Album
Album
|
Aktuelle Artikel aus der Region
20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung
Neuwied. Am 26. Dezember 2004, dem Tag des verheerenden Tsunamis im Indischen Ozean, gründete sich eine engagierte Gruppe ...
Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben
Neuwied. Seit 1912 sorgt das Stauwehr in Altwied dafür, dass sich die Wied oberhalb des Ortskerns aufstaut. Ursprünglich ...
Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren
Neuwied/Hammerstein. An vier Nachmittagen machten sich jeweils 90 Gäste mit dem Bus auf den Weg zum Weingut Zwick in Hammerstein. ...
11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer
Neuwied-Niederbieber. Der 11. Inselmarkt lockte am 6. September zahlreiche Besucher auf die idyllische Wiedinsel. Von 10 ...
Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land
Asbach. Viele Familien trafen zum Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) ...
Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz
Neuwied. Die kvhs Neuwied bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von Online-Vorträgen an, ...
Weitere Artikel
Krebbelche-Essen und Defibrillator
Neuwied. Es gilt neben der VR-Bank den vielen Einzelspendern ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Als offizieller Übergabetermin ...
VdK-Ortsverband Rhein-Wied beging seine Weihnachtsfeier
Neuwied/Leutesdorf. Da der Vorsitzende des Ortsverbands sein Amt im Sommer aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, ...
Lions Club will Hospizarbeit kontinuierlich unterstützen
Neuwied/Andernach. Bei einem gemeinsamen Treffen mit Vorstandsmitgliedern der Hospizvereine Neuwied und Andernach machte ...
Hausfrauenbund ehrt seine langjährigen Mitglieder
Neuwied. Die Ehrenvorsitzende Elisabeth Sandig und die stellvertretende Vorsitzende Helga Möller-Röser konnten Marita Hirth ...
Einbrüche in Wohnung und Hotel in Neuwied
Neuwied. Beim Tageswohnungseinbruch in der Walther-Rathenau-Straße nutzten unbekannte Täter die kurze Abwesenheit der Bewohner ...
Klaus Wloch ist der „echte Nikolaus“
Oberhonnefeld. Dies tut er so perfekt, dass die Kinder, die ihn gesehen haben, sagen:“ Jetzt habe ich mal den „echten“ Nikolaus ...