Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

NETZWERK Q 4.0 startet zweite Dialogrunde mit Projektbeirat

Die Qualifizierungsinitiative NETZWERK Q 4.0 wird in Rheinland-Pfalz von einem Projektbeirat begleitet, der mit seiner beratenden Funktion und als Multiplikator das Förderprojekt unterstützt.

Symbolfoto

Koblenz. Der Projektbeirat besteht aus Vertretern regionaler Unternehmen, Kammern, Verbänden, dem Wirtschaftsministerium und der Bundesagentur für Arbeit. Die zweite Sitzung der Projektbeiratsmitglieder wurde virtuell am 23. Februar 2021 durchgeführt. Neben einem Rückblick auf das Jahr 2020 wurden die ersten Qualifizierungen zu den Themen Datenschutz, Simulation und digitale Kommunikation vorgestellt.

Ziel für 2021 ist es, weitere Unternehmen zu gewinnen und die ersten Qualifizierungen für das Ausbildungspersonal durchzuführen. „Durch die Gründung des Beirats haben wir im letzten Jahr den kontinuierlichen, strukturierten Austausch in der Region verstärkt. Dieses erfolgreiche Format des Dialogs wird fortgeführt. Die Arbeit des Beirats trägt maßgeblich dazu bei, das NETZWERK Q 4.0 und die Digitalisierung der Berufsausbildung erfolgreich zu gestalten“, so Rainer Schleidt, Geschäftsführer der vem.die akademie GmbH. Die NETZWERK Q 4.0 steigert durch die Qualifizierung des Ausbildungspersonals die Ausbildungsattraktivität der Unternehmen und unterstützt so bei der Azubigewinnung.



Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt wird bundesweit von 16 Projektpartnern umgesetzt. Die vem.die akademie GmbH setzt das Projekt in Rheinland-Rheinhessen um, unterstützt die regionalen Unternehmen und entwickelt bedarfsgerechte Qualifizierungen.

Am Donnerstag, 25. März 2021, findet eine kostenfreie Veranstaltung zum Thema „Ausbildung 4.0 – Azubis im Homeoffice begleiten“ statt. Anmeldung unter steinberg@vemdieakademie.de. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://netzwerkq40.de/de/partner/rlp-region-rheinland-rheinhessen/. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Ablenkung führte zu unfreiwilligem Stunt - Beifahrerin verletzt

Im Berichtszeitraum Freitag, 5. März, 12 Uhr, bis Sonntag, 7. März, 9 Uhr, wurden durch die Polizeiinspektion ...

Gemeinderat Melsbach spendet an Seniorenheim Oberbieber

Der Gemeinderat von Melsbach spendet traditionell die Sitzungsgelder der letzten Gemeinderatssitzung ...

Kulturlandschaft unter Naturschutz – wie geht das?

Wo angeblich „über den Höhen der Wind so kalt“ pfeift, hat sich dank des subozeanisch-subkontinentalen ...

Fit für die Prüfung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. ...

Arbeitsreiches Wochenende für Polizeiautobahnstation Montabaur

Fünf Verkehrsunfälle ereigneten sich am Freitag, drei davon in der Baustelle Bendorfer Brücke. Bei Kontrollen ...

Vilsbiburger Talentschuppen überfordert

Die Talentschmiede aus Niederbayern wusste im Rhein-Wied-Gymnasium zu gefallen, die Deichstadtvolleys ...

Werbung