Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Ablenkung führte zu unfreiwilligem Stunt - Beifahrerin verletzt

Im Berichtszeitraum Freitag, 5. März, 12 Uhr, bis Sonntag, 7. März, 9 Uhr, wurden durch die Polizeiinspektion Neuwied insgesamt sechs Verkehrsunfälle aufgenommen, wobei es in zwei Fällen zu Verletzungen von Personen kam.

Neuwied. Der Verkehrsunfall vom Samstag, in der Dierdorfer Straße / Bimsstraße wurde bereits berichtet.

Stunteinlage
Zudem kam es bereits am frühen Samstagmorgen um 2:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in Höhe Neuwied-Irlich. Ein 39-jähriger Mann befuhr mit einem VW Golf die B 42 aus Richtung Linz kommend in Fahrtrichtung Neuwied. Mit im Fahrzeug befand sich eine 27-jährige Beifahrerin.

Da der Fahrzeugführer abgelenkt war, kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr mit den beiden rechten Reifen über eine dort installierte Schutzplanke, so dass der Wagen in Schräglage geriet und nur noch auf den beiden linken Reifen weiterfuhr. Der Fahrzeugführer konnte das unbeabsichtigte, aber nicht weniger unspektakuläre Fahrmanöver dann wieder in den Griff bekommen und alle vier Räder seines Fahrzeugs wieder auf die Straße bringen. Beim harten Aufsetzen des PKW auf die Fahrbahn verletzte sich jedoch die Beifahrerin leicht. Der PKW war wegen eines defekten Vorderrads nicht mehr fahrbereit und musste vor Ort abgeschleppt werden.

Kein Versicherungsschutz
Bereits seit dem 1. März hat das neue Versicherungsjahr für Kleinkrafträder und Elektroroller begonnen. Die entsprechenden Fahrzeuge weisen ihren Versicherungsschutz aktuell mit einem blauen Versicherungskennzeichen nach. Am Samstag fielen einer Streife der Polizeiinspektion Neuwied gleich zwei jeweils 25-jährige Männer aus Neuwied auf, die mit einem Elektroroller ohne Versicherungsschutz fuhren. So war im ersten Fall um 14:30 Uhr in der Augustastraße und nur wenig später um 16 Uhr in der Marktstraße der zweite Fall an diesem Tag festzustellen, bei dem der jeweilige Elektroroller ohne ersichtliches Versicherungskennzeichen geführt wurde. Anschließende Verkehrskontrollen bestätigten in beiden Fällen den Verdacht, dass für die Fahrzeuge kein aktueller Versicherungsschutz besteht. Beide Roller wurden sichergestellt und werden den beiden Männern erst wieder nach Vorliegen eines gültigen Versicherungsschutzes ausgehändigt werden.

Im Lebensmittelgeschäft randaliert

Völlig außer Kontrolle geriet am Samstagabend um 21:30 Uhr, ein 21-jähriger Mann, der ein Lebensmittelgeschäft im Industriegebiet Distelfeld betrat. Da der Mann keinen Mund-Nasen-Schutz trug, wurde er seitens einer Mitarbeiterin auf diesen Umstand hingewiesen und gebeten, die Geschäftsräume zu verlassen. Da der Mann sich jedoch nicht nur verbalaggressiv zeigte, sondern auch noch körperlich gegen die Mitarbeiterin tätig wurde, kam es vor Ort zu einem Handgemenge in dessen Verlauf der Aggressor durch andere Kunden und Mitarbeiter vor Ort bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden konnte.



Es kam im weiteren Verlauf der Festnahme zu Beleidigungen und Widerstandshandlungen seitens des Mannes, die dazu führten, dass der Festgenommene den restlichen Abend und die Nacht zur Verhinderung weiterer Straftaten im Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Neuwied verbrachte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Weitere Artikel


Gemeinderat Melsbach spendet an Seniorenheim Oberbieber

Der Gemeinderat von Melsbach spendet traditionell die Sitzungsgelder der letzten Gemeinderatssitzung ...

Kulturlandschaft unter Naturschutz – wie geht das?

Wo angeblich „über den Höhen der Wind so kalt“ pfeift, hat sich dank des subozeanisch-subkontinentalen ...

Obermeister Ralf Winn: Solaranlagen sind auch im Winter effektiv

Wenn die Tage endlich wieder länger werden, profitiert davon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers ...

NETZWERK Q 4.0 startet zweite Dialogrunde mit Projektbeirat

Die Qualifizierungsinitiative NETZWERK Q 4.0 wird in Rheinland-Pfalz von einem Projektbeirat begleitet, ...

Fit für die Prüfung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. ...

Arbeitsreiches Wochenende für Polizeiautobahnstation Montabaur

Fünf Verkehrsunfälle ereigneten sich am Freitag, drei davon in der Baustelle Bendorfer Brücke. Bei Kontrollen ...

Werbung