Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Westerwälder Rezepte: Knoblauchsuppe und Knoblauchbutter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Knoblauchsuppe und Knoblauchbutter. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Knoblauch ist außerordentlich gesund, denn er tut Herz und Kreislauf gut, wirkt heilend bei Erkältung und fördert die Verdauung. Weniger beliebt ist der intensive Geruch, der durch das ätherische Öl Allicin verursacht wird. Das Allicin sorgt aber auch für das leckere Aroma der Knoblauchgerichte.

Cremige Knoblauchsuppe

Zutaten für vier Personen:
12 Knoblauchzehen
1 Stiel Salbei
1 Liter Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
100 Gramm geriebener Bergkäse
2 Eigelbe
50 Milliliter Schlagsahne
1 Esslöffel Zitronensaft
Salz
Pfeffer
1 Esslöffel geschnittene Petersilie

Zubereitung:
Den Knoblauch schälen. Den Salbei waschen und trocken schütteln. Die Gemüsebrühe mit den Lorbeerblättern aufkochen. Den Knoblauch mit dem Salbei dazu geben und bei leicht geöffnetem Deckel circa 15 Minuten köcheln lassen. Die Lorbeerblätter und den Salbei herausnehmen. Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren.

Den Käse mit den Eigelben und der Sahne verrühren.



Die Suppe vom Herd nehmen und die Käsemischung unterziehen. Mit dem Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Die heiße Suppe in vier Suppenschalen verteilen. Mit Petersilie bestreuen.

Dazu schmeckt frisch gebackenes kräftiges Brot mit Knoblauchbutter.

Knoblauchbutter

Zutaten:
250 Gramm Butter
6 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Kräuterbuttergewürz
1 Prise Salz

Zubereitung:
Weiche Butter mit geriebenem Knoblauch, Salz und Kräuterbuttergewürz verrühren. Das geht am besten mit einer Gabel.

Je länger die Knoblauchbutter zieht, desto stärker entfaltet sich das Aroma. Falls die Kräuterbutter zu scharf sein sollte, hilft ein Glas Milch die Zunge zu besänftigen.

Mit übriggebliebener Knoblauchbutter lassen sich Kartoffeln oder Nudeln braten und Aufläufe würzen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Asbach nun Mitglied im Wäller Markt

Regionale Erzeuger und ortsansässiger Einzelhandel werden auf Initiative von CDU und FDP gestärkt. Die ...

“GEMeinsam SCHULWÄRTS - Grundschüler im Huckepack”

Mehrgenerationenhaus, Familienbildungsstätte und Soziale Stadt Neuwied suchen junge, sozial engagierte ...

Frühlingserwachen an der Streuobstwiese in Brückrachdorf

Aufgrund der Covid 19 Pandemie hat der Förderverein Brückrachdorf im letzten Jahr so manche geplante ...

Landesweite Starkregengefahrenkarte jetzt online

Umweltministerium unterstützt Kommunen bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge. Alle Bürgerinnen und ...

Erste Blume des Jahres 2021 für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge gepflanzt

Den Großen Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) würden viele Menschen wahrscheinlich gar nicht als klassische ...

Verkehrsunfall und Unfallflucht in Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet von einem Unfall auf der Kreuzung Rodenbacher Straße/ Brunnenstraße. Daneben ...

Werbung