Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unerwünschten Anrufen durch Energieversorger: Die Anruferinnen und Anrufer bieten am Telefon vermeintlich günstige Strom- und Gasverträge an. Oftmals geschieht der Anruf zudem ohne Einwilligung der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Logo

Koblenz. Das ist zwar unzulässig, doch Vorsicht: Am Telefon abgeschlossene Verträge sind möglicherweise auch ohne schriftliche Bestätigung gültig.

Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, sagt: „Diese Masche ist nicht nur ärgerlich, sondern auch wettbewerbswidrig. Immer wieder fragen überrumpelte Menschen bei uns nach, was sie bei ungewollten oder übereilt abgeschlossenen Verträgen tun können.“ Die einfachste Lösung ist ein unverzüglicher Widerruf des Vertrages, so die Verbraucherzentrale.

„Die Verbraucherzentralen setzen derzeit große Hoffnung darauf, dass durch das im Bundestag noch in der Abstimmung befindliche „Faire Verbraucherverträge-Gesetz“ diesen Maschen ein für alle Mal ein Riegel vorgeschoben wird,“ ergänzt Fabian Fehrenbach, Referent Energierecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bis dahin ist aber weiterhin Vorsicht geboten.

Je nachdem, was genau Inhalt des Telefonates war, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zu reagieren. Die Verbraucherzentrale bietet Musterschreiben für verschiedene Situationen an. Eine telefonische Erstberatung bietet die Verbraucherzentrale unter der kostenfreien Rufnummer 0800 60 75 600. Termine für eine umfassende individuelle Rückruf-Beratung können unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp vereinbart werden.



Umfangreiche Informationen finden sich zudem auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/energievertraege.

Weitere Beratungsangebote der Verbraucherzentrale
Fragen rund um Strom- und Gasrechnungen, Energieverträge und Vertragsbedingungen beantworten die Energierechtsberater der Verbraucherzentrale. Die Beratung kostet 18 Euro. Eine Beratung zum Wechsel des Strom- und Gasversorgers kostet 5 Euro. Die Beratung findet derzeit telefonisch statt.

Ausführliche Informationen unter www.energieberatung-rlp.de. VZ-RLP


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Neue DHL Packstation in St. Katharinen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk an Packstationen und bietet nun auch in St. Katharinen eine neue Möglichkeit ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth: SPD-Gesundheitsministerin macht es sich zu einfach

Nach der für viele überraschenden Schließung der Geburtsstation und Gynäkologie am Krankenhaus Bad Honnef ...

Kitas stehen vor besonderen Herausforderungen

Die Pandemie erfordert gerade im Kindertagesstätten-Bereich immer wieder neue Entscheidungen. Permanent ...

Mitglieder der VR Bank Rhein-Mosel erhalten 17.875 Euro

Freude bei den Mitgliedern der VR Bank Rhein-Mosel. Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip erhalten ...

Gesang-Verein „Rheinperle“ stellt sich Herausforderung

März 2020 bis März 2021, ein Jahr voller Herausforderungen durch die Corona-Pandemie: Tausende Chöre ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium erfolgreich bei Jugend forscht

Der Wettbewerb Jugend forscht steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lass Zukunft da!“. Es soll die Jugendlichen ...

wkB-Ausbaubeitragssatzung in Erpel ist nichtig

Die Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde ...

Werbung