Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Offenes Bücherregal im Ringmarkt eröffnet

Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied eröffnete in Kooperation mit Blumen-Reiprich im Ringmarkt ein offenes Bücherregal. Dieses steht allen Interessierten zur Verfügung.

Von links: Quartiersmanager Mario Seitz, Hans-Jürgen Schmitt, Andrea Reiprich. Foto: privat

Neuwied. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Raiffeisenrings können Bücher gerne mitnehmen und behalten, nach dem Lesen wieder zurückbringen, oder auch als Ersatz ein anderes Buch in das Regal stellen.

Mario Seitz, Andrea Reiprich und ihr Team sowie Hans-Jürgen Schmitt, der sich ehrenamtlich um das Sortiment des Bücherregals kümmert, möchten das Kulturangebot im Raiffeisenring nachhaltig aufwerten und freuen sich ein coronakonformes Angebot auf den Weg zu bringen.

„Neben der kostenlosen Ausleihe können auch lesenswerte Bücher aus dem eigenen Fundus in kleinen Mengen ins Regal gestellt werden. Sollten Sie größere Mengen Bücher abgeben wollen, kontaktieren Sie uns bitte vorher“, so der Quartiersmanager.

Das offene Bücherregal ist zugänglich während der Öffnungszeiten von Blumen Reiprich. Diese sind: Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 18:30 Uhr und Samstag von 7:30 bis 13 Uhr. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an: Mario Seitz: 0160 93233059.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Zeichen für Biodiversität: Historische Obstsorten finden neue Heimat im Asbacher Land

Von Donnerstag bis Samstag (6. bis 8. November 2025) organisierte der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ...

Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Bund unterstützt Antrag Neugestaltung Sportanlage Menzenberg

Die Stadt Bad Honnef hat mit großer Freude zur Kenntnis genommen, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages ...

Helfer zur Einrichtung Schnelltestzentrums VG Puderbach gesucht

Bald sollen alle Bürger die Möglichkeit erhalten, sich anlasslos und kostenfrei mittels Schnelltest (PoC-Antigentest) ...

Beeinträchtigungen auf Rad- und Wanderwegen durch Forstarbeiten

Aufgrund des durch den Borkenkäfer verursachten Waldsterbens kann es auf den ausgewiesenen Rad- und Wanderwegen ...

Obermeister Ralf Winn: Solaranlagen sind auch im Winter effektiv

Wenn die Tage endlich wieder länger werden, profitiert davon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers ...

Kulturlandschaft unter Naturschutz – wie geht das?

Wo angeblich „über den Höhen der Wind so kalt“ pfeift, hat sich dank des subozeanisch-subkontinentalen ...

Gemeinderat Melsbach spendet an Seniorenheim Oberbieber

Der Gemeinderat von Melsbach spendet traditionell die Sitzungsgelder der letzten Gemeinderatssitzung ...

Werbung