Werbung

Album


Kultur

Die „Rheingräfin" lebte und liebte wie sie wollte

Die „Rheingräfin" lebte und liebte wie sie wollte

Premiere in der Villa Schaaffhausen (von links: Sabine Falter, Frederike Bohr und Tom Jacobs)


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Kultur


Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Linz am Rhein. Die Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback endete am vergangenen Sonntag mit einer Finissage. ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Neuwied-Oberbieber. Das 39. Offene Singen des Gesangvereins Oberbieber markierte den Abschluss des diesjährigen Kultursommers. ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

Altenkirchen. „KulturSalon Sta(d)tthalle“ ist nicht nur ein Wortspiel, vielmehr macht es darauf aufmerksam, dass sich in ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Neuwied. Der Orientalische Markt auf dem Ringmarkt bietet den Besuchern ab 11 Uhr die Gelegenheit, arabisches Flair hautnah ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Rheinbrohl. Zahlreichen Einwohnern von Rheinbrohl dürfte das Gemälde "Rheinbrohl im Abendgold" vertraut erscheinen, da es ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

Enspel. Wer denkt, Wut sei nur destruktiv, kennt die Wundertütenpoetin Tina Hüsch bisher nicht. Mit ihrem neuen Werk „Wutgewitter ...

Weitere Artikel


Stadtrat Dierdorf: Endlose Diskussionen - wenig Substanz

Dierdorf. Die erste Diskussion von 30 Minuten Länge drehte sich um die Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten ...

Nicole nörgelt - über Impfzwang und die Pflicht der Allgemeinheit

Und nun, meine Damen und Herren, stehen wir an einer Kreuzung, bei der die Sichtweise und Einstellung die Richtung entscheiden. ...

Förderverein für Freibad Urbach soll gegründet werden

Urbach. Das Urbacher Freibad braucht eine stärkere Lobby in der Bevölkerung, die soll ein Förderverein dem Bad in Zukunft ...

Die „Kleinen Marktgeschichten“ werden fortgeschrieben ist abgesagt

Neuwied. In diesem Rahmen wird am Wochenende des 17. und 18. September das Thema Garten im Mittelpunkt stehen. Von 10 bis ...

Geschichte wird erlebbar in und um Neuwied

Neuwied. Der 19. September ist der Tag des Friedhofes. Eine gute Gelegenheit, den geschichtsträchtigsten Friedhof der Stadt ...

Der Pianist aus den Ruinen von Yarmouk kommt nach Unkel

Unkel. Nach einer abenteuerlichen Flucht lebt er seit 2015 in Deutschland, inzwischen ist auch die Familie nachgekommen. ...

Werbung