Region | Artikel vom 08.02.2021 |
In den vergangenen zwei Monaten gab es Schnee und Niederschläge in einer Menge, die über dem langjährigen Mittel lagen. Bäche und die Flüsse traten über die Ufer, wie schon seit Jahren nicht mehr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.02.2021 |
Viele Menschen freuen sich jedes Jahr auf den Segen der Sternsinger. In diesem Jahr musste wegen der Corona-Pandemie leider alles anders laufen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.02.2021 |
Der Verlauf der Corona-Pandemie ist weiter ungewiss. Dies hat die Agendagruppe des Kirchspiels Anhausen nun veranlasst, den diesjährigen Bauernmarkt auch abzusagen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.01.2021 |
Laut Pressemitteilung der Polizei Straßenhaus war am Dienstag, den 12. Januar bei widrigen Wetterverhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit Ursache für einen Unfall mit dem Gegenverkehr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 30.12.2020 |
Haustürbesuche gehen leider nicht - Segen bringen geht in jedem Fall! Viele Menschen freuen sich jedes Jahr auf den Segen der Sternsinger. Das Kirchspiel Anhausen geht neue Wege.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.12.2020 |
Durch die Corona-Pandemie stehen die Feuerwehren im Land vor dem großen Problem nicht mehr üben zu können. Die Kameraden kommen nur noch zu Einsätzen zusammen. Alle weiteren Treffen werden aus Infektionsschutzgründen vermieden.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.12.2020 |
In der Weihnachts- und Adventszeit werden besonders viele Kerzen angezündet. Diese sorgen für eine festliche Stimmung. Doch leider steigt damit auch die Brandgefahr.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.11.2020 |
Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls sind viele Nadelbäume abgestorben. Die Forstbetriebe sind schon das ganze Jahr über damit beschäftigt, die Käferholzmengen aufzuarbeiten, die Aufarbeitung wird sich noch über das ganze Winterhalbjahr hinziehen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 07.11.2020 |
Gewöhnlich finden Anfang November im ganzen Land fröhliche und bunte Sankt Martins-Umzüge statt. Aufgrund von COVID fallen im Kirchspiel alle drei Umzüge aus. Darum hat der Förderverein Freunde und Förderer der Grundschule Anhausen und der Kindergärten Anhausen und Rüscheid e.V. die Aktion "Laternen-Fenster" gestartet.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 04.11.2020 |
Am 3. November 2020 kam es gegen 21:40 Uhr auf der Landstraße 258 zwischen der "Alteck" und Anhausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei wurden auch die Feuerwehren aus Anhausen und Rengsdorf alarmiert, da eine eingeklemmte Person gemeldet wurde.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 14.09.2020 |
Bedingt durch die große Trockenheit und den starken Borkenkäferbefall werden zurzeit riesige Mengen an Fichten-Käferholz eingeschlagen. Während die starken Hölzer zügig vermarktet und abtransportiert werden, stockt der Verkauf des mittelstarken Holzes.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.09.2020 |
Hier ein kurzer Zwischenstand des Wettbewerbs, der noch bis zum 21. September läuft. Der Umfang der dicksten gemeldeten Fichte betrug 363 Zentimeter, der Umfang des dicksten gemeldeten Nadelbaumes betrug sensationelle 570 Zentimeter. Wer bietet mehr?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 03.09.2020 |
Die Iserbachschleife hat wirklich alles, was das Wanderherz begehrt. Sie ist reich an Gewässern, wie Bächen und Teichen. Sie hat schattige Wälder und aussichtsreiche Wiesenlandschaften. Der Wanderer bewegt sich größtenteils auf naturbelassenen Pfaden, Wiesen- und Waldwegen und stößt auf zahlreiche einladende Rastmöglichkeiten.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 06.08.2020 |
Alle freuen sich über das schöne Sommerwetter. Doch die Tiere und Pflanzen leiden sehr unter der Trockenheit. Während Tiere zumeist noch Wasserstellen aufsuchen können und der spärliche Regen auf landwirtschaftlichen Flächen unmittelbar bei den Nutzpflanzen ankommt, trifft es die freistehenden Bäume und den Wald besonders schlimm. Dort kommt niemand vorbei, um die Bäume zu gießen.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.07.2020 |
Am Freitagabend, den 24. Juli kam es im Wald bei Anhausen zu einem tödlichen Unfall. Ein Traktorfahrer kam mit seinem Gefährt vom Weg ab, überschlug sich und wurde tödlich verletzt. Dies teilt die Polizei am heutigen Samstag mit.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.06.2020 |
Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden oder abgestorbenen Fichten. Nach vielen warmen Jahren hintereinander hatte die extreme Trockenheit des vergangenen Sommers in Verbindung mit den anhaltend hohen Temperaturen dazu geführt, dass die Wasservorräte im Boden stark abgenommen hatten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 02.06.2020 |
Am Pfingstmontag kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit zwischen Rüscheid und Anhausen. In nur einer halben Stunde wurden acht Vergehen festgestellt. Zwei Fahrer müssen mit Fahrverbot rechnen. In Dierdorf missachtete ein PKW die Vorfahrt einer Rollerfahrerin. Bei der Kollision kam die Frau zu Fall, der Fahrer flüchtete.
Weiterlesen »
|
|
|
|
Region | Artikel vom 23.03.2020 |
Die warmen Tage und Sonnenstrahlen sorgen für eine sichtbare Veränderung des Waldes. In vielen Laubwäldern bilden sich unter den noch baumlosen Kronen grüne Teppiche. Förster Frank Krause war am Wochenende unterwegs und hat schöne Impressionen eingefangen, die er gerne mit Ihnen teilt.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 22.03.2020 |
In den vergangenen Tagen konnte man ein farbenprächtiges Naturschauspiel beobachten. Abertausende Feuerwanzen versammelten sich gesellig auf der Baumrinde von Linden, um ein Sonnenbad zu nehmen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 07.03.2020 |
Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, den 26. September in der Ortsgemeinde Anhausen statt. Der Markt wird, wie in jedem Jahr, von der Agenda-Gruppe "Mehr Lebensqualität" gemeinsam mit der Ortsgemeinde, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, rund um das Dorfgemeinschaftshaus Anhausen veranstaltet.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 13.02.2020 |
Denn gemeinsam lernt man am besten. Das vermittelten die Imker/innen des Vereins am Samstag, dem 7. März in Anhausen während des „Schnuppertages der Imkerei“. Bei bester Laune und gutem Essen gab es hier erste tiefe Einblicke in das Leben der Bienen und die Bienenhaltung.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 07.02.2020 |
In den vergangenen Tagen war ein Spezial-LKW in unseren Wäldern unterwegs. Er nahm am Wegesrand sitzende Stämmchen auf und drückte sie durch ein Spaltkreuz. Vom hinteren Ende des Förderbandes fielen dann die gespaltenen, auf einen Meter abgelängten Holzstücke.
Weiterlesen »
| Kommentare: 1
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.01.2020 |
Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel Anhausen und die Feuerwehr ziehen Bilanz über das vergangene Jahr. Gleichzeitig verabschiedet die Wehr Peter Troß als stellvertretenden Wehrführer und wählt Imad Merghad als seinen Nachfolger.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Kultur | Artikel vom 07.01.2020 |
Traditionell fand am 1. Adventssonntag der ökumenische Gottesdienst im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen statt. Dieser wird alle zwei Jahre von der Feuerwehr, gemeinsam mit den Agenda Frauen des Kirchspiels Anhausen ausgerichtet.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.12.2019 |
Walter Schlund ist seit 1978 Bürger der Ortsgemeinde Anhausen. Er hat sich schon sehr früh ehrenamtlich in Anhausen engagiert. Für sein vielfältiges Engagement erhielt er nun den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 24.11.2019 |
Die Polizeidirektion Neuwied bittet im Rahmen ihrer Ermittlungen zu einem Einbruch in ein Wohnhaus um Zeugenaussagen: Wer hat am Samstag, 23. November verdächtige Personen und / oder Fahrzeuge im Bereich der Schillerstraße in Anhausen beobachtet?
Weiterlesen »
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 11.11.2019 |
Das Karate-Jahr der Sportgemeinschaft Anhausen - Abteilung Karate - neigt sich dem Ende zu, aber nicht ohne den Holzbachtal-Cup in Puderbach besucht zu haben. Bereits zum achten Mal veranstaltete der benachbarte KSC-Puderbach den Cup, der immer mehr „Wettkampfneulinge“ im Bereich U6 bis U14 anzieht.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 15.10.2019 |
Aufgrund der Trockenheit des vergangenen und auch dieses Jahres und des massiven Borkenkäfer-befalls sind viele Nadelbäume abgestorben. Die Forstbetriebe sind schon das ganze Jahr über damit beschäftigt, die Käferholzmengen aufzuarbeiten, die Aufarbeitung wird sich aber noch das ganze Winterhalbjahr über hinziehen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 25.09.2019 |
Alle freuen sich über den schönen Sommer und das angenehm warme Herbstwetter. Der Wald jedoch leidet unter der Trockenheit. Im vergangenen Jahr fehlten im Flächenmittel in Deutschland 200 Liter Wasser pro Quadratmeter, das sind bildlich betrachtet 20 Zehn-Liter-Eimer. Einer älteren Fichte mit einem Standraum von fünf Mal fünf Metern fehlten also 5.000 Liter Wasser (=500 Eimer) und einer 100-jährigen Buche mit einem Standraum von zehn Mal zehn sogar 20.000 Liter Wasser (=2.000 Eimer)!
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 16.09.2019 |
Große Erfolge bei der diesjährigen Landesmeisterschaft Ende August der Kinder und Schüler in Montabaur: Denn bereits zum dritten Mal in Folge hat sich die Sportgemeinschaft Anhausen - Abteilung Karate - bei der Rheinland-Pfalz Meisterschaft einen Namen gemacht und ist nun einmal mehr der erfolgreichste Verein in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 12.09.2019 |
Bäume vollbringen die Leistung innerhalb von 100 Jahren von einem kleinen Samen zu einem 10 Tonnen schweren Individuum heranzureifen. Dazu benötigt der Baum neben Wasser und Nährstoffen, die er dem Boden entzieht, noch CO2 (Kohlendioxid) aus der Luft. Mithilfe des Chlorophylls, das den Blättern und Nadeln ihre grüne Farbe verleiht, spaltet der Baum das Kohlendioxid auf. Er stellt Zucker her, mit dem er seine Holzmasse aufbaut. Die für diesen chemischen Prozess benötigte Energie entnimmt der Baum dem Sonnenlicht.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 05.09.2019 |
Reiter in roten Röcken, die mit ihren Pferden über Wiesen und abgeerntete Felder galoppieren, eine freudig bellende Hundemeute vorneweg, ab und an die Jagdsignale der Bläsergruppe - es ist wieder Herbstzeit in Anhausen und die Hobbyreiter Anhausen haben zu ihrer traditionellen Schleppjagd hinter der Meute geladen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.08.2019 |
In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt sich um Waschbären, die sich in der Dämmerung gerne in Gärten von waldnahen Grundstücken nach Nahrung umschauen. Waschbären stammen ursprünglich aus Nordamerika und wurden zur Pelzzucht nach Deutschland eingeführt. 1934 wurden sie in Hessen in der Nähe des Edersee erstmals ausgesetzt. Seitdem verbreiten sie sich rege, vor allem entlang von Wasserläufen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 26.08.2019 |
Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Nachtfalter. Er bevorzugt warm-trockenes Klima und breitet sich aufgrund der Klimaveränderungen immer stärker in Deutschland aus. Die Brennhaare der Raupen sind für Mensch und Tier gefährlich und lösen allergische Reaktionen aus.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 16.08.2019 |
Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich und fällt schließlich zu Boden. Doch in diesem Jahr tritt die Erscheinung besonders früh auf, insbesondere auf Kuppenlagen und in Südhängen Der Grund für die frühe Verfärbung: die große Trockenheit, berichtet Förster Frank Krause.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 11.08.2019 |
In unseren Wäldern leben viele verschiedene Borkenkäferarten. Manche leben an Buchen, manche an Kiefern, viele Arten haben es jedoch auf die Baumart Fichte abgesehen. Sie folgen den Fichten-Terpenen - einem besonderen Duft, den geschwächte und kranke Bäume abgeben.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 29.07.2019 |
Häufig sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden oder abgestorbenen Fichten. Nach vielen warmen Jahren hintereinander hatte die extreme Trockenheit des vergangenen Sommers in Verbindung mit den anhaltend hohen Temperaturen dazu geführt, dass die Wasservorräte in den tieferen Bodenschichten stark abgenommen hatten.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 01.07.2019 |
Trotz der extremen Temperaturen hatten sich 18 Radler eingefunden, um mit Revierförster Frank Krause eine Runde durch die heimischen Wälder zu drehen.
Die Tour führte vom Startpunkt Kirche Anhausen aus zunächst durch die sengende Hitze zur Aussichtskanzel nach Rüscheid. Nach Genießen der großartigen Aussicht ging‘s dann hinab ins Urbachtal, wo Krause einiges über den Burgberg („Burg-Keppel“) zu erzählen wusste.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 28.05.2019 |
Am vorletzten Wochenende fand in der Leichtathletik Halle in Erfurt die Deutsche Karate Meisterschaft der Jugend, Junioren und U21 statt. Vom Landesstützpunkt "Karate" aus Anhausen, der Sportgemeinschaft Anhausen, reisten die qualifizierten Nachwuchstalente gemeinsam mit ihren Heimtrainern Jan und Marc Brettnacher an, die auch gleichzeitig als Landestrainer für den gesamten Rheinland-Pfalz - Kader verantwortlich waren.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 21.04.2019 |
Gar nicht österlich war die Absicht zweier junger Männer, die am Karsamstagnachmittag in einer Bäckerei und Konditorei in Anhausen auftauchten: Einer der maskierten Täter betrat die Geschäftsräume und verlangte unter dem Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von der Bäckereifachangestellten. Das meldet die Polizei Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 27.03.2019 |
Auch in diesem Jahr konnten die kleinen und großen Karatekas der SG Anhausen wiedermal ihr Können beim diesjährigen „Barbarossa Cup 2019“ in Kaiserslautern zeigen, der dort schon zum elften Mal ausgetragen wurde. Ein großes Starterfeld, darunter auch Athleten aus Frankreich, Luxemburg, Belgien und Spanien machten das Ganze schon interessant, denn jeder trainiert und kämpft anders.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Politik | Artikel vom 05.03.2019 |
Ende 2018 war das Kirchspiel Anhausen für sein Projekt „Wir sind Kirchspiel Anhausen" mit dem Brückenpreis der Ministerpräsidentin ausgezeichnet worden. Landrat Achim Hallerbach nahm die Auszeichnung dieses besonderen Bürgerprojektes jetzt zum Anlass, sich vor Ort persönlich einen Eindruck von dem Anhausener Modell zu verschaffen und zur besonderen Auszeichnung zu gratulieren.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 20.02.2019 |
Ein Ausflug an die Mosel mal anders…. und zwar zur Landesmeisterschaft des Rheinland-Pfälzischen Karate Verbandes (RKV) der Jugend, Junioren, U21, Leistungs- und Masterklasse und Para-Karate. Insgesamt 23 Sportler der Kampfgemeinschaft „Fightclub Westerwald“, bestehend aus Sportlern der SG Anhausen, des Karate- Club- Puderbach und des KSV Wirges gingen an den Start, um in ihrer jeweiligen Kategorie den Besten zu ermitteln.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 21.01.2019 |
Die letzten Jahre fand der Sen5-Rhein Shiai immer in einer Schule in der Innenstadt von Mayen statt, doch durch die unglaubliche Anzahl von 900 Startern war der Veranstalter gezwungen, sich eine größere Location zu suchen. Diese fanden sie in der Ring - Arena auf dem Nürburgring in der Eifel, die über einen Innenraum von knapp 2000m² und unglaubliche 3100 Sitzplätze auf dem Rang verfügt. Es war also genug Platz für alle internationalen Athleten, Trainer, Familien und Fans.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Sport | Artikel vom 15.01.2019 |
Vor dem Preis kam der Fleiß: Bereits zum vierten Mal wurde am letzten Ferienwochenende ein internes Trainingscamp für den Jugendbereich des BBC durchgeführt. Die insgesamt 21 Jugendlichen der Altersklassen U18 bis U14 erwartete dabei ein durchgängig abwechslungsreiches Programm.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 13.01.2019 |
Am Samstagabend, den 12. Januar fand im Feuerwehrhaus in Anhausen die Jahreshauptversammlung des Fördervereins sowie die Wehrversammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen statt. Pünktlich um 17 Uhr konnte der zweite Vorsitzende Frank Blum die Jahreshauptversammlung des Fördervereins eröffnen.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Vereine | Artikel vom 12.01.2019 |
Am Sonntag, 6. Januar wurde es in der Ortsmitte von Anhausen wieder laut. Kein Wunder, wenn sich 110 Karate - Athleten des rheinland-pfälzischen Landeskaders mit ihren Landestrainern Jan und Marc Brettnacher auf die kommende Wettkampfsaison vorbereiten wollen. Egal ob Schüler, Jugend, Junioren oder Leistungsklasse: Alle trainieren unter einem Dach und profitieren sehr vom gemeinsamen Training.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Wirtschaft | Artikel vom 21.12.2018 |
Ganz nach dem Sprichwort „Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück“ unterstützt die Firma "NaBrHo GmbH – Natürlicher Brennstoff Holz" auch in diesem Jahr gemeinnützige Organisationen mit einer finanziellen Spende. Anstelle von Grußkarten und kleinen Weihnachtsgeschenken für Geschäftskunden und –partner spendet die in Anhausen ansässige Firma jeweils 500 Euro an den Tierschutzverein Neuwied und Umgebung sowie den Neuwieder Hospiz e. V..
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 17.12.2018 |
Emmi Kraus war von 2008 bis 2018, also elf Jahre als Sammlerin für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in der Ortsgemeinde Anhausen tätig. Hierbei handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit für die Finanzierung der Arbeit des Volksbundes. Die guten Ergebnisse der Haus- und Straßensammlung in Anhausen mit den anderen Sammlerinnen verdankt die Kriegsgräberfürsorge dem persönlichen Einsatz von Emmi Kraus.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|
Region | Artikel vom 09.12.2018 |
„Bürgerschaftliches Engagement verbindet Menschen, baut Brücken zwischen verschiedenen Gruppen und Lebenswelten und ist damit ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Integration. Zudem werden innovative Ideen im bürgerschaftlichen Engagement sichtbar und laden zur Nachahmung ein“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie verlieh am Samstag den Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz“. „Mit dem Brückenpreis möchte ich den Engagierten in Rheinland-Pfalz danken und ihre Arbeit öffentlich würdigen“, so die Ministerpräsidentin. Der Brückenpreis stelle vor allem die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den Mittelpunkt. Dies sei ihr besonders wichtig.
Weiterlesen »
| Kommentare: 0
|
|
|
|