Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Gemeinderat Melsbach spendet an Seniorenheim Oberbieber

Der Gemeinderat von Melsbach spendet traditionell die Sitzungsgelder der letzten Gemeinderatssitzung im Jahr einem sozialen Zweck.

Foto: privat

Melsbach. So hat man sich im Dezember 2020 dafür entschieden, die Sitzungsgelder den Altenpfleger/-innen des Seniorenheims Oberbieber zu spenden. Gerade die Pflegerinnen und Pfleger setzen sich Tag für Tag für die Gesundheit und das Leben der älteren Menschen in unserer Gesellschaft ein. Und seit März letzten Jahres erschwert die Corona-Pandemie diese Arbeit erheblich. Angehörige können zum Teil wegen den vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen und Einschränkungen ihre Liebsten nicht besuchen.

Da sind die Pflegerinnen und Pfleger die einzigen Kontaktpersonen für die Senioren. Für diese Arbeit und den unermüdlichen Einsatz möchte sich der Gemeinderat Melsbach bei den Pflegerinnen und Pflegern herzlich bedanken. Ortsbürgermeister Holger Klein konnte somit eine Spende in Höhe von 300 Euro an Einrichtungsleiterin Beate Röder und Geschäftsführer Dr. Christian Euteneuer stellvertretend für alle Mitarbeiter des Seniorenheims Oberbieber, überreichen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Kulturlandschaft unter Naturschutz – wie geht das?

Wo angeblich „über den Höhen der Wind so kalt“ pfeift, hat sich dank des subozeanisch-subkontinentalen ...

Obermeister Ralf Winn: Solaranlagen sind auch im Winter effektiv

Wenn die Tage endlich wieder länger werden, profitiert davon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers ...

Offenes Bücherregal im Ringmarkt eröffnet

Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied eröffnete in Kooperation ...

Ablenkung führte zu unfreiwilligem Stunt - Beifahrerin verletzt

Im Berichtszeitraum Freitag, 5. März, 12 Uhr, bis Sonntag, 7. März, 9 Uhr, wurden durch die Polizeiinspektion ...

NETZWERK Q 4.0 startet zweite Dialogrunde mit Projektbeirat

Die Qualifizierungsinitiative NETZWERK Q 4.0 wird in Rheinland-Pfalz von einem Projektbeirat begleitet, ...

Fit für die Prüfung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. ...

Werbung