Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

Haben die Zootiere die Besucher vermisst?

Kaum eine Frage wurde den Mitarbeitern des Zoo Neuwied während des Lockdowns so häufig gestellt, wie: „Vermissen die Tiere eigentlich die Besucher“?

Ziegen im Streichelzoo. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Antwort ist: Jein! Denn was die Besucher für die Zootiere bedeuten, ist artspezifisch und sehr unterschiedlich. „Für die meisten unserer Zootiere sind die Besucher kein wichtiger Faktor in ihrem Alltag. Sie wissen aus Erfahrung, dass vom Besucher weder Gefahr ausgeht, noch Futter zu erwarten ist. Daher werden Besucher eher am Rand wahrgenommen oder vielleicht sogar ausgeblendet, und die Tiere konzentrieren ihre Aufmerksamkeit auf ihre Artgenossen und Dinge, die einen direkten Einfluss auf sie haben“, schätzt Biologin Jasmin Kuckenberg die Situation für die Tiere ein. „Das gilt natürlich nur, wenn sich die Besucher auch an die Regeln halten: Besucher, die durch Klopfen an die Scheiben oder lautes Rufen versuchen, die Tiere zur Aktion zu bewegen, werden sehr wohl wahrgenommen, und zwar als Stressfaktor“, betont die stellvertretende Zoodirektorin.

Anders sieht es bei den Ziegen im Streichelzoo aus. Da sie als einzige Tiere normalerweise direkten Kontakt mit den Besuchern haben, gestreichelt und gefüttert werden, war der Lockdown für sie eine große Umstellung. „Auch wenn die Ziegen natürlich trotzdem von den Pflegern gut gefüttert worden sind könnte ich mir vorstellen, dass sie die Besucher vermisst haben“, vermutet Kuratorin Alexandra Japes. „Am ersten Tag nach der Wiedereröffnung waren sie auch ungewohnt scheu, aber mittlerweile haben sie sich wieder an den Besuch gewöhnt, und sind so zutraulich und frech wie eh und je“.



Auch wenn sie nicht von den Besuchern gefüttert werden, gibt es doch noch eine weitere Tierart, denen die Besucher vermutlich gefehlt haben – allerdings aus ganz anderen Gründen. „Die Schimpansen sind die intelligentesten Tiere, die wir im Zoo haben. Man sagt ihnen etwa die Auffassungsgabe eines Kleinkindes nach“, erklärt Zoopädagogin Franziska Waked. „Für die Schimpansen ist es genauso interessant, die Besucher zu beobachten, wie umgekehrt. Die fühlen sich jetzt nach Ende des Lockdowns wahrscheinlich, als wäre nach langer Sendepause endlich wieder ein abwechslungsreiches Fernsehprogramm zu sehen“, lacht die Biologin. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung, Diebstahl und Unfallflucht

Die Polizei in Linz musste sich am Mittwoch (10. März) mit einem Diebstahl aus einem LKW, einer Unfallflucht ...

Sven Lefkowitz: 927.500 Euro für Kita Puderbach

Der Ausbau der Kita-Plätze in Puderbach wird mit 927.000 Euro aus dem fünften Kita-Investitionsprogramm ...

Volker Mendel neuer Vorsitzender der KVHS Neuwied

Nachdem Klaus Hannuschke über 20 Jahre die Geschicke der Kreis-Volkshochschule Neuwied als Vorsitzender ...

Falsche Polizeibeamte und Enkeltrickbetrüger im Bereich Bendorf unterwegs

Derzeit versuchen unbekannte Täter mit der Masche des falschen Polizeibeamten in Kombination mit dem ...

Roentgen-Museum Neuwied hat wieder geöffnet

Das Roentgen-Museum Neuwied hat ab 9. März 2021 wieder geöffnet. Dienstags bis freitags von 11 bis 17 ...

Der ADFC übergibt Zertifikat und Forderungen an Umweltministerium

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher ...

Werbung