücken der ersten Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung sichtbar.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.08.2020 |
Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerkwerk im Bereich der Anschlussstelle (AS) Neuwied/Altenkirchen eine zeitlich begrenzte Sperrung der Zufahrt in Richtung Frankfurt und auch in Richtung Köln in den Abend- und Nachtstunden
erforderlich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.08.2020 |
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (12. August) fiel den Polizeibeamten im Rahmen der Streife eine männliche Person auf einem Tankstellengelände in Oberhonnefeld auf, die beim Anblick des Funkstreifenwagens flüchtete.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.07.2020 |
Am Mittwochnachmittag (29. Juli) kam es auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln in Höhe Oberhonnefeld zu einem Unfall. Hierbei gab es insgesamt acht Verletzte. Die Feuerwehren Dernbach und Puderbach waren neben DRK und Polizei mit im Einsatz.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.06.2020 |
Am 18. Juni gegen 16:22 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Westerwaldstraße in Oberhonnefeld-Gierend. Eine Fahrerin wurde verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. In Straßenhaus wurde ein Fahrer unter Drogen gestellt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.04.2020 |
Auf der B 256 hat sich ein PKW-Gespann aufgeschaukelt und geriet in den Gegenverkehr, wo es zu einer Kollision kam. In Neuwied hat ein PKW-Fahrer in der Kurve überholt und den Gegenverkehr zur Vollbremsung gezwungen. Dadurch gab es einen Auffahrunfall.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.04.2020 |
Am 25. April gegen 0:30 Uhr wollten Beamte der Polizei Straßenhaus in der Ortslage in Oberhonnefeld einen PKW kontrollieren. Dies war nicht im Sinne des Fahrers. Er floh vor den Beamten, aber letztlich ohne Erfolg.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 10.04.2020 |
Noch vor der Coronakrise trafen sich die aktiven und passiven Mitglieder des Männergesangsvereins in der Dorfschänke in Oberhonnefeld. Der Vorstand begrüßte alle anwesenden Teilnehmer und stellte fest, dass alle Einladungen den Mitgliedern form- und fristgerecht zugegangen sind. Seitens der Versammlung wurden keine Einwände oder Ergänzungen zur Tagesordnung gewünscht. Es waren im Geschäftsjahr keine verstorbenen Vereinsmitglieder zu beklagen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.02.2020 |
Karneval ist, wenn die Beine im Sekundentakt Richtung Hallendecke fliegen: Wenn der Karnevalsclub „Weeste Näh“ zur Prunksitzung ruft, beben die Bühnenbretter. Ohne lange Reden und umständliches Getue, dafür mit jeder Menge hübscher Funken, gekonnten Showeinlagen und natürlich ganz viel „Weeste Näh!“-Rufen haben die Karnevalisten aus Oberhonnefeld-Gierend in diesem Jahr die heiße Phase der Session eingeläutet.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 28.01.2020 |
Am 25. Januar um 20:11 Uhr zogen Prinz Heiko vom Weiser Bach und Prinzessin Sandra vom Pflegefach, mit Hofstaat, Garde, Verein, Funken, Tanzmädels und Jugendgarde, ins vollbesetzte KuJu, im Ortsteil Gierenderhöhe, ein.Über 100 Aktive begrüßte Sitzungspräsident Axel Born auf der Bühne mit einem dreifachen „Weeste Näh“.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.12.2019 |
Klaus… wer? Das wird man in Oberhonnefeld-Gierend nicht hören. Jeder kennt ihn dort. Den quirligen 78-Jährigen, der vor 45 Jahren von Linz nach Oberhonnefeld-Gierend gezogen ist. Der Liebe wegen. Aus der Liebe zu seiner Frau wurde auch eine Liebe zu dem Ort, in dem Klaus Mertensacker 40 Jahre im Gemeinderat politisch aktiv war.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.12.2019 |
An der A3, im Bereich Oberhonnefeld-Gierend, kontrollierten Polizisten der Autobahnpolizei Montabaur am Morgen des 23. Dezember einen Kleintransporter. Bei der Sichtung der Ladefläche wurde festgestellt, dass der Transporter nicht über die erforderliche Kühlung verfügte, die er zum Transport der diversen mitgeführten Fleischwaren benötigt hätte. Diese stammten aus Köln und sollten in einen Supermarkt im Bereich Koblenz gebracht werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 08.11.2019 |
Die Mut-Tour des rheinland-pfälzischen CDU-Generalsekretärs Gerd Schreiner machte Halt im Landkreis Neuwied. Zusammen mit einer CDU-Delegation rund um den Kreisvorsitzenden Erwin Rüddel, die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth sowie Vize-Vorsitzenden Viktor Schicker, unternahmen die CDU-Politiker einen Unternehmensbesuch beim Holz-Verarbeiter van Roje.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 10.10.2019 |
Trotz Sängerzuwachs befasste sich der MGV Oberhonnefeld-Gierend mit der Frage: "Sind wie hier und heute auf dem richtigen Weg um den ältesten Kulturträger in der Gemeinde in die Zukunft zu bringen?" Allgemeiner Tenor: Singen in einer Chorgemeinschaft macht so viel Spaß, das es wert ist die Herausforderung für die Zukunft anzunehmen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.10.2019 |
Am Freitagabend, den 4. Oktober gegen 20:51 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, in der Gemarkung Oberhonnefeld-Gierend zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein drittes Fahrzeug war mit ursächlich für den Unfall, entfernte sich aber in Folge von der Unfallstelle. Es werden von der Polizei Zeugen gesucht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.09.2019 |
Im August war es wieder soweit: Der MGV Oberhonnefeld-Gierend 1875 e.V. feierte sein jährliches Brunnenfest am Brunnenplatz in Oberhonnefeld. Nach der Waldbegehung mit Förster Sebastian Grobbel konnten sich die Teilnehmer mit Waffeln und Getränken erfrischen. Trotz des recht windigen Wetters haben sich viele vor die Tür getraut und der Verein konnte sich über eine hohe Besucherzahl, auch an kleinen Gästen, freuen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 04.08.2019 |
In der Chronik des MGV Oberhonnefeld-Gierend war die Veranstaltung „Brunnenfest“ in der Talstraße 1993 zum ersten Mal erwähnt. Auch in diesem Jahr wird der MGV das „Brunnenfest“ am Wochenende des 10. bis 11. August wieder veranstalten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 26.05.2019 |
Am 24. Mai wurde die Bücherstube im Kultur- und Jugendzentrum im Ortsteil Gierenderhöhe eröffnet. Nachdem der Gemeinderat grünes Licht für die Eröffnung einer Bücherei gab, investierte Inge Bechter viel Zeit in das Vorhaben. Es wurde geplant und gestrichen. Viele Bücher sammelte Inge.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 09.05.2019 |
Die langjährige Ortsbürgermeisterin, Rita Lehnert, tritt nach zehn Jahren nicht mehr an. Mit ihr verlassen vier weitere Bürger den Gemeinderat. Rund um den 55-jährigen Rechtsanwalt, Oliver Weihrauch, der sich als neuer Ortsbürgermeister zur Wahl stellt, bewerben sich 20 engagierte Einwohnerinnen und Einwohner um Sitze im Gemeinderat. Zwölf erfahrene und acht neue Kandidatinnen und Kandidaten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.04.2019 |
Die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus wurde am Nachmittag des Ostersonntags unsanft aus der Osterruhe herausgerissen. Um 16.18 Uhr gingen die Melder. Die Einsatzmeldung lautete „brennender Verteilerkasten“ in Gierenderhöhe.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.03.2019 |
Der letzte Höhepunkt des Karnevals in Oberhonnefeld startete am Samstag, den 2. März. Der närrische Umzug schlängelte sich durch den Ort und wurde von vielen Zugschauern ab Wegesrand bejubelt. Im Kultur- und Jugendzentrum ging die Party anschließend weiter.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.02.2019 |
Am 23. Februar um 20:11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Axel Born rund 80 tanzende Kinder und Jugendliche, den Karnevalsclub und die Garde auf der Bühne. Den Gästen bot sich ein herrliches Bild. Sandra Braasch hatte wieder ein sehr gutes Programm zusammengestellt. Traditionell eröffnen die Minifunken das Programm.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.01.2019 |
Der KC Weeste Näh startete am Samstagabend (26. Januar) mit seiner Nostalgiesitzung in die Karnevalsession. Sitzungspräsident Axel Born konnte bei der Begrüßung von der Bühne auf einen voll besetzten Saal blicken. Er moderierte an dem Abend ein Programm von fast fünf Stunden, das auf die Jecken im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) ohne Pause herunterprasselte.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.01.2019 |
Am Donnerstag, den 24. Januar, gegen 13:15 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz auf der B 256, in der Nähe der BAB-Anschlussstelle Neuwied-Altenkirchen, einen mit Fahrgästen besetzten Fernlinienbus. Der Bus fiel dem Kontrolleur auf, weil er erst zwei Tage zuvor einen Fernlinienbus des gleichen Unternehmens an gleicher Örtlichkeit festgestellt und kontrolliert hatte und im Rahmen dieser Kontrolle beanstandet werden musste, dass an der BAB-Anschlussstelle an der BAB 3 eine nicht genehmigte Haltestelle bedient wurde.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.01.2019 |
Was hat sich der Keiler dabei gedacht als er am heutigen Montagnachmittag (21. Januar) mit hohem Tempo in die Spielothek raste. Wollte er sich am Glücksspiel in Oberhonnefeld-Gierend beteiligen oder wollte er den Gästen Glück bringen?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.01.2019 |
De Schulen en Jorscheld un Nerrerhunnefeld wooren 1931 zoimacht. Alle Kenner gingen dann noa Stroaß. Eins von oasem Stammdesch, dad Frankhäusersch Giesela, woar 1932, em erschde Schuljoahrgang, der doa enischult woor.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 26.12.2018 |
Am 22. Dezembe hatte der Singkreis zum Chorseminar eingeladen. Die Chorleiterin, Valentina Leinweber, konnte einige Gäste begrüßen. Um 10 Uhr morgens startete das Seminar. Vierundzwanzig Sängerinnen und Sänger übten zwei Kanons und etliche Weihnachtslieder ein. Die größte Herausforderung war das Lied Angels´Carol von John Rutter.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.12.2018 |
Am Sonntag, dem 16. Dezember, fand die Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde im festlich geschmückten Kultur- und Jugendzentrum im Ortsteil Gierenderhöhe statt. Es ist schon liebgewonnene Tradition, dass der Männergesangverein diese Feier mitgestaltet. In diesem Jahr eröffneten sie die Feier unter Leitung des Dirigenten Jürgen Hofstötter.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.12.2018 |
Klaus Wloch ist im Gemeinderat aktiv und auch im Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend. Jedes Jahr im Herbst lässt er seinen Bart wachsen, damit er zum Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde, der Seniorenweihnachtsfeier und diversen anderen Veranstaltungen den Nikolaus darstellen kann.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.12.2018 |
Am 16. Dezember gingen gegen 0:40 Uhr gleichzeitig mehrere Anrufe hinsichtlich eines Geisterfahrers bei der Polizeiautobahnstation Montabaur ein. Der PKW würde die Bundesautobahn 3 auf der Richtungsfahrbahn Köln (Höhe Bad Honnef), in Fahrtrichtung Frankfurt am Main befahren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.12.2018 |
Durch einen technischen Defekt wurde am Samstag, den 8. Dezember ein Brand an einem Förderband im Bereich des Pellet-Werkes ausgelöst. Dadurch entzündete sich auch das Spänelager in der Restholzhalle. Dies teilte das Unternehmen am heutigen Sonntag mit.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.12.2018 |
Die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus wurde gegen 14:30 Uhr zu einem Brand in einem Sägewerk in Oberhonnefeld-Gierend alarmiert. Bei der Anfahrt der ersten Kräfte war schon eine starke Rauchentwicklung aus einer Halle sichtbar. Daraufhin wurde ein massiver Nachalarm ausgelöst, sodass zwischenzeitlich über 150 Einsatzkräfte im Sägewerk im Einsatz waren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.12.2018 |
„Vom Korn zum Brot" – Eine tolle Aktion fand nunmehr seinen Abschluss. Das im Raiffeisen-Jahr ausgerufene, stadt- und kreisübergreifende Projekt „Vom Korn zum Brot" hat Kinder entlang der Raiffeisen-Straße ein halbes Jahr lang beschäftigt. Nun feierte die Evangelische Kindertagesstätte „Hand in Hand" in Oberhonnefeld den Abschluss des Projekts. „Brot ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel. Das war auch Friedrich-Wilhelm Raiffeisen bewusst, der mit seinen Brotvereinen den praktischen Grundstock für die spätere Genossenschaftsbewegung legte. An Raiffeisens Ideen zum solidarischen Handeln will das Projekt „Vom Korn zum Brot" besonders in Kindergärten und Schulen hervorheben", betonte Landrat Achim Hallerbach.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.11.2018 |
Durch einen Anwohner wurde der Polizei Straßenhaus am 6. November um kurz nach 16 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der B 256 in der Ortslage Gierend vor der dortigen Tankstelle gemeldet. Hierbei wurde der Kradfahrer verletzt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 23.10.2018 |
„Bellezza fashion“ hat sich auf Damenmode und -schuhe spezialisiert, sowie trendige Taschen und aktuelle Accessoires. Mit dem Wort „Bellezza“ drückt der Italiener seine Bewunderung für Schönheit aus. Das neue Modeunternehmen hat die Philosophie eigene Wege zu beschreiten und dabei keine Kompromisse einzugehen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.10.2018 |
Der neue Themenwanderweg der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend wurde am 20. Oktober offiziell eröffnet. Im Westerwaldpark, im Ortsteil Gierenderhöhe, ist eine große Infotafel. Drei Rundwanderwege stehen zur Verfügung. Der kleine Wanderweg, mit circa 1 Kilometer Länge, führt rund um den Westerwaldpark und kann auch von ungeübten Spaziergängern bewältigt werden. Ein weiterer Rundweg ist circa 3 Kilometer lang, verläuft mit dem großen Rundweg bis ins Gierender Tal und anschließend durch Gierend zurück zum Westerwaldpark. Zur Einweihung wanderte die Gruppe den großen Rundweg mit circa 8,6 Kilometern Länge.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 26.08.2018 |
Die neue Mautsäule an der B 256 in Höhe des Gewerbegebietes Oberraden war Diskussionspunkt bei den Mitgliedern der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion. Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert berichtete darüber, dass wegen der Mautkontrollstation ein Teil des Schwerlastverkehrs den Umweg über die Ortslage Oberhonnefeld wähle, um diese zu umgehen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 16.08.2018 |
Alljährlich trifft sich der Karnevalsclub im Sommer zur Herz-As-Tour. Am 11. August war es soweit. Los ging es beim amtierenden Prinzenpaar, Conny und Friedhelm Vogtmann. Gewandert wurde von Ellingen über Niederhonnefeld zum Alexanderplatz. Dort war die erste Rast, bei der alle ein kühles Getränk tranken und die Hunde sich im Bach erfrischten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.08.2018 |
Heute Morgen (9. August) wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus (FWOS) um 09:39 Uhr zu einem PKW-Brand nach Gierenderhöhe alarmiert. Dort brannte auf einem Tankstellengelände ein PKW. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Es konnte nicht mehr gerettet werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.07.2018 |
Einsatz für die Feuerwehr Oberraden Straßenhaus hieß es heute Morgen (24. Juli) um 0:46 Uhr. Ein aufmerksamer Bürger hatte eine Rauchentwicklung mitten im Wald an der Steinstraße in dem Ortsteil Gierenderhöhe bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.07.2018 |
Zahlreiche Veranstaltungen würdigen in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen. Ein erstes wichtiges Projekt von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen war die Gründung eines Brotvereins. Im Gedenken an den historischen Brotverein, der die Grundlage für die heutige internationale Genossenschaftsbewegung bildet, wurde das kreisübergreifende Umweltbildungsprojekt „Vom Korn zum Brot“ aufgebaut. Kindertagesstätten und Grundschulen entlang der Raiffeisenstraße haben im Frühjahr Getreide ausgesät, pflegen es und dokumentieren die Entwicklung. Alle Einrichtungen backen im Oktober am internationalen Tag des Brotes in Erinnerung an Raiffeisen daraus dann eigenes Brot.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|