Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Tief Klaus bringt stürmische Zeiten in den Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Der erste Sturm des Jahres steht vor unserer Haustür. Die Tage des relativ schwachwindigen Wetters sind gezählt. Die Wetterlage stellt sich nun grundlegend um und zwar hin zu einem wechselhaften und sehr windigen Witterungsabschnitt, teilt der Deutsche Wetterdienst mit.

Sturm Klaus kann am Donnerstag Bäume umwerfen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Verantwortlich dafür ist die sogenannte Westwetterlage. Dabei ziehen kräftige Tiefdruckgebiete in rascher Abfolge vom Nordatlantik über Skandinavien nach Osten und beeinflussen mit ihren Ausläufern auch Deutschland. Sie bringen bei lebhaften Windverhältnissen immer wieder Regen oder Schauer, unterbrochen von nur kurzem Zwischenhocheinfluss.

Heute am Mittwoch (10. März) sorgt noch eine Hochdruckbrücke zwischen dem Azorenhoch und dem Hoch „Luitgard“ über Osteuropa für die "Ruhe vor dem Sturm". Aber auf dem Atlantik braut sich schon das nächste Tiefdruckgebiet in Form von Sturmtief „Klaus“ zusammen. Heute und in der Nacht zum Donnerstag vereint sich das Sturmtief mit dem vorhandenen Tief „Josef“ südöstlich von Island zu einem ausgeprägten Tiefdrucksystem, das am Donnerstag tagsüber mit seinem Kern bei den Färöer-Inseln liegt.

In der Nacht zum Donnerstag greift das Sturmfeld auf die Beneluxstaaten und am Donnerstagvormittag schließlich auch auf Deutschland und den Westerwald über.



Der Donnerstag ist bei uns stark bewölkt und zeitweise fällt Regen, der zum Nachmittag in Schauer übergeht. Die Temperaturen klettern auf 11 bis 14 Grad. Es weht ein frischer Wind aus Südwest mit verbreitet starken bis stürmischen Böen, im oberen Westerwald Sturmböen. Im Tagesverlauf gibt es auch in tiefen Lagen teils Sturmböen, insbesondere bei Schauern; exponiert sind schwere Sturmböen möglich.

In der Nacht zum Freitag halten die Schauer an, im hohen Westerwald kann es Schnee geben. Vereinzelt sind sogar Gewitter möglich. Tiefstwerte liegen bei 5 bis 0 Grad. Nachlassender Wind, weiterhin jedoch teils starke bis stürmische Böen aus Südwest bis West, in Gewitternähe Sturmböen. Am Samstag soll der Wind laut Wetterdienst wieder Sturmstärke erreichen.

Auch ein grober Blick auf die nächste Woche zeigt kein Frühlingswetter. Es wird wahrscheinlich sogar eher spätwinterlich im Westerwald werden.
woti


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Zwei Diebstähle und ein Drogenkonsument

Die Polizei Linz berichtet von zwei Diebstählen, zu denen sie Zeugen sucht. In Bad Hönningen wurde ein ...

Zwei Kinderspielplätze haben TÜV-Plakette erhalten

Dem Neuwieder Nachwuchs stehen zwei neue Spielplätze zur Verfügung, die sich durch attraktive Geräte ...

Feuerwehren in VG Rengsdorf-Waldbreitbach - 2020 war ereignisreiches Jahr

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer blickten auf ein einsatzreiches Jahr ...

Frühlingserwachen an der Streuobstwiese in Brückrachdorf

Aufgrund der Covid 19 Pandemie hat der Förderverein Brückrachdorf im letzten Jahr so manche geplante ...

“GEMeinsam SCHULWÄRTS - Grundschüler im Huckepack”

Mehrgenerationenhaus, Familienbildungsstätte und Soziale Stadt Neuwied suchen junge, sozial engagierte ...

Verbandsgemeinde Asbach nun Mitglied im Wäller Markt

Regionale Erzeuger und ortsansässiger Einzelhandel werden auf Initiative von CDU und FDP gestärkt. Die ...

Werbung