Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

wkB-Ausbaubeitragssatzung in Erpel ist nichtig

Die Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde Erpel (wkB-Satzung) ist nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz (AZ: 4 K 597/20.KO) nichtig.

Straßenausbau führt regelmäßig zu unterschiedlichen Auffassungen. Symbolfoto

Erpel. Das Gericht hat in einem von den Mitgliedern der Bürgerinitiative durchgeführten Rechtsstreit gegen die wkB-Beitragsbescheide für den Ausbau der Rieslingstraße entschieden, dass die Ausbaubeitragssatzung der Ortsgemeinde Erpel nichtig ist und die streitgegenständlichen Bescheide daher aufzuheben sind.

Nach Auffassung des Gerichts wurden die Abrechnungseinheiten in Erpel fehlerhaft gebildet. Eine beitragsrechtliche Trennung zwischen Erpel und Orsberg wurde vom Gericht verneint, ein erforderlicher Bebauungszusammenhang sei gegeben.

Diejenigen Grundstückseigentümer, die gegen die Bescheide Widersprüche eingelegt haben, sollten sich in dem laufenden Widerspruchsverfahren auf das Urteil des VG Koblenz, AZ: 4 K 597/20.KO berufen und die Verwaltung auffordern, die Bescheide aufzuheben. Sofern die geforderten Beträge schon gezahlt wurden und kein Widerspruch gegen die Bescheide eingelegt wurde oder gegen die negative Entscheidung des Kreisrechtsausschusses keine Klage eingereicht wurde, dürften dennoch gute Chancen darauf, dass die Beträge erstattet werden müssen, bestehen. Hier ist gegebenenfalls eine rechtliche Beratung notwendig.



Das Urteil zeigt, wie kompliziert das Abrechnungssystem wiederkehrende Ausbaubeiträge tatsächlich ist und die Gemeinden trotz Hinzuziehung von Fachanwaltskanzleien Schwierigkeiten haben, eine rechtssichere Ausbaubeitragssatzung zu beschließen. Die Straßenausbaubeiträge müssen daher, egal ob Einmalbeiträge oder wkB, zukünftig steuerfinanziert werden und nicht mehr ausschließlich von den Grundstückseigentümern gestemmt werden.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Weitere Artikel


Werner-Heisenberg-Gymnasium erfolgreich bei Jugend forscht

Der Wettbewerb Jugend forscht steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lass Zukunft da!“. Es soll die Jugendlichen ...

Gesang-Verein „Rheinperle“ stellt sich Herausforderung

März 2020 bis März 2021, ein Jahr voller Herausforderungen durch die Corona-Pandemie: Tausende Chöre ...

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unerwünschten Anrufen durch Energieversorger: Die Anruferinnen ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert geht wieder zurück

Am Donnerstag (11. März) wurden im Kreis Neuwied 26 neue Coroanfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Polizei Linz überführt regionale Tätergruppe

In einer geplanten Durchsuchungsaktion der Polizei Linz, unter Beteiligung der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Werbung