Werbung

Album


Region

Wie kann man die „Stille Nacht“ hören, wenn man nichts hört?

Wie kann man die „Stille Nacht“ hören, wenn man nichts hört?

Als „Lautsprachenbegleitende Gebärde“ ist auch das „Vaterunser“ genau festgeschrieben. Hier hat Gehörlosen-Seelsorger Detlef Kogge die hiesige „Dialekt-Variante“ parat: Je nach Region – im hiesigen Bereich ist es die norddeutsche – sind die Gebärden unterschiedlich. (Foto: Petra Stroh)


» zurück zum Artikel
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Aktuelle Artikel aus der Region


Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Bad Hönningen. Bereits zum 17. Mal versammelten sich die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl zum traditionellen ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Linz am Rhein. Zu Wochenbeginn intensivierte die Polizei Linz am Rhein ihre Verkehrsüberwachungsmaßnahmen. Dabei wurden insgesamt ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

Bad Hönningen. Vor kurzem probten die Freiwillige Feuerwehr Bad Hönningen und der DRK-Ortsverein der Verbandsgemeinde Bad ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Hachenburg. Im "DAS 1718" am Alter Markt 16 in Hachenburg gibt Sinah Schlemmer einen Einblick in die Hintergründe und die ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Montabaur. Am Sonntag, 26. Oktober, findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt statt. Auch in diesem Jahr werden ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihrer neuen Veranstaltungshalle den Namen "Deichherz" gegeben. Der Name ist eine ...

Weitere Artikel


Weihnachten 2018: Da ist Musik drin – wenn man was draus macht!

Wissen. Denn: „Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder“ – ganz ohne Kommerz: Will heißen: Weihnachten ...

Sabine Blasius ist eine engagierte Organisatorin

Meinborn. Sabine Blasius ist seit 1981 aktives Mitglied im Gemischten Chor Meinborn. Mit großer Einsatzbereitschaft unterstützt ...

Ein Lied wird gefeiert: 200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

Region. Am 24. Dezember 1818 sangen Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber zum ersten Mal das Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ...

Rheinbreitbacher Bürgerverein spendet 500 Euro im Ort

Rheinbreitbach. Im Pfarrheim der katholischen Kirche in Rheinbreitbach überreichten die Vorstandmitglieder des Bürgervereins ...

Geht Weihnachtsrockfestival in Bendorf auch in die 34. Runde?

Bendorf. Michael Enchelmair, der Mastermind der Veranstaltung, begrüßte die erwartungsfrohen Besucher in der sehr gut gefüllten ...

Einmaliges Projekt für die Historie: Festbuch 800-Jahre Datzeroth

Datzeroth. Nun begann die Arbeit der Gruppe. Acht Personen haben sich zusammen getan, um das Projekt „Festbuch 800-Jahre ...

Werbung