Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Westerwälder Holztage vom 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. Holz wird 2021 digital - und alle können dabei sein! Die öffentliche Veranstaltung wird auf den 10. bis 12. Juni 2022 verschoben.

Grafik und Foto: Wir Westerwälder

Region. „Nachdem die Holztage 2015 bereits auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje und 2018 in Herschbach zu Highlight-Events im Westerwald wurden, waren die Planungen für einen weiteren großen öffentlichen Event im September 2021 bereits im vollen Gange, als die anhaltende Corona-Situation uns zum Umdenken gebracht hat“, so die drei Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Achim Hallerbach (Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) von der Initiative „Wir Westerwälder“.

Die Westerwälder Holztage gibt es jetzt zwei Mal
Die Westerwälder Holztage finden alle drei Jahre statt. In den vergangenen Jahren waren die öffentlichen Events rund um das Thema „Heimisches Holz“ bereits ein voller Erfolg und ein Publikumsmagnet. Ausgerichtet werden die Westerwälder Holztage federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis - jetzt unter dem Schirm der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation haben sich die Veranstalter nun entschieden die für September 2021 geplante öffentliche Veranstaltung auf den 10. bis 12. Juni 2022 zu verschieben. Trotzdem muss man 2021 auf die Holztage nicht verzichten, denn unter dem Motto „Zukunft. Holz" ist die Planung einer digitalen Variante des Events, bei dem auch das Holzbaucluster Rheinland-Pfalz involviert sein wird, bereits im vollen Gange. Die Highlights sollen der Öffentlichkeit dann vom 10. bis 11. September 2021 im Netz zugänglich gemacht werden.

Was ist geplant?
Wie bereits bei den vergangenen beiden Live-Veranstaltungen steht auch dieses Jahr beim digitalen Event das Thema „Heimisches Holz“ im Vordergrund. „Zukunft. Holz" ist der Rahmen, unter dem regionale Unternehmen und Institutionen eine zukunftsgerichtete digitale Plattform finden, die viele Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bietet. Die Zukunft von Holz ist vielfältig: Holzhandel, Holzhausbau, Holzhandwerk, Heizungsbau, Pellet- oder Kaminöfen, Forstmaschinen, Forstämter, Energieberatungen u.v.m. Auch als Energieträger oder als Baustoff kann der nachwachsende und damit natürliche Rohstoff zum Einsatz kommen.



Alle diese Themen soll der digitale Event thematisieren und eine digitale Vernetzung der Top-Unternehmen der Holzbranche im Westerwald forcieren. Ein weiteres Schwerpunkthema wird der Fachkräftemangel / die Fachkräfteentwicklung und die Ausbildung in der Holzbranche sein, hier geht es zum Beispiel um Online-Ausbildungs- & Stellenportale sowie eine digitale Vernetzung von Schülern, Schulen, Unternehmen und Institutionen. Viele Gespräche wurden hier schon geführt.

Was kann man noch erwarten von den digitalen Holztagen 2021?
„So Einiges, das kann schon jetzt gesagt werden! Geplant sind zum Beispiel verschiedene Online-Events mit Vorträgen von Top-Experten aus der Holzbranche, die Vorstellung von Highlight-Projekten zum Thema Holz und Digitalisierung, das digitale „Erlebnis Wald in 360 Grad“, Augmented-Reality und vieles mehr“, erklärt Vorständin der Wir Westerwälder, Sandra Köster.

Zu viel verraten soll an dieser Stelle hier nicht werden, aber eines ist schon jetzt klar: Die digitalen Holztage 2021 werden Unternehmen, Profis aus der Holzbranche, Schulen, Lehrern, Kindern, Eltern und allen interessierten Bürgern eine Menge zu bieten haben!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Rellensiefen: Wasseranschluss für 16 weitere Bauplätze im zweiten Bauabschnitt

Im Windhagener Ortsteil Rederscheid beginnen die Arbeiten für den zweiten Abschnitt zur Erschließung ...

Stadt Bendorf sagt Bauern- und Gartenmarkt ab

Der Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt findet in diesem Jahr leider nicht statt. Die Stadtverwaltung Bendorf ...

Aufsichtsdirektion genehmigt städtischen Haushalt Neuwied

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Haushalt der Stadt Neuwied für 2021 genehmigt. ...

Kulturstadt Unkel trauert um Ehrenbürger Fritz Bagel

Der Enkelsohn von Fritz Henkel jr. verstarb mit 88 Jahren. „Herausragende Persönlichkeit mit großem Herzen“. ...

Feuerwehreinsatz: Schwerer Auffahrunfall auf der B 256

Am Montagvormittag alarmierte die Leitstelle Montabaur zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen ...

Corona: 56 neue Fälle - Inzidenzwert auf 83,7 gestiegen

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag, 5. März 56 neue Corona-Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle ...

Werbung