Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Zwei Kinderspielplätze haben TÜV-Plakette erhalten

Dem Neuwieder Nachwuchs stehen zwei neue Spielplätze zur Verfügung, die sich durch attraktive Geräte und eine sehr ansprechende Gestaltung auszeichnen.

Am Ulmenweg im Raiffeisenring und an der Engerser Jakobstraße stehen Kindern attraktive Spielplätze zur Verfügung. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Plätze im Ulmenweg am Raiffeisenring und in der Engerser Jakobstraße, beide fertiggestellt im Spätherbst 2020, werden schon fleißig genutzt – wenn auch unter Corona-Bedingungen. Der TÜV hatte beide Areale zertifiziert und freigegeben. Heißt: Beide Plätze erfüllen alle vom Gesetzgeber gemachten Vorgaben.

„Bei den Vorplanungen im Ulmenweg waren die Kinder beteiligt“, berichten Harald Schwer, bei der Stadtverwaltung verantwortlich für Spielraumplanung, und Nico Siebke von der städtischen Tiefbauabteilung. Gemeinsam mit dem Koblenzer Landschaftsarchitekten Rolf Karbach zeichneten sie für das Projekt verantwortlich, für das die Stadt rund 150.000 Euro in die Hand genommen hat.

Entstanden ist am Ulmenweg ein Spielplatz mit vier unterschiedlichen, räumlich und optisch aufeinander abgestimmten Bereichen. Auffälligstes Element ist ein rund fünf Meter hoher Kletterturm, von dem eine große Rutsche nach unten führt. Kleinere Rutschen, Schaukeln, Baumhaus, Kletterstangen und Hängematten, Sitzbänke und Tische tragen zu einem Angebot bei, das auch Erwachsenen Chancen zum Kommunizieren gibt. „Kinder wie Eltern nehmen den Platz sehr gut an“, haben Schwer und Siebke beobachtet.

Gleiches gilt für den Spielplatz an der Jakobsstraße, auf dem die beiden besonders kreativ werden konnten. „Auslöser für die Neugestaltung war, dass die SWN die alte Trafostation am Kinderspielplatz ersetzen musste. Da dabei auch gleich alle Versorgungsleitungen erneuert wurden, mussten die Spielgeräte weiche, die allerdings auch veraltet waren“, erläutert Schwer. So entschlossen sich die Experten, die bestehende Trennung zwischen Park und Spielplatz kurzerhand aufzuheben, um eine außergewöhnliche Parkanlage mit innovativen Spielgeräten im Herzen von Engers zu schaffen.



Die Stahlkonstruktionen mit Netzlandschaft und Nestschaukel erinnert eher an bespielbare Kunst als an Spielplatzgeräte und selbst der Sandkasten wurde mit einer futuristisch anmutenden Spielanlage ausgestattet. Großzügige Sitzmöglichkeiten aus Stein und Holz laden zum Verweilen ein. Im Sommer spenden Bäume ersehnten Schatten, und ein befestigtes Wegenetz unterstreicht den inklusiven Gedanken.“

„Wir wollen nicht unerwähnt lassen, dass die Neugestaltung des Spielbereichs deutlich weniger als die veranschlagten 80.000 Euro gekostet hat“, verkündet Schwer, der darauf hofft, dass es für beide Plätze nach Ende der Pandemie noch nachträgliche Eröffnungsfeiern geben wird.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Aktion: Waldkreuze in Rheinbreitbach erstrahlen in neuem Glanz

In Rheinbreitbach haben sich Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins erneut für die Pflege der örtlichen ...

Lernpatentag im Roentgen-Museum stärkt Bildungsförderung

Im Roentgen-Museum in Neuwied kamen kürzlich Lernpatinnen und Lernpaten aus Neuwied und Koblenz zusammen, ...

WHG-Fußballmannschaft triumphiert und wird Kreismeister

Die U17-Fußballmannschaft des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) Neuwied hat trotz fehlender neuer Trikots ...

Neuwied modernisiert Sportlerehrungen: Neue Richtlinie würdigt Erfolge und Ehrenamt

Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat eine neue Richtlinie zur Ehrung sportlicher Leistungen und ehrenamtlicher ...

Witterungsbedingt: Instandsetzungsarbeiten auf der B 256 bei Neuwied verschoben

Die geplanten Instandsetzungsarbeiten auf der B 256 bei Neuwied müssen aufgrund der Wetterbedingungen ...

54 Geschwindigkeitsverstöße bei Radarkontrolle in Bad Hönningen

Am Montagvormittag, dem 17. November, führte die Polizei in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen ...

Weitere Artikel


Feuerwehren in VG Rengsdorf-Waldbreitbach - 2020 war ereignisreiches Jahr

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer blickten auf ein einsatzreiches Jahr ...

Vandalismus in der Linzer Verschönerung

Erst seit wenigen Wochen ist der neue Premium-Wanderweg „Linzer Basaltschleife“ angelegt, der die Geschichte ...

Warum stellt Hachenburger genau jetzt auf ein neues Flaschengebinde um?

Die Westerwald-Brauerei hat mit hohen Investitionen die Brauerei zukunftsfest gemacht und ein komplett ...

Zwei Diebstähle und ein Drogenkonsument

Die Polizei Linz berichtet von zwei Diebstählen, zu denen sie Zeugen sucht. In Bad Hönningen wurde ein ...

Tief Klaus bringt stürmische Zeiten in den Westerwald

Der erste Sturm des Jahres steht vor unserer Haustür. Die Tage des relativ schwachwindigen Wetters sind ...

Frühlingserwachen an der Streuobstwiese in Brückrachdorf

Aufgrund der Covid 19 Pandemie hat der Förderverein Brückrachdorf im letzten Jahr so manche geplante ...

Werbung