Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Aufsichtsdirektion genehmigt städtischen Haushalt Neuwied

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Haushalt der Stadt Neuwied für 2021 genehmigt. „Das Okay der ADD überrascht mich nicht“, erklärt dazu der städtische Beigeordnete und Kämmerer Ralf Seemann.

Grafik: Stadt Neuwied

Neuwied. „Wir hatten ja im Vorfeld zu unseren Haushaltsberatungen engen Kontakt zur Behörde. Unsere Gespräche verliefen sehr konstruktiv.“ Die vom Stadtvorstand gewählte Strategie überzeugte die Behörde. Die Folge: Erstmals seit Jahren hat die ADD einen Haushaltsentwurf der Stadt Neuwied direkt im ersten Anlauf genehmigt. „Das freut uns natürlich sehr und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betont Seemann.

Die ADD sieht in der vom Stadtrat beschlossenen Erhöhung des Hebesatzes zur Grundsteuer B jedenfalls eine „nachhaltige Haushaltskonsolidierungsmaßnahme, die aufsichtsbehördlich begrüßt wird“, wie es in der Genehmigung heißt. Der Schritt gehe über die vertraglichen Verpflichtungen im Rahme der Teilnahme am kommunalen Entschuldungsfonds hinaus.



Seemann – und mit ihm der gesamte Stadtvorstand – ist sich sicher, dass man durch die nun erfolgte Zustimmung seitens der ADD künftig wieder mehr finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten besitzt. „Man darf nicht vergessen: Ohne die Anpassung der Grundsteuer B hätten wir ein Defizit von rund 12,8 Millionen Euro“, unterstreicht der Kämmerer. „Nun haben wir freie Mittel, um zum Beispiel notwendige Sanierungen an Schulen anzugehen oder den Neubau von Kitas voranzutreiben. Das werden uns künftige Generationen danken.“

Der Haushalt 2021 kann ab sofort auf der städtischen Homepage eingesehen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Abschied in Würde: Wie Rheinland-Pfalz das Bestattungsrecht modernisiert

Eines der modernsten Bestattungsrechte Deutschlands gilt nun in Rheinland-Pfalz. In Rengsdorf informierten ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Weitere Artikel


Landtagswahl: Kandidaten zu Gast beim WiFo Neuwied

Darüber, dass der Norden des Landes, mit einem der stärksten Wirtschaftsräume von Rheinland-Pfalz, mehr ...

Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Förderverein Grundschule am Sonnenberg spendet 300 Euro für herzkranke Kinder

Mit der Summe von 300 Euro unterstützt der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Am Sonnenberg ...

Stadt Bendorf sagt Bauern- und Gartenmarkt ab

Der Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt findet in diesem Jahr leider nicht statt. Die Stadtverwaltung Bendorf ...

Rellensiefen: Wasseranschluss für 16 weitere Bauplätze im zweiten Bauabschnitt

Im Windhagener Ortsteil Rederscheid beginnen die Arbeiten für den zweiten Abschnitt zur Erschließung ...

Westerwälder Holztage vom 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. Holz wird 2021 digital - und alle können dabei ...

Werbung