Region | Artikel vom 20.09.2023 |
Für die Vormittagsveranstaltung "Otis & Otilie. Lesen und Zeichnen mit Nina Dulleck" am 22. September im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen gibt es noch freie Plätze. Die Veranstaltung beginnt um 9.45 Uhr. Der Veranstalter bittet darum, Stifte und Zeichenpapier mitzubringen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 15.09.2023 |
Studierende der Hochschule Trier (Fachrichtung Modedesign) haben die Westerwälder Trachten neu interpretiert. Das Projekt wird im Rahmen einer Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen vom 22. September bis 22. Oktober präsentiert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.08.2023 |
Seit 20. Juli ist Kater Sammy aus Höhr-Grenzhausen bereits vermisst. Sammy ist eine Norwegische Waldkatze Langhaar und vier Jahre alt. Er ist grau-weiß getigert, das Erscheinungsbild des Fells kann sich durch Verfilzungen aber auch geändert haben.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.05.2023 |
Mittwochnachmittag (10. Mai) kam es auf der BAB 48 zwischen der AS Bendorf und der AS Höhr-Grenzhausen gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei welchem es glücklicherweise nur bei Sachschäden blieb. Der 29-jährige Fahrer eines Mercedes GLE befuhr die BAB 48 und kam bei Starkregen ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.04.2023 |
Die Verantwortlichen der Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen schienen einen Pakt mit dem Wettergott geschlossen zu haben, denn nach Tagen der Tristesse hatten sich die dunklen Wolken "verdünnisiert" und die Sonne setzte sich letztendlich durch. Besser hätte es für einen Eröffnungstag nicht laufen können.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.04.2023 |
Es war wieder so weit: Mit dem Keramikfestival "Höhr-Grenzhausen brennt" erfolgte der Auftakt der touristischen Saison in der Töpferstadt. Für Liebhaber des gebrannten Tons ist es ein Muss, auch von weit her und sogar aus dem benachbarten Ausland den Westerwald anzusteuern.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.03.2023 |
Am Donnerstagnachmittag (16. März) kam es gegen 16.30 Uhr auf der A 48 in Fahrtrichtung Dernbach kurz vor dem Dernbacher Dreieck zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer war an einem Stauende nahezu ungebremst auf einen Sattelzug aufgefahren, der Fahrer wurde schwer verletzt. Die Autobahn musste rund drei Stunden lang gesperrt werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.11.2022 |
Die Westerwälder Christdemokraten bieten mit dem Referenten Karl-Heinz Gimmler eine Informationsveranstaltung zum neuen Umsatzsteuerrecht für Kommunen an. Karl-Heinz Gimmler ist ein anerkannter Fachanwalt für Steuerrecht, seit langen Jahren beim Behördenspiegel der Referent für kommunales Umsatzsteuerrecht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.10.2022 |
Hotels und Gastrobetriebe in Rheinland-Pfalz starten erste "Night of Talents" am 8. November. Auch zwei Hotels in Höhr-Grenzhausen nehmen daran teil und ermöglichen Schülern, an einem Schnupperabend die Vielfältigkeit der Hotel- und Gastrobranche kennenzulernen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.09.2022 |
Die Zukunft fährt Fahrrad. Damit das auch auf den Westerwald so zutrifft, will der 1. "Wäller Fahrradkongress" (WFK) am 15. Oktober ab 10 Uhr im Tagungszentrum des Hotels "Zugbrücke" in Grenzau beitragen. Noch ist eine begrenzte Anzahl an Anmeldungen möglich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.09.2022 |
Man sieht sich, trifft sich, redet miteinander – und das auch im Westerwald zunehmend über den Radverkehr! Wie dieser in der Region ausgebaut und verbessert werden kann, steht im Mittelpunkt des 1. Wäller Fahrradkongresses (WFK) am Samstag, 15. Oktober, in Höhr-Grenzhausen. Dafür sind Anmeldungen jetzt in begrenzter Anzahl möglich.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.09.2022 |
Am Mittwoch (31. August) geriet um 17.45 Uhr auf der BAB 48 in Höhe Parkplatz Grenzau (Kilometer 11,5) in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach die Zugmaschine eines Tanklastzugs in Vollbrand. 46 Feuerwehrkräfte konnten letztlich ein Drama verhindern.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.08.2022 |
Auf der A 48 in Höhe Parkplatz Grenzau (11,5 Kilometer) in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach geriet ein Tanklastzug in Vollbrand. Löscharbeiten dauern mit Stand 18.38 Uhr an. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt wurde vorerst komplett gesperrt und Ab- und Umleitungen sind eingerichtet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.06.2022 |
Nach der Sprengung eines Geldautomaten am 5. Januar in Höhr-Grenzhausen fehlte der Polizei erst jede Spur zu den Tätern. Doch nun wurden in einem internationalen Schlag 13 Tatverdächtige festgenommen. Dem Ermittlungskomplex können mehrere Sprengungen in Rheinland-Pfalz zugeordnet werden. Dazu gehört auch Höhr-Grenzhausen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.04.2022 |
Am 9. April ereignete sich auf der L 307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf ein Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher ist flüchtig. Die Polizei bittet um Hinweise.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.12.2021 |
Einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass am Freitag, dem 10. Dezember, ein Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen nach einer Alkoholfahrt gestellt werden konnte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.09.2021 |
Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen und die Sayner Hütte in Bendorf präsentieren jetzt eine gemeinsame Eintrittskarte, mit der beide Museen kostengünstiger besucht werden können.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.08.2021 |
Uns allen sind die erschreckenden und schwer zu glaubenden Bilder aus dem Ahrtal allgegenwärtig. Die Welle der Unterstützung ist überwältigend und bemerkenswert. Jedoch ist es nicht jedem, der helfen möchte, möglich vor Ort zu helfen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.06.2021 |
Eine anspruchsvolle Rundwanderung ist die Wäller Tour Brexbachschluchtweg. Durch tiefe Täler, unberührte Wälder und vorbei an schroffen Felsen und scharfen Felshängen führt die Strecke auf über 16 Kilometern. Sogar ein Hauch von Mittelalter können Wandernde erleben, wenn sie die Burgruine Grenzau passieren.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 07.06.2021 |
Das Konzept des Indoor-Markts hat sich bereits im vergangenen Jahr bewährt: Mit einer Verkaufsausstellung in einem Sonderraum des Keramikmuseums haben die Töpfer der VG Höhr-Grenzhausen vier Wochen lang die Möglichkeit, ihre Werke zu zeigen und zu verkaufen. Mit viel Liebe und Kreativität zeigt jeder Tonkünstler seinen persönlichen Stil.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.05.2021 |
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt Ende Mai und im Juni 2021 mehrere Streckenabschnitte der A 48 mit neuen, dünnen Asphaltdeckschichten ausstatten. Alle Arbeiten werden an den genannten Zeiträumen ausschließlich in den verkehrsarmen Abend- und Nachtstunden ab circa 20 Uhr ausgeführt und sollen bis 5 Uhr morgens abgeschlossen sein.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.05.2021 |
Wunderschön gelegen, mitten in Deutschland, hoch über dem Rhein, nur einen Katzensprung von Koblenz entfernt im unteren Westerwald, eröffnet sich dem Besucher mit den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach die ganze Bandbreite der Keramik, Kunst und Natur.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.04.2021 |
Am heutigen Dienstag, 20. April 2021, gegen 13:15 Uhr, kam es auf der A 48, zwischen Höhr-Grenzhausen und Bendorf, zu einem Verkehrsunfall mit Flucht.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 08.04.2021 |
Im letzten Jahr ist die Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“ in Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges erschienen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.01.2021 |
Im letzten Jahr ist die Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“ in Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges erschienen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.11.2020 |
Weil ein Fahrzeug sich einer Verkehrskontrolle auf der A 48 entzog, führte das zu einer anschließenden Verfolgungsfahrt der Polizei unter anderem durch die Innenstadtbereiche Höhr-Grenzhausen und Bendorf zur Folge. Die rasante Fahrweise des Audi-Fahrers gefährdete zahlreiche Verkehrsteilnehmer. Diese sollen sich bitte bei der Autobahnpolizei melden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.10.2020 |
Die letzte geführte Wanderung des Jahres 2020 der Touristen-Information Kannenbäcker Land startete am Hotel Heinz, von dessen Terrasse man einen weiten Blick auf die Stadt Höhr-Grenzhausen genießt. Bei schönstem Herbstwetter konnte Wanderführer Paul Schmidt so viele Wanderfreunde begrüßen, dass er – unter Hinweis auf die Corona-Hygieneregeln - zwei Gruppen bildete. Die zweite Hälfte wurde von Schmidts Frau Ursula geleitet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.10.2020 |
Die vierte kostenfrei geführte Wanderung im Oktober und somit die letzte in diesem Jahr, startet am Samstag, 24. Oktober 2020 unter Einhaltung der Corona-Verordnungen. Start ist um 11 Uhr in Höhr-Grenzhausen am Hotel Heinz. Schriftliche Anmeldung wäre wünschenswert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 02.10.2020 |
Bei der Aufstellungsversammlung in der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich, die unter Corona-Bedingungen stattgefunden hat, wurde Peter Moskopp von den CDU-Delegierten mit einem klaren Ergebnis von 95,71 Prozent zum Direktkandidaten für den Landtagswahlkreis 10 nominiert. B-Kandidat wurde mit 98,53 Prozent der Stimmen Konstantin Prinz aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Zum Wahlkreis gehören neben der Stadt Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Weißenturm und Vallendar auch die Westerwälder Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.08.2020 |
Der Kannenbäckerland-Touristik-Service veranstaltet immer samstags kostenfreie geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland. Los ging es am 1. August mit einer Wanderung vom Hotel Zugbrücke in Grenzau durch das Brexbachtal rund um Grenzau. Die Veranstaltung wurde bereits freudig erwartet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 06.06.2020 |
„Keramik ist systemrelevant“ und nirgends so sehr wie in Höhr-Grenzhausen im Westerwald, so fasst Dr. Nele van Wieringen, Museumsleiterin, die Motivation für einen Indoor-Keramikmarkt im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zusammen. Deshalb sind ab heute über 20 Stände von 25 ortsansässigen Keramikerinnen und Keramikern in einem Teil des Museums zu sehen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.05.2020 |
Das Kannenbäckerland und seine Umgebung bietet neben dem Kompetenzbereich Keramik eine Menge Angebote auch in den Bereichen Museen und Führungen, Natur und Kultur, Familien- und Freizeitspaß sowie Wellness und mit dem nahe gelegenen Mittelrhein auch Burgen, Schlösser und Schifffahrt. Ein neuer Flyer des Kannenbäckerland-Touristik-Service gibt aktuelle Steckbriefe und Informationen zu Zeiten und Orten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.01.2020 |
24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, an 365 Tagen im Jahr steht die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. zur Verfügung, um für die Suche nach vermissten Menschen in den Einsatz zu gehen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.11.2019 |
Sieben Monate nach dem Spatenstich ist die „Hundesporthalle Westerwald“ fertig und benutzbar. Der kurzen, arbeitsreichen und intensiven Bauzeit gingen 17 Monate bürokratischen Hürdenrennens voraus. Eröffnet wurde die Sporthalle auf dem Moorsberg in Höhr-Grenzhausen am 23. November. Der Hundesport-Verein „Rebenhüpfer“ ist aus Bad Neuenahr-Ahrweiler bereits in den Westerwald umgezogen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 27.08.2019 |
Das Château d’Esprit in der Hermann-Geisenstraße in Höhr-Grenzhausen war Schauplatz einer besonderen Messe. 20 Jung-Unternehmerinnen stellten ihre Produkte und Dienstleistungen der Öffentlichkeit vor. Initiator der Veranstaltung war der gemeinnützige Verein Familie & Beruf e. V., der die Unternehmerinnen qualifiziert.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.06.2019 |
In der Zeit vom 12. bis 13. Juni erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen im Zuge der A 48 aufgrund von Markierungsarbeiten. Betroffen sind die Anschlussstellen Koblenz und Höhr-Grenzhausen. Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um eine angepasste Fahrweise und Rücksichtnahme sowie um Verständnis für die während der Baumaßnahme unvermeidlichen Einschränkungen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 10.05.2019 |
Bereits zum 41. Mal, jedoch eine Woche früher als gewohnt, findet am 25. und 26. Mai der europäische Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen statt. Auf einer rund 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei werden den Besuchern, von 150 Ausstellern aus ganz Europa, Gebrauchs- und Zierkeramik, echt salzglasiertes Steinzeug, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik angeboten. Es nehmen wieder zahlreiche europäische Aussteller teil, Höhr-Grenzhausen zeigt keramische Kompetenz.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.05.2019 |
In der Zeit vom 13. Mai bis 21. Mai erfolgen jeweils in den Abend- und Nachtstunden Anschlussstellen-Sperrungen im Zuge der A 48 aufgrund von Fahrbahnsanierungsarbeiten. Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um eine angepasste Fahrweise und Rücksichtnahme sowie um Verständnis für die während der Baumaßnahme unvermeidlichen Einschränkungen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.04.2019 |
Für viele ist Ostern eine große Freude. Die Kinder gehen mit großem Spaß auf die Suche nach Eiern und Süßigkeiten und viele Erwachsene genießen das verlängerte Wochenende. Doch das Osterfest kann schnell zur großen Gefahr werden: Denn immer wieder führen die traditionellen Osterfeuer zu Feuerwehreinsätzen, weil das Feuer außer Kontrolle geriet.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 30.03.2019 |
Aufgrund der Neuorganisation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz seit dem 1. Januar 2019 hat sich die Holzvermarktungsorganisation Westerwald-Rhein-Taunus als erste der fünf neuen kommunalen Verkaufsstellen mit Sitz in Höhr-Grenzhausen gegründet. Die Holzvermarktungsorganisation wird im 1. Halbjahr 2019 schrittweise den Holzverkauf aus den meisten kommunalen Forstbetrieben im Westerwald und Taunus übernehmen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.03.2019 |
In der Nacht von Montag, dem 18. März, ab 20 Uhr, bis Dienstag, 19. März, 5 Uhr, erfolgen innerhalb der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen Sanierungsarbeiten der Fahrbahn. Dazu ist es erforderlich, sowohl die Ausfahrt aus Richtung Koblenz als auch die Auffahrt in Richtung Autobahndreieck Dernbach zu sperren.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.02.2019 |
Am Donnerstag, 21. Februar, stellten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 48, an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, gegen 17 Uhr ein aus dem osteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann fest und kontrollierten dieses. Wie in der Vergangenheit schon mehrfach, stellten die Kontrolleure auch in diesem Fall fest, dass Personen gegen Entgelt befördert wurden, ohne dass eine entsprechende Lizenz für die grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 28.01.2019 |
Starke Schneefälle am Montagmorgen verursachten viel Arbeit für Polizei, Feuerwehren, Straßenmeistereien und Bauhöfe. Verkehrsunfälle, festgefahrene Lastwagen und umgestürzte Bäume waren die direkte Folge des Winterwetters.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.09.2018 |
Am gestrigen Samstag (15. September) kam es auf der Bundesautobahn BAB 48 kurz hinter Höhr-Grenzhausen in Fahrtrichtung Koblenz/Trier zu einem LKW-Brand. Die Zugmaschine des Gespanns brannte völlig aus, der mit Aluminiumblöcken beladene Auflieger wurde stark beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.07.2018 |
In Kooperation mit „efunmobil“ aus Neuwied wurde eine Tour zum Köppel auf dem KP 1 entwickelt, die nun als geführte Gruppentour gebucht werden kann. So kann man die höchste Erhebung im Kannenbäckerland einmal anders „erklimmen“: Bei der Köppeltour handelt es sich um eine sehr schöne und anspruchsvolle Tour (zum Teil schwieriges Terrain).
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.07.2018 |
Aus organisatorischen Gründen findet im kommenden Jahr der Keramikmarkt bereits am Samstag, 25. Mai 2019 von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 26. Mai 2019 von 11 bis 18 Uhr statt. Darauf verständigten sich die Organisatoren dieser Tage. Kommendes Jahr ist das erste Wochenende im Juni in Kombination mit Christi Himmelfahrt und da findet über vier Tage in Dießen am Ammersee ebenfalls ein bedeutender Keramik- beziehungsweise Töpfermarkt statt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.06.2018 |
Zwei Tage lang schlug das Herz der Keramikwelt in Höhr-Grenzhausen. Der 40. „Europäische Keramikmarkt“ brachte internationales Flair in die Kannenbäckerstadt. Unter den 150 Ausstellern gab es 27 aus dem gesamten europäischen Raum. Wer keine festen Vorstellungen vom Kauf eines Keramikartikels hatte, dem fiel eine Entscheidung immer schwerer, je länger er zwischen den Ständen flanierte.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.05.2018 |
Über Notruf teilte ein PKW-Fahrer mit, dass er soeben die A 48 von Mayen kommend in Richtung Koblenz befuhr, als ihm vor der Abfahrt Polch plötzlich ein dunkler Kleinwagen mit dem Kennzeichen Anfangsbuchstabe B..... entgegen kam. Der Geisterfahrer konnte letztlich von der Polizei gestellt werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.04.2018 |
Am späten Donnerstagabend, den 19. April war eine Frau mit ihrem McLaren auf der Autobahn A 48 unterwegs. Der Sportwagen aus England leistet 650 PS und bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 333 Stundenkilometer. Diese Fakten waren aber nicht ursächlich für den Unfall, der bei Grenzau passierte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 21.10.2017 |
Das Unternehmerfrühstück am 26. Oktober ab 9.30 Uhr in der Hochschule Koblenz, Wester-Wald-Campus Höhr-Grenzhausen ist eine kostenlose Veranstaltung zum Thema“ Zusammen geht mehr: IHK-Akademie und regionale Partner. Um Anmeldung wird gebeten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|