Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

Horst Deumel Fertigbau GmbH stellt Insolvenzantrag

Der Spezialist für Fertigbauteile in Stahlbeton sucht einen neuen Investor. Finanzielle Altlasten belasten das Neuwieder Unternehmen trotz stabil laufendem Betrieb. Der Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt und vollumfänglich fortgeführt. Das Insolvenzgeld für Mitarbeiter ist bis Ende April 2021 gesichert.

Neuwied. Die auf Herstellung und Vertrieb von Fertigbauteilen in Stahlbeton spezialisierte Horst Deumel Fertigbau GmbH mit Sitz in Neuwied hat am 1. März 2021 beim Amtsgericht Neuwied wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht hat Rechtsanwalt Jens Lieser von LIESER Rechtsanwälte aus Koblenz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das Unternehmen ist bundesweit für die Errichtung von Gasumschaltstationen und Betonschränke zuständig und verfügt auf diesem Spezialgebiet über eine führende Rolle.

Konstruktive Gespräche mit allen Beteiligten
Priorität hat es nun, den Geschäftsbetrieb samt Herstellung und Vertrieb trotz des Insolvenzantrages zu stabilisieren und das Unternehmen uneingeschränkt und vollumfänglich weiter fortzuführen. Hierzu führt Jens Lieser Gespräche mit Lieferanten und Kunden sowie weiteren Beteiligten. Die Beschäftigten wurden umgehend durch die Geschäftsleitung und den vorläufigen Insolvenzverwalter über die Insolvenz und die weiteren Schritte informiert.

Hohe Verbindlichkeiten drücken Ertragskraft
Die Löhne und Gehälter aller rund 55 Mitarbeiter sind bis Ende April 2021 über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert. Die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes wurde bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt und bereits genehmigt. Der wesentliche Grund für den Insolvenzantrag liegt in den Jahren zuvor entstandenen finanziellen Altlasten. Trotz der in den letzten Jahren erzielten Gewinne aus dem operativen Geschäft drückten hohe Verbindlichkeiten die Ertragskraft des Unternehmens. Als klar wurde, dass diese Altlasten auf lange Sicht das Unternehmen belasten und damit die Liquidität auf Dauer litt, hat sich die Geschäftsführung zum Insolvenzantrag entschieden.

Neuer Investor gesucht

Inzwischen verschaffen sich der vorläufige Insolvenzverwalter und sein Team einen umfassenden Überblick über den Spezialisten für Fertigbauteile in Stahlbeton. Nun werden die Marktlage und alle Sanierungsoptionen geprüft. Ziel sei eine Neuaufstellung durch ein Sanierungsverfahren sowie der Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze. Als positives Zeichen wertet Lieser, „dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und bereits erste potentielle Investoren ihr Interesse an dem Unternehmen signalisiert haben“. Horst Deumel Fertigbau verfügt über ein gutes und funktionierendes Geschäftsmodell, welches auf einen konkreten Bedarf im Markt trifft. „Unser Ziel ist es, bis Ende April eine Lösung über die finanziellen Altlasten zu erzielen, das Unternehmen durch eine übertragende Sanierung an einen Investor zu entschulden und damit langfristig stabil und wettbewerbsfähig neu aufzustellen“, so Lieser.

Über die Horst Deumel Fertigbau GmbH

Die Horst Deumel Fertigbau GmbH ist ein führender Anbieter von Fertigbetonbau-Anlagen in Deutschland. Seit 1981 produziert und errichtet das Unternehmen erfolgreich unter anderem Gebäude für Gasdruckregel-, Biogaseinspeise- und Verdichteranlagen sowie Stationen für die Wasserversorgung. Seit mehr als 30 Jahren vertrauen die Kunden - weit über die Region hinaus - den Betonfertigbaulösungen und dem Rundum-Service der Deumel Fertigbau.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Internationaler Frauentag auch in Neuwied auf Luisenplatz begangen

Arbeitskreis "Internationaler Frauentag Neuwied" richtet gemeinsam mit dem DGB eine beachtenswerte Veranstaltung ...

Der Rücken zwingt Kazmirek zur Aufgabe

Zum ersten Mal in seiner Karriere musste Kai Kazmirek einen Mehrkampf abbrechen. Nach zwei Disziplinen ...

Verkehrsunfall und Unfallflucht in Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet von einem Unfall auf der Kreuzung Rodenbacher Straße/ Brunnenstraße. Daneben ...

Forschungsinstitut bescheinigt Kreisjugendamt gute Qualität und Kostenbewusstsein

Im Bericht zur aktuellen Kostenentwicklung im Bereich der Jugendhilfe, insbesondere bei den Hilfen zur ...

20 Millionen Euro: Reiseanbieter Berge & Meer kommt unter Corona-Rettungsschirm

Wie die gesamte Tourismusbranche leidet Berge & Meer besonders stark unter der Corona-Krise. Jetzt steht ...

Bauchspiegelung mit neuester Technik

Der Einsatz neuester Medizintechnik ist für das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ein selbstverständlicher ...

Werbung