Region | Artikel vom 14.10.2025 |
In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen wird. Die Landesstraße L 255 muss für mehrere Tage voll gesperrt werden, um dringende Asphaltarbeiten durchzuführen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.08.2025 |
In Datzeroth wurde ein besonderes Wiedersehen gefeiert: Die Familie Rams vereinte bei einem großen Sippentreffen über 150 Nachkommen aus fünf Generationen. Erinnerungen, Geschichten und ein Blick auf die eigenen Wurzeln standen im Mittelpunkt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.01.2025 |
Die Schutzplankenarbeiten auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gehen länger als geplant. Die Arbeiten, die seit Montag, 27. Januar, laufen, dauern nun bis Dienstag, 4. Februar. Während der Arbeiten ist der Streckenabschnitt von 7 Uhr bis 18 Uhr halbseitig gesperrt.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 31.01.2025 |
Die Schutzplankenarbeiten auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth dauern länger als ursprünglich angekündigt. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf eine Verlängerung der halbseitigen Sperrung einstellen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 27.01.2025 |
Am Morgen des 27. Januar führte die Polizei Straßenhaus Kontrollen auf der L 255 bei Datzeroth durch. Die Strecke war aufgrund von Verkehrssicherungsarbeiten gesperrt. Doch viele Fahrer hielten sich nicht an das Durchfahrtsverbot.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.11.2024 |
Das Team Backes aus Datzeroth wurde bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet. Stellvertretend nahmen Patrick Reimer und Marcel Isaak die Auszeichnung von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen entgegen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.08.2024 |
Im spätsommerlichen August beginnen in Datzeroth an der Bogenbrücke im Verlauf der L 255 tiefgreifende Baustoffprüfungen. Von den Maßnahmen sind sowohl Auto- als auch Radverkehr betroffen und es ist mit erheblichen Beeinträchtigungen zu rechnen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.04.2024 |
Ein piepsender Rauchmelder und die Geistesgegenwart von Nachbarn haben am Mittwochvormittag, den 10. April 2024, einem älteren Bewohner in Datzeroth das Leben gerettet. Feuerwehrkräfte aus Niederbreitbach-Datzeroth und Waldbreitbach wurden um 10.55 Uhr zu einer Rauchentwicklung alarmiert.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 10.04.2024 |
Nach einer Pause werden die beiden Baumaßnahmen an der Landesstraße 255 im Wiedtal nunmehr fortgeführt. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mit. Bis zum Ende der Bauphase ist daher weiterhin mit Wartezeiten durch Baustellenampeln und Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss zu rechnen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.04.2024 |
Auf der L255 zwischen Datzeroth und Neuwied kam es am Samstag (6. April) zu einer Kollision im Begegnungsverkehr. Der Unfallverursacher entzog sich jedoch seinen gesetzlichen Pflichten und setzte seine Fahrt fort. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein bittet nun um die Mithilfe der Öffentlichkeit.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.03.2024 |
Die Instandsetzung einer Bachbrücke zwischen Datzeroth und Niederbreitbach wird die Verkehrssicherheit auf der L 255 deutlich erhöhen. Die Arbeiten werden am Montag, 4. März, beginnen und voraussichtlich zehn Wochen dauern.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.12.2023 |
Weihnachtsengel in Datzeroth wurden mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet. Preisträgerinnen sind: Katharina Claaßen, Karin Ludwig und Katharina Penner.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.08.2023 |
Am Freitagmittag (26. August) gegen 13.30 Uhr kam es auf der L255 bei Datzeroth in Richtung Altwied zu einem gefährlichen Überholmanöver. Ein Unfall konnte nur knapp verhindert werden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.07.2023 |
Am Donnerstagmorgen (20. Juli) kam es um 7.30 Uhr auf der Landesstraße 255 zwischen Altwied und Datzeroth zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Unfallverursacherin befuhr mit ihrem Pkw VW Polo die Landesstraße in Richtung Altwied. Hierbei überholte sie bei unklarer Verkehrslage einen vorausfahrenden weißen Transporter.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 20.04.2023 |
In den frühen Morgenstunden kam es am heutigen Donnerstag (20. April) gegen 5.13 Uhr in Teilen von Datzeroth, Hausen, Niederbreitbach, Kurtscheid und Waldbreitbach zu einer Unterbrechung in der Stromversorgung. Wie die Syna GmbH in einer Pressemeldung mitteilt, war ein Kurzschluss die Ursache.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.12.2022 |
Seit 1993 lebt der gebürtige „Nidderbräper Riehkopp“ Lothar Hardt, seines Zeichens Gatte der Ortsbürgermeisterin Kirsten Hardt in Datzeroth. Er integrierte sich sehr schnell im Land der Blauköpp. Für sein ehrenamtliches Engagement erhielt er jetzt den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.05.2022 |
Am 26. April hat ein Zeuge an einem Bach im Bereich der Zufahrtstraße zum Forsthaus Friedrichsthal Reste eines Rehwilds gefunden. Diese waren in einer Plastiktüte verpackt und in eine Transportbox gelegt worden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 16.05.2021 |
Wer sich Marens ersten Song anhört, wird genau diese Zeile womöglich noch länger im Kopf behalten. Im zugehörigen Musikvideo trägt die junge Künstlerin ihr selbst geschriebenes Stück in einer Acoustic Version vor und verarbeitet die Gedanken einer gescheiterten Beziehung in einer Melodie mit Ohrwurmcharakter.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 18.12.2019 |
Hans Georg Schmitz, bei allen als Schorch bekannt, lebt seit 1997 in Datzeroth. Alle kennen ihn und man kann sich Datzeroth ohne ihn nicht mehr vorstellen. Er ist nicht nur Chefkoch im DRK-Krankenhaus, sondern auch bei allen Essensangelegenheiten Chef im Dorf.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.04.2019 |
Am Mittwochmorgen so kurz nach 10 Uhr gerieten aus bislang noch ungeklärten Gründen eine Filteranlage auf der Kläranlage Datzeroth in Brand. Durch Styroporplatten kam es zu einer enormen Rauchentwicklung, die weithin sichtbar war.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.02.2019 |
Zur Durchführung im Interesse der Verkehrssicherung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten muss die Landesstraße (L) 255 zwischen Datzeroth und Niederbreitbach (Bürder) von Samstag, 23. Februar bis Dienstag, 5. März voll gesperrt werden.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.12.2018 |
Alles begann am 14. Februar 2016 um 10.30 Uhr im Hotel „Zur Post“ in Datzeroth. An diesem Sonntagvormittag trafen sich viele Datzerother Bürger und Interessierte – ob jung oder alt -, um gemeinsam Fotos an zu schauen und diese auch zu scannen. Man erzählte sich viele Geschichten und schrieb sie auf. Die Zeit verging wie im Flug. Es wurde viel geredet und gelacht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wollte niemand nach Hause und so verließen die letzten erst am späten Abend die Veranstaltung.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 07.06.2018 |
Der Grafiker Martin Schmitz aus Waldbreitbach ist im Hauptberuf Bereichsleiter im St. Josefhaus in Hausen / Wied. Aber in seiner Freizeit fertigt er Grafiken zu unterschiedlichsten Themen an. Bisher gab es fünf Portraits der Gemeinden in der ehemaligen Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Nummer sechs ist inzwischen fertiggestellt, Martin Schmitz schenkte der Verbandsgemeinde ein Bild von Datzeroth. Bei der Übergabe waren neben dem Künstler auch Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeisterin Kirsten Hardt und Büroleiter Dieter Reimann anwesend.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.06.2016 |
Ernennungen, Beförderungen, Verpflichtungen und Verabschiedungen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Verbandsgemeinde-Feuerwehrtages am Feuerwehrgerätehaus in Datzeroth. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Ulrich Oberdörster wurde der Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag durch den Wehrführer des Löschzuges Datzeroth, Sven Hoppen, eröffnet.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.05.2016 |
AKTUALISIERT Am Abend des 29. Mai hatte es über den Katastrophenwarndienst „KATWARN“ erstmals seit der Einführung im Kreis Neuwied eine offizielle Warnung gegeben. Die Meldung lautete „Extremwetterlage“. Bislang sind nur einige Teile des Kreises Neuwied betroffen. Überflutete Keller und Straßen, ein Hangrutsch und Blitzeinschlag forderte die Rettungskräfte.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.08.2013 |
Spätestens ab dem 19. August wird die Vollsperrung der L 255 zwischen Datzeroth und Laubachsmühle aufgehoben. Dann ist die erste Bauphase zur Herstellung des Wiedradwegs und zum Ausbau der Fahrbahn abgeschlossen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.06.2012 |
Im Vorfeld des Radewegeausbaus im Wiedbachtal zwischen Melsbach und Datzeroth wird die L 255 in den Sommerferien ausgebaut
Datzeroth. Für den Ausbau wird die L 255 hinter der Laubachsmühle bis Datzeroth vollgesperrt. Um die Einschränkungen der erforderlichen Sperrung für die Verkehrsteilnehmer und den öffentlichen Personennahverkehr auf ein Minimum zu begrenzen, erfolgt die Ausführung des ersten Bauabschnittes in den Sommerferien. Im Rahmen der Vollsperrung werden durch das Forstamt ausstehende Baumpflegearbeiten sowie durch die Straßenmeisterei Neuwied weitere Instandsetzungsarbeiten auf der L 255 durchgeführt, welche ansonsten eigene Sperrungen erfordert hätten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|