Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Vilsbiburger Talentschuppen überfordert

VIDEO | Die Talentschmiede aus Niederbayern wusste im Rhein-Wied-Gymnasium zu gefallen, die Deichstadtvolleys aber beendeten die Vorstellung nach 54 Spielminuten mit 3:0 (25:9, 25:15, 25:8).

In diesem Jahr noch immer ohne Satzverlust; die Deichstadtvolleys feierten gegen die Roten Raben erneut einen klaren Sieg. Fotos und Video Wolfgang Tischler

Neuwied. Es war schon faszinierend, was die 16-jährigen Rabenküken an spielerischen Mitteln auspackten, wie sie kämpften, die Motivation hielten und erkennen ließen, dass „Germanys Next Top-Players“ auf Ausbildungsfahrt in der Deichstadt waren. Rabencoach Lukasz Pryzybylak hatte dafür seine erfahrenen Führungsspielerinnen Eszter Nagy und Michaela Bertalanitsch zuhause gelassen und seinen Jugendspielerinnen die ganze Verantwortung überlassen.

Andererseits ist aber auch das Spiel rasch erzählt. Vilsbiburg schaffte es nicht, Neuwied mit Aufschlägen unter Druck zu setzen. Folglich konnte Isabelle Marciniak die Fäden stets in der Hand behalten und ihre Angreiferinnen in Szene setzen. Die Fans im Livestream konnten so die Varianten des Neuwieder Angriffsspiels auskosten. Besonders oft konnten sich dabei Amanda Brown und auch Hannah Dücking in Szene setzen, die davon profitieren konnten, dass sie sich oft nur mit Einerblocks auseinandersetzen mussten. Die Raben nutzten die Breite ihres Kaders, ihr Coach schöpfe in allen Sätzen sein Wechselkontingent aus. Das störte die Deichstadtvolleys wenig, die konsequent ihr Spiel durchzogen und den ersten Satz mit 25:9 einfuhren.

Im 2. Satz lief es nicht anders. Gestützt auf eine gute Annahme gelang es den Neuwiederinnen, die meisten ihrer Angriffsschläge direkt zu verwandeln und eine klare Punktführung herauszuspielen. Dirk Groß erlaubte sich nun auch Spielerwechsel. Zunächst wurde beim 20:8 Hannah Dücking gegen Kaya Schulz gewechselt, wenig später gab Lisa Guillermard ihr Comeback für Sarah Kamarah. Dabei verloren die Deichstadtvolleys ein wenig den Faden ohne aber in Gefahr zu geraten. Der Satz endete kurz darauf mit 25:15.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Dies wird wohl auch der Grund gewesen sein, dass Dirk Groß den 3. Satz zunächst in der Grundformation anging. Diese diktierte weiter das Spielgeschehen, die Raben taten ihr Möglichstes, konnten aber deutliche Rückstände (8:4, 16:5) nicht verhindern. Schließlich erhielt Luisa Guillermard noch einmal eine Spielzeit. Es spricht dabei für den Zusammenhalt des Teams, dem anzusehen war, wie sehr man sich gemeinsam nach deren langer Verletzung über den ersten Saisonpunkt der Diagonalspielerin freute. Hannah Dücking blieb es vorbehalten, den Schlusspunkt unter die Partie zu setzen.

Isabelle Marciniak wurde schon zum 5. Mal in der laufenden Saison zur Spielerin des Tages gewählt.

Dirk Groß war mit der Leistung seines Teams zufrieden: „Es war heute schwer, uns auf das Nachwuchsteam vorzubereiten, da die beiden Stützpfeiler zuhause geblieben waren. Wir haben aber dann unser Ding gemacht und auch mental eine gute Leistung gezeigt, Wir hatten immer eine gute Ballkontrolle und haben auch unsere Ziele im Aufschlag durchgesetzt. So konnten wir auch etwas an Kräften für morgen sparen“.
(hw)

Die Deichstadtvolleys: Church, Marciniak, Henning, Brown, Anderson, Dücking, Kamarah, Guillermard, Schulz, Bösling; Trainer: Dirk Groß, Ralf Monschauer


Das Video vom Spiel



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Arbeitsreiches Wochenende für Polizeiautobahnstation Montabaur

Fünf Verkehrsunfälle ereigneten sich am Freitag, drei davon in der Baustelle Bendorfer Brücke. Bei Kontrollen ...

Fit für die Prüfung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. ...

NETZWERK Q 4.0 startet zweite Dialogrunde mit Projektbeirat

Die Qualifizierungsinitiative NETZWERK Q 4.0 wird in Rheinland-Pfalz von einem Projektbeirat begleitet, ...

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich ...

Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall auf Dierdorfer Straße

Am Samstagabend kam es auf der Dierdorfer Straße in Neuwied zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei ...

Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Wer gerne mit dem E-Bike in der frischen Luft unterwegs ist, gerne in der Kleingruppe radelt, kein "Höhenmeter-Jäger" ...

Werbung