Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

Gesang-Verein „Rheinperle“ stellt sich Herausforderung

März 2020 bis März 2021, ein Jahr voller Herausforderungen durch die Corona-Pandemie: Tausende Chöre und Instrumentalensembles können bis auf wenige Ausnahmen seit vielen Monaten nicht proben und keine Konzerte veranstalten.

Foto: Verein

Heimbach-Weis. Was also tun, damit durch Corona das Vereinsleben nicht ganz zum Erliegen kommt? Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis hat sich dieser Herausforderung mit Bravour gestellt und arbeitet mit großem Engagement und Optimismus auch in dieser schwierigen Zeit an der Realisierung neu gesteckter Ziele. Seit November vergangenen Jahres proben die Sänger des Heimbach-Weiser Männerchores der „Rheinperle“ online an den zu erarbeitenden Chorwerken. Disziplin, gepaart mit den notwendigen musikalischen Kenntnissen, ist die Grundlage dieser ungewöhnlichen Probetechnik. Wobei der Begriff „Technik“ in diesem Zusammenhang eine zusätzliche Bedeutung erhält, denn aufgrund der zeitlichen Latenz können die Teilnehmer zu Hause zwar gleichzeitig singen, sind dabei aber bei stumm geschaltetem Mikrofon nicht zu hören.

Nur der Chorleiter ist für alle zu hören. Er probt am Klavier und singt die Einzelstimmen ein, während alle anderen Teilnehmer der Online-Chorprobe stumm geschaltet sind. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase klappt das wirklich gut, sodass der Chor am Ball bleibt und seine Stimmen in Übung hält. Bei dieser Art von Probe sind alle Sänger bei der Kontrolle von Tönen und der eigenen Stimme anders als sonst natürlich auf sich gestellt. Deshalb ersetzen Online-Proben selbstverständlich nie die Präsenzproben. Dennoch: Diese Art zu proben hilft über die schwierige Corona-Zeit hinweg und schafft die Grundlage für die spätere Feinarbeit in den Präsenzproben.



Auch die Geselligkeit kommt dabei nicht zu kurz. Der Nikolaus war Ende letzten Jahres zu Besuch, die karnevalistische „Online-WeinCHORprobe“ am Schwerdonnerstag war ein voller Erfolg und eine „Brauereibesichtigung“ ist schon in Planung.

Bei Interesse – auch unter diesen besonderen Umständen – selbst „online“ mitzusingen oder einfach nur einmal probeweise und völlig unverbindlich an einer Online-Chorprobe teilzunehmen, kann man unter info@gesangverein-rheinperle-weis.de oder 02622 81708 einfach Kontakt aufnehmen.

Geprobt wird donnerstags ab 19.30 Uhr mit dem Meeting-Tool „webex“. Zur Zeit von 19.30 bis 20. Uhr die Stimmlagen 1. Tenor und 2. Bass und von 20.15 bis 20.45 Uhr die Stimmlagen 2. Tenor und 1. Bass.

An technischer Ausstattung benötigt man einen PC, Notebook oder Tablet mit Lautsprecher und Webcam, eine E-Mail-Adresse und einen Internetzugang. Für die Teilnahme an der Online-Chorprobe muss man kein Programm auf dem PC/Notebook/Tablet installieren. Man(n) wählt sich einfach in das Meeting über den Webbrowser ein. Details mit einer „Bedienungsanleitung“ werden zeitgerecht im Falle einer Teilnahme übermittelt. Wenn gewünscht, erfolgt auch eine persönliche „live-Einweisung“ in Form einer Test-Online-Chorprobe.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Faires Konzert und Menü begeistern Besucher in Vettelschoß und St. Katharinen

Das Essex Jugendorchester begeisterte am Sonntag (24. August 2025) mit einem Benefizkonzert in Vettelschoß. ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Investition in die Zukunft: 1,7 Millionen Euro für Schulen im Landkreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied stehen Bauprojekte an, die durch das Land Rheinland-Pfalz finanziert werden. Mit ...

Einbruchserie in Koblenz: Arztpraxen und Frisör betroffen

In der Nacht zum Mittwoch (27. August 2025) ereigneten sich in Koblenz mehrere Einbrüche in Geschäftsräume. ...

Rhein-Wied Hospiz blickt auf erstes Jahr mit großer Dankbarkeit zurück

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber wurde vor knapp einem Jahr eröffnet und hat seitdem fast ...

Weitere Artikel


Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unerwünschten Anrufen durch Energieversorger: Die Anruferinnen ...

Ellen Demuth: SPD-Gesundheitsministerin macht es sich zu einfach

Nach der für viele überraschenden Schließung der Geburtsstation und Gynäkologie am Krankenhaus Bad Honnef ...

Kitas stehen vor besonderen Herausforderungen

Die Pandemie erfordert gerade im Kindertagesstätten-Bereich immer wieder neue Entscheidungen. Permanent ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium erfolgreich bei Jugend forscht

Der Wettbewerb Jugend forscht steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lass Zukunft da!“. Es soll die Jugendlichen ...

wkB-Ausbaubeitragssatzung in Erpel ist nichtig

Die Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde ...

Werbung