Werbung

Gemeinden


Bad Marienberg

zur Gemeinde-Übersicht »
  Daten:
Verbandsgemeinde Bad Marienberg
Kennzeichen: WW
Postleitzahl: 56470
Artikel aus Bad Marienberg

Region | Artikel vom 29.04.2023

Bundeskongress für Kleinwüchsige: Treffen auf Augenhöhe in Bad Marienberg

Bundeskongress für Kleinwüchsige: Treffen auf Augenhöhe in Bad MarienbergRund 85 Mitglieder des Bundesselbsthilfe-Verbands kleinwüchsiger Menschen treffen sich an diesem Wochenende (27. April bis 1. Mai) in Bad Marienberg, bei ihrem jährlichen Bundeskongress, um über die Herausforderungen von Menschen mit Kleinwuchs in der Gesellschaft zu diskutieren.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 20.04.2023

Flurhof Fischer und "Wäller Helfen" gründen die "Patenhuhn+ Patenschaft"

Flurhof Fischer und "Wäller Helfen" gründen die "Patenhuhn+ Patenschaft" Gemeinsam mit dem Flurhof Fischer hat der Verein "Wäller Helfen" die "Patenhuhn+ Patenschaft" ins Leben gerufen. Gemeinsam statt einsam, sinnvoll und pädagogisch die Menschen aller Altersstufen zusammen mit der Heimat und der Natur zu verbinden, das ist der Hintergrund von Wäller Helfen und dem Patenhuhn+ Projekt.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 23.02.2023

"Steig Alm" Bad Marienberg erhält "Booking.com Award"

"Steig Alm" Bad Marienberg erhält "Booking.com Award"In der Denkfabrik in Bad Marienberg-Eichenstruth gab es etwas zu feiern, was die Westerwälder Gastronomie, Hotellerie und Touristik mit Stolz erfüllt. Die "Steig Alm" in Bad Marienberg erhielt den "Booking.com Award", bei dem Gäste und Besucher anhand eines Fragebogens eine Bewertung abgeben konnten.

Weiterlesen »
 
Politik | Artikel vom 30.11.2022

Neuwieder Christdemokraten besuchten Landesparteiausschuss in Bad Marienberg

Neuwieder Christdemokraten besuchten Landesparteiausschuss in Bad MarienbergDer CDU Landesverband hatte in die Denkfabrik in Bad Marienberg eingeladen. Im Mittelpunkt standen neben organisatorischen Fragen die ersten Weichenstellungen für die Kommunalwahl im Jahr 2024. Die Tagesveranstaltung war als Themen- und Mitmachtag ausgestaltet, teils in Arbeitsgruppen zu verschiedenen landespolitischen Themenstellungen gearbeitet.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 30.11.2022

Cyberangriffe - was tun? Industriedialog in der Denkfabrik in Bad Marienberg

Cyberangriffe - was tun? Industriedialog in der Denkfabrik in Bad MarienbergDie Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis bot am Dienstag, dem 29. November, eine Gesprächsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an. Das Thema: "Cyberangriffe - eine Gefahr auch für KMU". Die Veranstaltung brachte viele Erkenntnisse und war sehr gut besucht.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 03.11.2022

Warnsignale der Haut erkennen - Online-Expertenvortrag

Warnsignale der Haut erkennen - Online-Expertenvortrag Sie ist das größte Organ des Menschen und schützt den Körper rund um die Uhr zuverlässig vor Infektionen, Hitze und Verletzungen: die Haut. Doch mit dem Alter und durch äußere Einflüsse kann es zu Hautveränderungen kommen. Die Dermatologin Dr. Estefania Lang gibt aus diesem Grund online in Form eines Expertenvortrags am 10. November um 19 Uhr Ratschläge und Hinweise.

Weiterlesen »
 
Kultur | Artikel vom 31.08.2022

Blasmusik in Bad Marienberg: Kurkonzert am Sonntag, 4. September

Blasmusik in Bad Marienberg: Kurkonzert am Sonntag, 4. SeptemberAm Sonntag, 4. September, findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 22.07.2022

"Kleine Wäller": Auf dem Spazierwanderweg "Schwarze Nister" Bad Marienberg erleben

"Kleine Wäller": Auf dem Spazierwanderweg "Schwarze Nister" Bad Marienberg erlebenNun ist es soweit und der zweite "Kleiner Wäller - Schwarze Nister" wurde fertiggestellt, beschildert und kann nun offiziell erwandert und entdeckt werden. Jetzt wo der Sommer richtig durchstartet, sorgt die gemütliche Tour mit einer Länge von 4,4 Kilometern genau für die richtige Abkühlung.

Weiterlesen »
 
Kultur | Artikel vom 05.06.2022

Buchtipp: „Seelenglück meiner Dankbarkeit“ und „Chaosliebe meiner Ordnung“ von Tina Hüsch

Buchtipp: „Seelenglück meiner Dankbarkeit“ und „Chaosliebe meiner Ordnung“ von Tina HüschDie Möglichkeiten von Poesie und Anerkennung fasst die Wundertütenpoetin Tina Hüsch in einige der ganz vielen Buchstaben, die in ihr leben und weist damit den Weg für Dankbarkeit und schöne Lebenswunder. Im zweiten Bändchen zeigt sie, wie „aus Chaos der Sinn deiner Liebe entstehen kann“. Man muss ihrer poetisch-kreativen Chaosnutzung nur folgen.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 08.04.2022

Online-Lieferdienst "wällermarkt" startet am 11. April

Online-Lieferdienst "wällermarkt" startet am 11. April
Am Montag, den 11. April, ist es um 10 Uhr soweit: Nach einer intensiven und langen Vorbereitungszeit, der Anbindung der ersten regionalen Anbieter sowie einem gelungenen "Stresstest" der digitalen Infrastruktur, soll der "wällermarkt" online gehen. Landtagspräsident Hering wird den Startschuss geben.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 26.12.2021

Wäller Markt steht in den Startlöchern

Wäller Markt steht in den StartlöchernGemeinsam mit den Kurieren hat der Wäller Mark eine Umfrage unter unseren Lesern gestartet. Nachstehend die Ergebnisse und ein Ausblick auf die aktuelle Entwicklung des Wäller Marktes. In Kürze fällt der Startschuss. Die Lieferfahrzeuge lassen auf sich warten.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 20.10.2021

Wäller Markt lädt Einzelhandel und Erzeugerbetriebe zu Info-Veranstaltungen ein

Wäller Markt lädt Einzelhandel und Erzeugerbetriebe zu Info-Veranstaltungen einNach der erfolgreichen Durchführung von mehreren Online-Info-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeugerbetriebe bietet die Wäller Markt eG zusätzlich Präsenzveranstaltungen an drei Orten an - je Landkreis eine Veranstaltung.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 20.10.2021

Kleiner Wäller Wolfsteine: Wanderfreude für die ganze Familie

Kleiner Wäller Wolfsteine: Wanderfreude für die ganze FamilieDie Kleinen Wäller sind Rundtouren, welche dank kürzerer Distanzen auch oft als Spazierwege bezeichnet werden. Der Kleine Wäller "Wolfsteine" bietet auf etwas über sieben Kilometern sehr viel Abwechslung, besonders für kleine Wanderer gibt es mit Wildpark, Spielplatz und Co einiges zu entdecken.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 13.10.2021

Wäller Markt - Visionäre leben im Westerwald

Wäller Markt - Visionäre leben im WesterwaldGanz im Sinne des Westerwälders Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatten die Westerwälder Wendelin Abresch und Andreas Giehl die Vision „Digitaler Marktplatz Westerwald“. Aus einer Vision wird nun ein reales zukunftsorientiertes Projekt für den geografischen Westerwald.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 07.10.2021

250. Mitglied des Wäller Marktes begrüßt

250. Mitglied des Wäller Marktes begrüßtDie Wäller Markt eG wird der wirtschaftliche Träger und die Betreibergesellschaft für den Wäller Markt sein. Mit seiner klaren Konzentration auf Unternehmen aus dem geografischen Westerwald mit den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ist sie einzigartig.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 09.09.2021

Wäller Markt startet radikal regional - Finanzierung steht

Wäller Markt startet radikal regional - Finanzierung stehtDer Wäller Markt ist eine große digitale Fußgängerzone, die den gesamten Westerwald durchzieht. Am Mittwochnachmittag, dem 8. September überreichte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den Förderbescheid des Landes an die Gründer und Initiatoren Wendelin Abresch und Andreas Giehl. Damit steht die Finanzierung.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 10.08.2021

Wällermarkt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein

Wällermarkt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen einNachdem die Anschubfinanzierung des digitalen Marktplatzes Wällermarkt für die nächsten Jahre gesichert werden konnte, startet die Wäller Markt eG eine Informationskampagne für den Einzelhandel und die regionalen Erzeuger in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

Weiterlesen »
 
Anzeige | Artikel vom 14.07.2021

„Steig Alm“ in Bad Marienberg, das kleine Stück Alpen im Westerwald

„Steig Alm“ in Bad Marienberg, das kleine Stück Alpen im WesterwaldWarum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Diese Frage muss sich niemand stellen, der die Alpen und das bajuwarische Lebensgefühl liebt. In Bad Marienberg, im Herzen des Westerwaldes, empfängt das Hotel-Restaurant „Steig Alm“ seine Gäste aus nah und fern.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 09.07.2021

Wildpark Bad Marienberg: Tiere, Abenteuerspielplatz und mehr für die ganze Familie

Wildpark Bad Marienberg: Tiere, Abenteuerspielplatz und mehr für die ganze FamilieDer Wildpark in Bad Marienberg ist zu jeder Jahreszeit ein super Ausflugsziel für die ganze Familie. Von Tagesanbruch bis Dämmerung und ohne Eintritt können Besucher Tiere beobachten, füttern und teilweise sogar streicheln. Und wer noch Energie hat, kann sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 22.06.2021

Barfußweg der Sinne in Bad Marienberg: Erlebnis für die Füße im Park der Sinne

Barfußweg der Sinne in Bad Marienberg: Erlebnis für die Füße im Park der SinneMitten in Bad Marienberg, genauer gesagt im Kurpark Bornwiese, welcher auch Park der Sinne genannt wird, findet man einen ganz besonderen Spazierweg. Auf dem Barfußweg der Sinne können die nackten Füße 16 verschiedene Bodenbeläge erspüren, während die Nase von den Düften der Blumenwiese erfüllt wird.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 13.06.2021

Wäller Markt soll noch in diesem Sommer starten

Wäller Markt soll noch in diesem Sommer startenDer Onlinehandel boomt. Er hat im Jahr 2020 um satte 23 Prozent zugelegt. Die Westerwälder Einzelhändler können mittels des Wäller Markts davon profitieren. Dies war auch Thema in der jüngsten Ratssitzung der VG Dierdorf. Zahl der Unterstützer nimmt kontinuierlich zu.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 02.06.2021

Wäller Markt schafft Gründung auch ohne Unterstützung des Westerwaldkreises

Wäller Markt schafft Gründung auch ohne Unterstützung des WesterwaldkreisesDie Initiatoren des Wäller-Markt wollen das Projekt trotz der Zuschuss-Absage des Westerwaldkreises weiter vorantreiben. Das Projekt ist dadurch nicht gefährdet. Es wird nur etwas länger dauern bis der Online-Shop ans Netz geht.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 10.05.2021

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werdenAndreas Haderlein, Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie Städte und Innenstadthandel die digitale Transformation meistern“, hat sich mit dem Modell Wäller Markt befasst. Der Wäller Markt hat in seinen Augen große Chancen zum europäischen Vorzeigemodell zu avancieren.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 04.05.2021

Bacher Lay: Familienfreundliche Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet

Bacher Lay: Familienfreundliche Rundwanderung durch das NaturschutzgebietDie Rundwanderung „Bacher Lay“ ist eine familienfreundliche und rund sieben Kilometer lange Wanderung durch das wildromantische Naturschutzgebiet Bacher Lay. Mit Abstechern zur Marienquelle, dem imposanten Basaltsteinbruch und dem Pfaffenmal bietet die kurzweilige Strecke viel Abwechslung.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 28.03.2021

Genossenschaftsanteile beim Wäller Markt eG zu gewinnen

Genossenschaftsanteile beim Wäller Markt eG zu gewinnen170 Westerwälder Bürgerinnen und Bürger sowie einige heimatverbundene Unternehmen und Unterstützer haben bis heute die stattliche Summe von 82.900 Euro Genossenschaftskapital auf die Beine gestellt.

Weiterlesen »
 
Vereine | Artikel vom 15.02.2021

Die Bacher Lay – ein Wintermärchen

Die Bacher Lay – ein WintermärchenAn diesem Wochenende lockte die Sonne doch viele Unternehmenslustige ins Freie, so auch Ingrid Wagner und ihren Mann, beide Aktive des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., die in diesem Jahr endlich einmal die Bacher Lay im Winter sehen wollten.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 30.01.2021

Marktplatz Wäller Markt wird von VG Wallmerod gefördert

Marktplatz Wäller Markt wird von VG Wallmerod gefördertBereits im Januar 2020 entschied sich die Verbandsgemeinde (VG) Wallmerod für eine finanzielle Förderung des im Aufbau befindlichen digitalen Marktplatzes Wäller Markt eG. Jetzt gab es die Zustimmung der Kommunalaufsicht.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 23.11.2020

Wäller Markt eG erste Mitglieder und Sponsoren sind schon dabei

Wäller Markt eG erste Mitglieder und Sponsoren sind schon dabeiDie am 18. September gegründete Wäller Markt Genossenschaft freut sich über ein reges Interesse aus allen Bevölkerungsschichten an dem Projekt des digitalen Marktplatzes, das unter dem Namen „wällermarkt“ so bald als möglich an den Start gehen soll. Bis dahin ist jedoch noch die Hürde der Gesamtfinanzierung zu überwinden.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 24.09.2020

Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den Wiesensee

Nister-Wiesensee-Tour: eine große Rundfahrt um den WiesenseeDiese attraktive Rundtour führt von Bad Marienberg aus durch etliche Fauna-Flora-Habitate und Tierschutzgebiete und damit durch eine wunderschöne Natur. Unter anderem umrundet man den großen Wiesensee. Start/Ziel: Bad Marienberg, Dreieck Bismarckstraße/ Wilhelmstraße/ Weberstraße bei Hotel Westerwälder Hof.

Weiterlesen »
 
Wirtschaft | Artikel vom 23.09.2020

Betreiber-Genossenschaft für den digitalen Marktplatz Westerwald gegründet

Betreiber-Genossenschaft für den digitalen Marktplatz Westerwald gegründetAm 18. September fand in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg die Gründungsversammlung für die Wäller Markt Genossenschaft statt. In der ersten Hauptversammlung wurde unter Sitzungsleitung von Andreas Giehl, Vorstandssprecher des Marktplatz Westerwald e.V., die Gründung der Betreibergesellschaft für den digitalen Marktplatz Westerwald beschlossen.

Weiterlesen »
 
Region | Artikel vom 13.08.2020

Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für Fortgeschrittene

Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für FortgeschritteneDiese etwas schwierigere Rundfahrt über rund 45 Kilometer sollte man dann in Angriff nehmen, wenn einem nach einer gelungenen Mischung aus kraftvoller Bewegung in der Natur und tollen Sehenswürdigkeiten zumute ist. Die Tour ist gespickt mit diversen Highlights. Man sollte daher ein größeres Zeitfenster einplanen, damit man den einen oder anderen Halt einlegen kann.

Weiterlesen »
 
Vereine | Artikel vom 29.07.2019

XL-Wanderung des WWV Bad Marienberg auf der "Iserbachschleife"

XL-Wanderung des WWV Bad Marienberg auf der "Iserbachschleife" Mit sechs wanderfreudigen Mitgliedern starteten der Westerwaldverein Bad Marienberg bei bestem Wanderwetter. Die Fahrt über Nebenstraßen ließ die Teilnehmer herrliche Ausblicke über die schöne Heimat genießen. In Anhausen trafen die Wanderer dann auf vier weitere, schon vertraute Gäste, und die vierbeinige Begleiterin Luna.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Vereine | Artikel vom 07.07.2019

WWV Bad Marienberg wandert auf der Iserbachschleife

WWV Bad Marienberg wandert auf der IserbachschleifeDer Westerwaldverein Bad Marienberg führt am Sonntag, dem 21. Juli seine XL Wanderung auf der Strecke „Südliche Iserbachschleife“ durch. Die Weglänge beträgt circa 11,9 Kilometer mit circa 390 Höhenmetern. Liebliche Bachtäler und historische Bauwerke sind die Highlights der abwechslungsreichen Wanderung auf der südlichen Teiletappe.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Wirtschaft | Artikel vom 16.05.2019

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales Konzept

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales KonzeptDer Marktplatz Westerwald e.V. hat im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eine Markt- und Potenzialanalyse sowie eine Konzeption für einen digitalen Marktplatz entwickelt. Um die wirtschaftliche Tragfähigkeit zu überprüfen, wurde zusätzlich ein Businessplan für einen Zeitraum von fünf Jahren erstellt. Die Konzeption sieht eine digitale Handels- und Kommunikationsplattform für die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald vor. Neben dem Einzelhandel soll der digitale Marktplatz Westerwald auch anderen Gewerbetreibenden, wie Handwerk, produzierendes Gewerbe und Dienstleistern eine zusätzliche Vermarktungsschiene bieten.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 27.04.2019

Rheuma-Bus in Region unterwegs

Rheuma-Bus in Region unterwegsVom 13. bis 17. Mai 2019 informieren das Rheuma-Netzwerk Rheuma-VOR, die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz GmbH, die Universitätsmedizin Mainz, das Rheumazentrum und das Universitätsklinikum des Saarlandes sowie die Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Rheuma-Liga und der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew gemeinsam im Rahmen der Rheuma-Bustour an verschiedenen Stationen in Rheinland-Pfalz und im Saarland über frühe Erkennung von Rheuma und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten. Am 17. Mai kommt der Bus nach Bad Marienberg.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 09.11.2017

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestelltAktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung für den Naturraum Westerwald. Insbesondere die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne für die Vogelschutzgebiete „Westerwald“, „NSG Krombachtalsperre“ und „Neunkhausener Plateau“ wurden erstmals vorgestellt. Als Obere Naturschutzbehörde stellt die SGD Nord Bewirtschaftungspläne für Natura 2000-Gebiete auf und legt Maßnahmen zum Schutz gefährdeter, heimischer Tier- und Pflanzenarten sowie der Lebensräume fest.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Kultur | Artikel vom 18.03.2017

„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

„YAKARI“ reitet durch den WesterwaldDas Karfunkel-Figurentheater Bernd Sperlich spielt sein aktuelles Stück „YAKARI – Schneeball in Gefahr“ im April in Bad Marienberg, Steimel, Westerburg und Hachenburg. Es geht um Freundschaft, Mut und Zuverlässigkeit. Die Aufführungen sind geeignet für Kinder ab drei Jahren.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Wirtschaft | Artikel vom 05.10.2016

„MINT meets Business" zum ersten Mal im Westerwald

„MINT meets Business" zum ersten Mal im Westerwald70 Schülerinnen und Schüler von vier Gymnasien aus Bad Marienberg (Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg), Westerburg (BBS Westerburg), Neuwied (Werner-Heisenberg-Gymnasium) und Koblenz (Max-Von-Laue-Gymnasium) sowie rund 20 Vertreter von ortsansässigen Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbands vem.die arbeitgeber e.V. trafen sich am Dienstag, 4. Oktober bei Vecoplan AG in Bad Marienberg zu einem Austausch über Berufschancen in der Metall- und Elektroindustrie.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 28.08.2016

Ferienprojekt "Log in real life!"- Ein Kurzfilm-Workshop

Ferienprojekt "Log in real life!"- Ein Kurzfilm-Workshop Eine Gruppe von Jugendlichen des Jugendbahnhofs der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat von Dienstag, den 23. bis Freitag, den 26. August einen Blick hinter die Kulissen von Fernsehen und Online-Zeitung werfen dürfen. Die Kuriere stellten ihre Arbeitsweise vor.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 03.03.2016

Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad Marienberg

Starke Polizeikräfte bei Demos in Bad MarienbergDie pegidanahe Bewegung „Bündnis für Deutschland“ hatte am 3. März ihre Anhänger zur Demonstration in Bad Marienberg aufgerufen. Die Linke rief zur Gegendemonstration auf. Die Polizei war mit sehr starken Kräften angerückt und trennte die Gruppen ganz konsequent. Im Innenbereich von Bad Marienberg waren etliche Straßen abgeriegelt.

Weiterlesen » | Kommentare: 2
 
Region | Artikel vom 11.02.2016

Wäller Bündnis formiert sich gegen rechts

Wäller Bündnis formiert sich gegen rechtsIm Wäller Bündnis sind alle Parteien der Kreistage des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen, die Kirchenverbände, Selbsthilfegruppen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände, Werbegemeinschaften, Vertreter der Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinden vereint. Sie wollen ein Gesicht für einen toleranten, freundlichen und herzlichen Westerwald zeigen.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 19.01.2016

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglichBad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben vielerorts Hochkonjunktur. Schlepplifte und Schneekanonen sind unermüdlich im Einsatz. Die Loipen rund um Bad Marienberg sind gespurt.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 10.12.2015

Rechte Szene schürt weiterhin Fremdenhass

Rechte Szene schürt weiterhin FremdenhassDie Teilnehmerzahlen der mittlerweile dritten Veranstaltung anlässlich eines Demonstrationsaufrufs durch die der Pegida ähnliche Gruppierung „Bekenntnis Gewaltfrei für unsere Kinder gemeinsam zu Deutschland“ und der zum gleichen Zeitpunkt stattfindenden Mahnwache auf dem Marktplatz von Bad Marienberg waren am Donnerstagabend, den 10. Dezember deutlich niedriger als bei der ersten Kundgebung.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 10.12.2015

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetzt

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetztWieder organisierte das von allen Parteien, Gewerkschaften und vielen Verbänden getragene "Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz" eine Gegenveranstaltung. Dieses Mal in Form eines Advents- und Begegnungskonzert auf dem Bad Marienberger Marktplatz. Trotz anziehender Kälte, kamen wieder Hunderte.

Weiterlesen » | Kommentare: 1
 
Politik | Artikel vom 05.12.2015

Nächste Gegendemonstration in Bad Marienberg geplant

Nächste Gegendemonstration in Bad Marienberg geplantDas Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz plant eine weitere Gegendemonstration am Donnerstag, den 10. Dezember um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Alle Bürger, die gerne daran teilnehmen wollen, sind herzlich eingeladen. Dieses mal soll zusammen musiziert und gesungen werden.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 23.10.2015

In Bad Marienberg ein Zeichen für Miteinander gesetzt

In Bad Marienberg ein Zeichen für Miteinander gesetztAngst ist stets ein schlechter Ratgeber. Schwache Politik aber auch. In Bad Marienberg prallten zwei Lager von verunsicherten Bürgern aufeinander. Von der Polizei gut von einander abgeschirmt zogen Kritiker an der Flüchtlingspolitik durch die Innenstadt der Kurstadt. Die „Gegner von den Gegnern“ versammelten sich auf dem Marktplatz im Zentrum und setzten ein deutliches Zeichen gegen Fremdenhass.

Weiterlesen » | Kommentare: 4
 
Region | Artikel vom 22.10.2015

Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad Marienberg

Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad MarienbergMinisterpräsidentin Malu Dreyer spricht am Donnerstagabend, 22. Oktober auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Dort findet die Kundgebung des Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz statt. Mehr als 1000 Menschen werden erwartet. Die Protestbewegung "Nein zum Lager Stegskopf", die sich jetzt "Bekenntnis zu Deutschland" nennt, wird zeitgleich in Bad Marienberg ihre Kundgebung abhalten.

Weiterlesen » | Kommentare: 0
 
Region | Artikel vom 21.10.2015

Demo-Weg und Kundgebungen sind verlegt worden

Demo-Weg und Kundgebungen sind verlegt wordenDie beiden angekündigten Demonstrationen in Bad Marienberg werden viele Menschen in den kleinen Luftkurort bringen. Mit ein Grund, dass die Ordnungsbehörden die Veranstaltungsorte neu eingeteilt haben. Das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz wird die Kundgebung auf dem Marktplatz durchführen.

Weiterlesen » | Kommentare: 3
 
Region | Artikel vom 20.10.2015

Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Mahnwache und Protest gegen FremdenfeindlichkeitSchnell bildete sich ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz in der Region. Es geht über die Kreisgrenzen hinweg, denn den Anfängen eines "Pegida"-ähnlichen Aufmarsches der geplant ist, will man etwas entgegensetzen. Am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr findet in Bad Marienberg eine Protestkundgebung und eine Mahnwache statt.

Weiterlesen » | Kommentare: 1
 
Wirtschaft | Artikel vom 23.07.2015

Kuriere testen ein Leicht-Kraftfahrzeug

Kuriere testen ein Leicht-KraftfahrzeugSeit Januar 2013 dürfen in Deutschland Jugendliche ab 16 Jahren, die im Besitz des Führerscheins Klasse AM sind, ein sogenanntes Leicht-Kraftfahrzeug fahren. Die Kuriere haben ein solches Fahrzeug einmal getestet.

Weiterlesen » | Kommentare: 2
 
  Aktuelle Kurznachrichten

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Bad Marienberg
Bad Marienberg. Am Samstag, 12. März, beginnt um 15 Uhr die Jahreshauptversammlug des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg lädt ein zum Martinsgansessen
Bad Marienberg. In diesem Jahr möchte der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. gerne das traditionelle Martinsgansessen wieder ...

B3 – Rockiger als Jazz, jazziger als Rock
Bad Marienberg. Das ausgefallene Konzert von B3 Fusion Trio wird am Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr, in der Praxis für Ergotherapie ...

Sportabzeichen-Wettbewerb Sparkasse Westerwald-Sieg verlängert
Bad Marienberg. Die Sparkasse Westerwald-Sieg verlängert pandemiebedingt den Sportabzeichen-Wettbewerb 2020/21 bis 30. November ...

Störung im Stromnetz Bad Marienberg behoben
Bad Marienberg. Am Samstag, 15. Mai, kam es um 0:32 Uhr durch einen Erdschluss zu einem Stromausfall im Stromnetz in Bad ...

Bringdienst der Tafel sucht Helfer
Bad Marienberg. Sich einbringen, Lebensmittel hinbringen: Zwei Stunden alle zwei Wochen Lebensmittel packen und an Menschen ...

Unfall mit leichtverletztem Motorradfahrer
Bad Marienberg. Am Dienstag, dem 20. April 2021 befuhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer um circa 7 Uhr die Kirburger Straße in ...

Sporthalle durch Graffiti beschädigt
Bad Marienberg. Vermutlich in der Nacht von Freitag, den 9.April, auf Samstag, den 10. April, wurde durch unbekannte Täter ...

Verkehrsunfallflucht in Bad Marienberg
Bad Marienberg. Am Freitag, den 19. März 2021, zwischen 18 und 18:30 Uhr wurde ein in der Bismarckstraße auf Höhe der NASPA ...

Schulbuchausleihe Schuljahr 2021-2022 beantragen
Bad Marienberg. Die Verbandsgemeinde-Verwaltung Bad Marienberg verweist darauf, dass die Frist für Anträge auf Lernmittelfreiheit ...



Unternehmen



Vereine

Werbung