Region | Artikel vom 11.01.2021 |
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden am Sonntagnachmittag (10. Januar) durch die Leitstelle Montabaur gegen 14.30 Uhr zu einem Kellerbrand nach Leutesdorf alarmiert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.01.2021 |
Am heutigen Samstag (9. Januar) gegen 14.40 Uhr wurde der Polizei Neuwied eine größere Menschenansammlung in Leutesdorf in den dortigen Rheinanlagen gemeldet, die den Radweg blockieren und keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.12.2020 |
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden am 6. Dezember gegen 23.45 Uhr mit dem Einsatzstichwort B 2 - Kaminbrand zur Hubertusburg in Leutesdorf alarmiert. Das schnelle Eingreifen der Wehren verhinderte eine weitere Brandausbreitung.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.11.2020 |
Sie haben bei den Meisterkursen der Grünen Berufe bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am besten abgeschnitten und sollten eigentlich bei der Landesbestenehrung des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums gemeinsam mit anderen Besten ihren großen Auftritt haben. Doch daraus wurde nichts – „Corona“ ließ die Veranstaltung in Mainz nicht zu. Aus dem Kreis Neuwied gehört die Winzermeisterin Katharina Mohr, aus Leutesdorf zu den vier besten Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2020.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 08.09.2020 |
In Leutesdorf sorgt seit dem Frühjahr vergangenen Jahres eine geplante Hochwasser-Schutz-Maßnahme der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (kurz SGD Nord) für Aufsehen und Unmut bei zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 30.08.2020 |
Im dritten Band ihrer Reihe um das ungleiche Ermittlerduo Paulsen und Haverkorn führt uns die Bestseller-Autorin Romy Fölck in eine verborgene Kammer, in der Albträume wahr werden. Donnerstag, 17. September, 19.30 Uhr in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 10.08.2020 |
Die Mitglieder der CDU Leutesdorf trafen sich mit Jan Ermtraud am Leutesdorfer Bahnhof. Jan Ermtraud wollte in Erfahrung bringen, wie dort der Stand der Dinge ist.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.05.2020 |
Leutesdorf besitzt eines der tonschönsten und dispositionell interessantesten Werke des Landes Rheinland-Pfalz. Die dreimanualige mechanische Orgel hat 1338 klingende Pfeifen und zählt zu den wenigen, heute noch spielbaren Instrumenten des Altmeisters Johann Michael Stumm, die zu 90 Prozent im Pfeifen- und Registerbestand noch im Originalzustand ist. Ziel muss es daher sein, diese zu erhalten; die letzte Reinigung war 1967.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.05.2020 |
Am heutigen Donnerstag (7. Mai) gegen 12.55 Uhr kam es in Leutesdorf, Hauptstraße, zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein aus Richtung Neuwied kommendes Zweirad versuchte im Bereich des Ortseingangs, einen vor dem Zweirad fahrenden kleinen LKW oder Transporter zu überholen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.05.2020 |
Am Mittwochabend, dem 6. Mai 2020 kam es auf der B42 zwischen Leutesdorf und Hammerstein zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW geriet in den Gegenverkehr. Es wurden mehrere Personen verletzt. Die Bundesstraße war viele Stunden gesperrt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.03.2020 |
In Leutesdorf gingen am Freitagabend, den 6. März ab 18.50 Uhr die Lichter aus. Es war zu einem größeren Stromausfall gekommen. Nach einer halben Stunde wurde die örtliche Feuerwehr alarmiert und besetzte das Feuerwehrgerätehaus, um bei eventuelle Notfälle sofort reagieren und helfen zu können.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.02.2020 |
Am Donnerstag, den 6. Februar, gegen 13 Uhr wurde ein 65-jähriger Fahrradfahrer nach vorangegangenem Streit mit einem unbekannten männlichen Täter in Leutesdorf von hinten niedergeschlagen und schwer verletzt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.02.2020 |
Nach der großen Resonanz im Vorjahr musste Regionalmanager Conrad Siebert nicht viel Überzeugungsarbeit leisten, um die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) von einer Fortsetzung des bislang so erfolgreichen Förderangebots zu überzeugen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 26.01.2020 |
Der Welt-Lepra-Tag ist ein Aktions- und Gedenktag, der 1954 eingeführt wurde auf Initiative durch Raoul Follereau in Erinnerung an den Todestag von Mahatma Gandhi. Er findet immer am letzten Sonntag im Januar statt. Auch in unserer Heimat erinnern Orte an diese Krankheit.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 19.01.2020 |
Der Hl. Sebastian ist der Schutzpatron der Schützenbruderschaften und - was weniger bekannt sein dürfte - auch der Schutzpatron der Soldaten, Jäger, Büchsenmacher, Zinngießer, Steinmetze und - neben Florian - der Feuerwehrleute. Sein Name bedeutet: Der Ehrwürdige, der Erhabene. Sein Festtag wird von den Schützen auch heute noch feierlich begangen. In vielen Orten wie in Leutesdorf am Rhein gehen die Schützen in ihren Uniformen zum Gottesdienst in die Pfarrkirche. Danach finden ein Frühschoppen und am Nachmittag die Generalversammlung statt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.01.2020 |
Wer glaubt, dass eine Schlüsselübergabe für ein Feuerwehrgerätehaus „normal“ abläuft, der hat sich im Fall der am heutigen Samstag (11.Januar) erfolgten feierlichen Einweihung und Schlüsselübergabe für die Feuerwehr Leutesdorf getäuscht.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.01.2020 |
Als Günter Hahn von der Naturschutzinitiative e. V. zu Beginn des neuen Jahres eine Wanderung durch die Gemarkung von Leutesdorf machte, traute er seinen Augen nicht: Eine komplette Streuobstwiese ist verschwunden!
Weiterlesen »
| Kommentare: 3
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.11.2019 |
Als Dankeschön mit SWR3 nach Phuket: Weil Kirsten Franz aus Leutesdorf im letzten Familienurlaub in Südfrankreich nicht nur ihren Ehemann nach einem erlittenen Herzinfarkt reanimiert und das Leben gerettet hat, sondern dann auch zwischen Krankenhaus und Campingplatz gependelt ist, damit ihre beiden Kinder einen halbwegs schönen Resturlaub verbringen konnten, darf sie nach Thailand reisen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 26.11.2019 |
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der IG gegen Bahnlärm und -erschütterung e.V. Leutesdorf standen keine Vorstandswahlen an. Dafür befasste sich die Versammlung intensiver mit erreichten Erfolgen im Kampf gegen den Bahnlärm, formulierte aber auch die Themen, bei denen noch Handlungsbedarf besteht. Zuvor berichtete Erich Schneider über die Aktivitäten und Vorkommnisse im vergangenen Vereinsjahr und Robert Dill erläuterte die Kassenentwicklung.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.10.2019 |
Am Samstagabend, den 12. Oktober befuhr ein 49-jähriger Autofahrer aus Bad Hönningen die Bundesstraße zwischen Feldkirchen und Leutesdorf. In Leutesdorf überholte er verkehrswidrig, bremste einen anderen Autofahrer brutal aus und gab sich als Polizist aus.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.09.2019 |
Mit einem netzweiten Lärm-Monitoring will die Bundesregierung den Schienenverkehrslärm im langfristigen Trend transparent und nachvollziehbar darstellen. Hierfür wurden entlang des Schienennetzes Messstationen errichtet, die nach einheitlicher Methode den Schalldruck (Maß für die Lautstärke) vorbeifahrender Züge messen. 19 Messstationen im Netz erfassen mehr als zwei Drittel des gesamten Schienengüterverkehrs.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.09.2019 |
Liebevoll gestaltete Blumenwelten, romantische Wildgärten, historische Innenhöfe mit weinseliger Aura: Leutesdorf ist reich an „privaten Schätzchen“, die von ihren Besitzern voll Hingabe gepflegt werden. Der „Arbeitskreis Kultur“ im Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf e.V. möchte kommendes Jahr die gelungensten grünen Wohn- und Freizeitparadiese auszeichnen – im Rahmen des neuen Wettbewerbs „Die schönsten Höfe und Gärten Leutesdorfs“.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 03.09.2019 |
Lässt sich „Mit Wein Staat machen“? Auf jeden Fall, behauptet der Autor des Buches, Dr. Knut Bergmann, der in Leutesdorf einen überaus amüsanten und zugleich informativen Blick auf die deutsche Geschichte bot. In der wunderschönen, vom Rhein nur durch die Uferpromenade getrennten Jugendherberge Kloster Leutesdorf wurde das Publikum vom Mitveranstalter Martin Sturm (Weingut Sturm am Rheinkilometer 614) mit einem ausgezeichneten Rieslingsekt empfangen, der sich nach dem Urteil des Autors bei Staatsempfängen nicht verstecken müsste.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.09.2019 |
Willkommen zu einem Rundgang durch die malerischen Gassen des größten Weinbauortes am nördlichen Mittelrhein. Die Veranstaltung des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz ist kostenfrei unter der Führung Werner Schönhofen. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der August-Bungert-Allee, Nähe Bahnhof, am Mittwoch, 11. September.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.08.2019 |
Am heutigen Dienstagmorgen (20. August) gegen 9:57 Uhr meldete sich ein Zeuge auf der Wache der Polizei Neuwied und teilte mit, dass er auf dem Campingplatz in Leutesdorf eine junge Frau in einem Büro eingeschlossen und dadurch in Sicherheit gebracht habe.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 08.08.2019 |
„Wir haben auch Champagner“, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein gegeben haben sollte? Dieser Frage und dem Verhältnis von Wein und Staat, Protokoll und Politik geht Knut Bergmann vor allem anhand der Staatsbankette der Bundesrepublik Deutschland nach – am 1. September ab 17 Uhr auch in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.08.2019 |
Seit dem 24. Juli, um 14 Uhr wurde Jürgen B. aus Dortmund vermisst. Er wanderte gemeinsam mit seinem Bruder auf der 8. Etappe des Rheinsteigs zwischen Bad Hönningen und Leutesdorf. Die Brüder hatten sich aufgrund der unterschiedlichen Kondition getrennt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.06.2019 |
Am 24. Mai dieses Jahres wurde bei der Jahreshauptversammlung des Karnevalsgesellschaft "KG Mir hale Pohl" ein neuer Vorstand gewählt, da Gregor Helmes sich nicht mehr als Präsident zu Verfügung gestellt hatte. Er wollte nach 21 Jahren nach eigener Aussage den Platz freimachen und den jüngeren Mitgliedern der Karnevalsgesellschaft eine Chance geben.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.06.2019 |
Am Samstag herrschte bei ausserordentlich sommerlichen Temperaturen eine tolle Laune beim diesjährigen Sommerfest des Karnevalsvereins "KG Mir hale Pohl" in Leutesdorf. Während leckere Salate, Steaks, Würstchen und kalte Getränke angeboten wurden, wurde das langjähriges Mitglied Gregor Helmes durch die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. für seine Verdienste geehrt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.06.2019 |
Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie ihren Bürgern und Gästen die Schönheiten des Gebietes zwischen Westerwald und Eifel zeigen. Und das darf auch mal ein wenig anstrengender sein. So wie bei der WLAN-Radtour am 22. Juni.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.05.2019 |
Der Naturpark Rhein-Westerwald hat am heutigen Mittwoch (29. Mai) seine neue Informationsbroschüre in Leutesdorf vorgestellt. Bei sonnigem Wetter begrüßte Fürstin Isabell zu Wied als 1. Vorsitzende die Autoren der Lektüre sowie die Teilnehmer. Sie bedankte sich bei dem Autor Dr. Bruno Kremer sowie dem Gastautor Günter Hahn für die inhaltliche Ausgestaltung der Informationsbroschüre.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.04.2019 |
Auf Einladung von Ortsbürgermeister Volker Berg machte sich der zuständige Dezernent Michael Mahlert ein Bild von den durchgeführten Umbauarbeiten am Schützenplatz in Leutesdorf vor Ort.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.04.2019 |
Die Wanderstrecke des Rheinsteigs auf der Rheinhöhe oberhalb der Gemeinde Leutesdorf bietet besonders schöne Fernblicke. Einfach nur da stehen, den Blick in die Ferne schweifen lassen, Ruhe und Aussicht genießen. Ein beeindruckendes Bild. Einfach toll. Die Arbeitsgemeinschaft Kulturlandschaft Leutesdorf e.V. (ARGE), die ehrenamtlich seit 1989 jährlich in mehr als 2000 Arbeitsstunden die Landschaft um ihre Heimatgemeinde hegt und pflegt, installierte hier eine Panoramatafel.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.04.2019 |
Volles Haus bei der Mitgliederversammlung der Senioren Union im Kreis Neuwied. Der alte und neue Vorsitzende Reiner Kilgen freute sich über die große Resonanz in Leutesdorf und konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch Landtagsabgeordnete Ellen Demuth sowie Staatsminister a.D. Heinz Schwarz unter den Versammlungsteilnehmern begrüßen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.04.2019 |
Durch Zeugen wurde der Polizei Neuwied am Sonntagabend, gegen 19.25 Uhr mitgeteilt, dass ein möglicherweise betrunkener Mann in Leutesdorf Glasscherben auf der Fahrbahn verteilt hat. Außerdem würde er ein an einem Stock befestigtes Messer mit sich führen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 19.03.2019 |
Auf Initiative und Einladung des Neuwieder Landrats Achim Hallerbach und seines Stellvertreters Michael Mahlert, trafen sich in Leutesdorf Vertreter der Bürgerinitiativen und die entsprechenden Verwaltungsspitzen der Anliegerverbandsgemeinden sowie dem Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zu einem Gespräch zum Thema „Bahnlärm und Alternativstrecke“. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert stellte eingehend fest, dass die Unruhe in der Bevölkerung mit jedem Tag wachse.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 24.02.2019 |
Dichter, Komponisten, Maler und Schriftsteller: Alle machten im Weinort Leutesdorf Station. Die Schönheit der Landschaft und die Dramen der Dorfbewohner beflügeln bis heute Künstler und Kreative. Von deren Bildern, Liedern und Geschichten - letztere manchmal wahr, manchmal erfunden - handelt die neue Veranstaltungsreihe „Poetischer Frühling 2019 in Leutesdorf“ (23. März bis 1. Juni).
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.11.2018 |
Selbstgebackene Plätzchen, Brezeln und von den Kindergartenkindern selbst gekochtes Gelee: Auch in diesem Jahr war der Förderverein Glückspilz e.V. der katholischen Kindertagesstätte St. Laurentius in Leutesdorf wieder mit einem Verkaufsstand am Martinsfeuer vertreten. Wie immer war der Verkauf ein voller Erfolg und am Ende des Abends war fast alles ausverkauft.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 01.11.2018 |
Bei der Landesprämierung 2018 ging der Leutesdorfer „2017er Riesling Kabinett trocken Goldschiefer“ als bester trockener Wein des Mittelrheins aus der Blindverkostung hervor. Die Gutsabfüllung ist bereits der dritte Siegerwein des Winzers Horst Peter Selt. Dieser ist ein Spätberufener mit Traditions- und Qualitätsbewusstsein: Klasse statt Masse ist seine Devise, für die er lebt und arbeitet. Der Erfolg gibt ihm Recht.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.08.2018 |
Auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach nahmen mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 3. Kita-Fachtag im Kreis Neuwied teil. Der fand in diesem Jahr in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf statt. Anlass ist die „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ – kurz QiD. Bei diesem vom Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB), fachlich und inhaltlich begleiteten Prozess geht es um die Qualitätsentwicklung in den Kindertagesstätten in den Bereichen der Eltern-, Familien- und Sozialraumorientierung.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.08.2018 |
Rheinblick, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Gäste bestimmten das Sommerfest der Senioren Union im Kreis Neuwied. Im herrlich gelegenen Biergarten der Gaststätte „Leyscher Hof“ in Leutesdorf konnte Vorsitzender Reiner Kilgen auch viel politische Prominenz begrüßen. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Landrat Achim Hallerbach gehörten ebenso zu den Gästen, wie viele ehemalige Funktionsträger aus dem Kreis Neuwied.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.08.2018 |
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 1. August kam es in Leutesdorf zum Aufbruch eines Baucontainers in der August-Bungert-Allee, bei dem, neben den Aufbruchschäden, lediglich Sprühflaschen mit Farbmarkierungsspray entwendet wurden. Mit diesem Spray wurden große Schäden verursacht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.06.2018 |
Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte im Beisein von Landrat Achim Hallerbach, dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz und Ortsbürgermeister Volker Berg Erich Schneider aus Leutesdorf die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.06.2018 |
Im Rahmen der Reihe „Der Natur auf der Spur“ bietet der Naturpark Rhein-Westerwald am 22. Juni eine kostenlose Exkursion für Winzer und Naturinteressierte in den Weinbergen bei Leutesdorf an. Die von Günter Hahn (Biotopbetreuer des Landkreises Neuwied) geführte naturkundliche Wanderung führt über den „Kehler Weg“ zum Rheinsteig über die „Edmundhütte“ und zurück.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.06.2018 |
Das Reh, das am 7. Mai in der Nähe eines Kindergartens bei Leutesdorf tot aufgefunden worden war, wurde laut einer pathologischen Untersuchung des Landesuntersuchungsamtes (LUA) mit großer Sicherheit nicht von einem Wolf gerissen. Das Senckenberg-Institut kann die DNA-Proben am Reh nicht mehr bestimmen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.06.2018 |
Am frühen Montagabend meldeten sich zwei Zeugen bei der Neuwieder Polizei und teilten mit, dass vor ihnen in der Krautsgasse in Leutesdorf ein Fahrzeug in Schlangenlinien geführt werde. Die Fahrerin habe auch schon den Außenspiegel eines geparkten Pkw beschädigt und sei mit einer Hauswand kollidiert aber einfach weitergefahren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.05.2018 |
Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte zwei Persönlichkeiten aus der Region Mittelrhein die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus. In Vertretung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte er die Ordensinsignien an Willi Kumm aus Fürfeld im Landkreis Bad Kreuznach und Erich Schneider aus Leutesdorf.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.05.2018 |
Nach den überaus erfolgreichen Vorjahren präsentieren die Leutesdorfer „WeinSTEIGwinzer“ zum 20. Mal in ungewohnter Kulisse ihre Weine. Der 13. Mai ist kein gewöhnlicher Sonntag, sondern es ist Muttertag. Deshalb erwartet den Besucher auch auf angenehmer Wanderstrecke in den bekannten Leutesdorfer Steillagen hinter jeder Biegung eine Feinschmeckermischung aus kühlem Rebensaft und lukullischem Winzerschmaus.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.05.2018 |
Das Reh, das am 7. Mai bei Leutesdorf in der Nähe eines Kinderspielplatzes tot aufgefunden wurde, wurde mit großer Sicherheit nicht von einem Wolf gerissen. Dies teilte das Landesuntersuchungsamt (LUA) dem Land nach einer pathologischen Untersuchung mit. Dies hat das Umweltministerium in einer Pressemitteilung bestätigt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.05.2018 |
Zu Wolfsverdacht in Leutesdorf schaltet sich die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, Sandra Weeser aus Betzdorf, ein. In einer aktuellen Pressemitteilung fordert sie die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht: „Die FDP hat dazu einen Antrag im Deutschen Bundestag eingebracht. Wenn MdB Erwin Rüddel seine Bedenken um das Wolfsmanagement ernst meint, sollten er und seine Fraktion unserem Antrag zustimmen.“
Weiterlesen »
| Kommentare: 2
|
|
|
|