Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Stadt Bendorf sagt Bauern- und Gartenmarkt ab

Der Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt findet in diesem Jahr leider nicht statt. Die Stadtverwaltung Bendorf hat beschlossen, die für Ende April vorgesehene Großveranstaltung abzusagen, die in den vergangenen Jahren stets viele Tausend Besucher in die Bendorfer Innenstadt gelockt hat.

Der Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt findet in diesem Jahr nicht statt. Archivfoto: Stadt Bendorf

Bendorf. Grund für die Absage sind die weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen und die ungewisse Entwicklung der Pandemie mit den damit einhergehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens in den kommenden Wochen und Monaten.

„Ich weiß, wie sehr sich die Bendorferinnen und Bendorfer nach einer langen Zeit des Verzichts nach Normalität sehnen. Angesichts der noch immer angespannten Infektionslage und schleppend verlaufender Impfungen ist die Durchführung von größeren Veranstaltungen aber noch bis in den Sommer hinein schwer vorstellbar“, erklärt Bürgermeister Christoph Mohr.

Die kaum absehbare Entwicklung mache eine verlässliche Planung des Marktes nicht möglich: „Das betrifft auch langjährige Partner und Sponsoren, ohne die der Bauern- und Gartenmarkt nicht realisierbar ist, die aber auch Klarheit benötigen“, betont Mohr.



Mohr hofft, dass Veranstaltungen mit geringer Teilnehmerzahl schon bald wieder stattfinden können. Auch das restliche Team der Stadtverwaltung möchte schnellstmöglich wieder Besucherinnen und Besucher in Bendorf begrüßen, sobald die Infektionslage weitere Lockerungen zulässt.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneute Sachbeschädigung an Jagdkanzel im Dasbachtal

Im idyllischen Dasbachtal im Jagdrevier Hümmerich ist es erneut zu einer mutwilligen Beschädigung einer ...

Lahnstein erweitert Waldtherapie-Angebot für Erwachsene

Südlich des Westerwalds gibt es nun eine neue Möglichkeit zur Erholung und Gesundheitsförderung in der ...

Vox Cælestis bringt seltene Frauenchorwerke zum Klingen

In Neuwied-Irlich sowie in Hausen erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches A-cappella-Erlebnis. ...

Trickdiebstahl in Straßenhaus: 91-Jährige bestohlen

In Straßenhaus kam es am Vormittag des 19. September 2025 zu einem dreisten Diebstahl. Zwei junge Frauen ...

Tierquälerei in Düsseldorf: Labrador "Haribo" wird glücklich im Westerwald

Ein Fall von Tierquälerei hat im Sommer für Aufsehen gesorgt: Spaziergänger hatten in einem Wald bei ...

Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Weitere Artikel


Aufsichtsdirektion genehmigt städtischen Haushalt Neuwied

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Haushalt der Stadt Neuwied für 2021 genehmigt. ...

Landtagswahl: Kandidaten zu Gast beim WiFo Neuwied

Darüber, dass der Norden des Landes, mit einem der stärksten Wirtschaftsräume von Rheinland-Pfalz, mehr ...

Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Rellensiefen: Wasseranschluss für 16 weitere Bauplätze im zweiten Bauabschnitt

Im Windhagener Ortsteil Rederscheid beginnen die Arbeiten für den zweiten Abschnitt zur Erschließung ...

Westerwälder Holztage vom 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. Holz wird 2021 digital - und alle können dabei ...

Kulturstadt Unkel trauert um Ehrenbürger Fritz Bagel

Der Enkelsohn von Fritz Henkel jr. verstarb mit 88 Jahren. „Herausragende Persönlichkeit mit großem Herzen“. ...

Werbung