Werbung

Album


Region

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Sie fördern das friedliche Zusammenleben zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen in Neuwied und Altenkirchen: Olyana Zenaldin, Sina Theiler, Bilal Al Masri, Iyad Asfour und Dilorom Jacka (von links). Foto: pr


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Neuwied. Am Mittwoch, 14. Mai, findet um 19 Uhr im Friedrich Spee Haus in Neuwied (Wilhelm-Leuschner-Str. 5) ein Gesprächsabend ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Oberraden. Am Dienstag (29. April) wurde gegen 08.45 Uhr die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Wissen. Ein kleiner Junge sitzt etwa Mitte der 1980er Jahre auf der Bank, die einmal rund um den dicken Stamm führt, kurz ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Willroth. Die Einsatzstelle befand sich tatsächlich kurz hinter der Auffahrt Willroth in Richtung Köln. Die ersten eintreffenden ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) haben die "Erneuerbare Energien Neuwied" ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

Neuwied. Die Ausstellung "Mensch - Arbeit - Zukunft" zeigt preisgekrönte Fotografien, die das facettenreiche Leben im pädagogischen ...

Weitere Artikel


Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Neuwied. So war es auch bei Emilie (19). Doch durch ihre Teilnahme an der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) beim ...

Smarte Autos für die Zukunft

Auto wird Teil des digitalen Lifestyles
Das Auto der Zukunft wird smart und die Zukunft ist jetzt: Bereits etliche ...

Glaube & Industrie zeigt kulturelle Wandlung

Neuwied. Mit Beginn der Industrialisierung erfuhr unsere Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen weg von der ursprünglichen ...

Ehrenamtliches Engagement von Erich Schneider gewürdigt

Leutesdorf. Erich Schneider engagiert sich vielfältig ehrenamtlich in seinem Heimatort Leutesdorf. Hier war er besonders ...

LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Koblenz/Region.Ab 1. Juli besteht auf allen deutschen Bundesstraßen Mautpflicht für LKWs über 7,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts. ...

Geschwindigkeitskontrollen in der Ortslage Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. In den vergangenen Wochen wurden Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahndecke der B 42 in Höhe der Ortslage ...

Werbung